SHANGHAI
Xinjiang
Xinjiang?
Werk
Prüfer
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit?
Hinweise
Peking
Eine
Mercosur
Jahre
Triebwerk
Firmen
Arbeit
Görlach
Pressespiegel
Treffen
PODCAST
Wann ist Weihnachten? 
Adventskolumne von Peter Kruse

Weihnachten kündigt sich in Shanghai vor allem durch bunte Dekoration, schrillen Kommerz und bitterkalte Nächte an. Nicht umsonst überbrücken viele Expats diese Saison mit einem wohltemperierten Thailand-Urlaub unter Palmen... oder nutzen die Tage für einen weihnachtlichen Europa-Trip im trauten Familienkreis. Doch selbst der läuft nicht immer ganz stressfrei ab:

Alle wollen besucht werden, niemanden darf man auslassen: Eltern, Großeltern, Geschwisterfamilien, Freunde und Bekannte – Fahren und übernachten und essen und noch mehr trinken? Fragen ausweichen wie “warum gerade China? Wie kannst du in einer Diktatur arbeiten? Es ist unverantwortlich mit Kindern dort zu leben! Dieser Smog!” usw... und irgendwann fällt einem nichts mehr ein und man möchte den nächsten Flieger zurück nach Shanghai nehmen.

Peter Kruse, evangelischer Pastor, Volkswirt und Psychotherapeut bloggt in der aktuellen schanghai.com Kolumne über globale Weihnachtsgefühle, Coca-Cola-Rentiere und inneren Halt durch Besinnung.

https://www.schanghai.com/?p=kolumne&kolid=82&offset=0> Zur vollständigen Adventskolumne von Peter Kruse auf schanghai.com


2017-12-11 / Quelle: Peter Kruse    
schanghai.com Dezemberstammtisch 
Samstag, 30. Dezember @ K&K Vienna

Am Samstag, den 30. Dezember, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...

SCHANGHAI.COM STAMMTISCH

Speziell für alle schanghai.com Stammtischbesucher gewährt K&K Vienna am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% Rabatt auf alle Speisen und Getränke. Dazu gibt's Austro-Fingerfood und Wiener Schmäh zur Gratisverkostung solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Dezemberstammtisch
  • Samstag, 30. Dezember 2017 um 19:30
  • K&K Vienna @ Ruihong Tiandi
  • Ruihong Tiandi Mall, 1/f, Unit 23
  • 188 Ruihong Rd Ecke Tianhong Rd
  • Hongkou District, Shanghai
  • Telefon: (021) 6567 3707

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
瑞虹天地,瑞虹路188弄近天虹路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2017-12-06 / Aufbereitung: team schanghai.com
Durchblick: O Tannenbaum 
Weihnachtlicher Fotowettbewerb

Auch wenn die Zeit des Jahres hier in Shanghai nicht ganz so still ist: Jeden Dezember übertreffen sich Shoppingmalls, Restaurants und eigentlich der ganze öffentliche Raum mit immer ausgefallerenen Weihnachtsdekorationen. Vom farbenfrohen Louis-Vuitton-Santa bis zur LED-verzierten Krippeninstallation auf Kunstschnee ist alles vertreten.

Gemeinsam mit unserem Partner, dem Deutschen Club Shanghai (DCS), startet schanghai.com ab sofort einen Fotowettbewerb zum Thema "Weihnachtsstimmung à la Shanghai". Gefragt sind selbstgemachte Bilder, welche die ganz spezielle Weihnachtsatmosphäre in Shanghai subtil oder deutlich einfangen.

Pro Teilnehmer sind drei Einsendungen möglich. Einsendeschluss ist der 20. Dezember, gefolgt von einer viertägigen Online-Abstimmung. Das originellste Weihnachtsfoto gewinnt eine Bruncheinladung für 2 und das zweitplatzierte Foto eine Flasche edlen Weißwein. Bei Voting-Gleichstand sticht das jeweils frühere Einsendedatum.

Zum Fotowettbewerb
Deutscher Club Shanghai

2017-12-04 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Stäbchenkost: Di Shui Dong 
In der Schärfe liegt die Würze

Ist die Hunan-Küche die schärfste Chinas? Seit Dynastien liefern sich die Speisen der südchinesischen Provinz einen chiligeladenen Wettkampf mit jenen aus Szechuan (Sichuan). Fest steht, scharf sind beide, nur eben anders ausgeprägt. Der Kenner unterscheidet zwischen Gan La und Ma La, also trockener und zungenbetäubender Schärfe.

Mit Holztischen und bunten Wandtüchern macht Di Shui Dong, zu Deutsch "Tropfsteinhöhle", einen rustikalen, bodenständigen Eindruck. Gemusterte, blauweiße Tischdecken erinnern an eine Wanderhütte in den Voralpen. Für die Bedienung sind laut, schnell und effizient die wohl zutreffendsten Attribute. Englischkenntnisse darf man sich natürlich keine erwarten, ist aber - wie in vielen Lokalen dieser Art - auch nicht kommunikationsnotwendig.

Denn: die Speisekarte ist ausführlich bebildert und mit vielen lustigen Freud'schen auch ins Englische übersetzt. Aber ganz gleich wonach der Geschmack steht, die mit Kreuzkümmel (Cumin) gewürzten Spareribs sollten bei keinem Di Shui Dong-Besuch fehlen.

Weiters empfehlenswert sind La Zi Ji, in Chilischoten gebratene Hühnerwürfelchen, welche man am Besten mit dem Zusatz Qu Gu, also knochenfrei ordert. Mantou (Dampfbrötchen) eignen sich hervorragend als Beilage. Wer es weniger scharf bevorzugt, kann das der Kellnerin bei jedem Gericht mit einem sanften "Wei La" (engl. Phonetik "Way Lah"), zum Ausdruck bringen.

  • 56 South Maoming Rd (Nähe Changde Rd) 茂名南路56号2楼(近长乐路)
  • 634 Xianxia Rd (Nähe Shuicheng Rd) 仙霞路634号(近水城路)
  • 5 Dongping Rd (Nähe Yueyang Rd) 东平路5号B座(近岳阳路)

Tipp: Die trockene Hunan-Schärfe ist nicht für jeden Magen gleich verträglich. Wie bei allen lokalen Kulinarikabenteuern und Garküchen gilt: Verzichten, wenn am nächsten Tag eine lange Reise (Zug/Flug) ansteht.

2017-11-28 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Kolumne: Third Culture Kids 6 
Abschied, Verlust und Trauer in Shanghai

Eng verbunden mit dem Leben eines Third Culture Kids sind die Themen Abschied, Verlust und Trauer. In den vorangegangenen Artikeln habe ich bereits auf sensible Stationen hingewiesen, wie z.B. während Übergangsphasen, bei der Rückkehr ins Heimatland, dem Umzug an einen anderen Standort oder wenn liebgewonnene Menschen die Expat-Gemeinde verlassen. Großeltern und Verwandte bleiben zurück, Freunde werden gefunden und wieder verloren, Väter reisen früher aus oder kommen später nach und verbringen oft viel Zeit auf Geschäftsreisen. Orte, geliebte Tiere, Häuser und gewohntes Mobiliar müssen zurückgelassen werden und oft auch ein großer Teil an persönlichen Gegenständen, da die Kapazität des Containers begrenzt ist.

Ganz gleich ob Shanghai, Paris oder Villingen-Schwenningen. Rückkehr und Aufbruch sind spannend, aber auch das Loslassen will richtig zelebriert sein. Ann Wöste, IHK-zertifizierte Trainerin und Expat-Mutter, behandelt in diesem Gastbeitrag das schwierige Thema Abschied. Der Artikel enthält praxisnahe Vorschläge und Übungen, wie man gemeinsam mit dem Kind dem Abschiedskummer adäquaten Raum schafft.

Zur vollständigen Kolumne
Ann Wöste auf schanghai.com

2017-11-20 / Quelle: Ann Wöste, Foto © Altanaka / Fotolia    
schanghai.com Novemberstammtisch 
Samstag, 25. November @ Hamburg House

Am Samstag, den 25. November, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...

SCHANGHAI.COM STAMMTISCH

Speziell für alle schanghai.com Stammtischbesucher gewährt das Hamburg House am Stammtischabend vor 21:00 generöse 20% auf die gesamte Speisekarte.

  • schanghai.com Novemberstammtisch
  • Samstag, 25. November 2017 um 19:30
  • Hamburg House Restaurant
  • (Bier Bar im Untergeschoss)
  • 399 Baotun Road, Ecke Bansongyuan Road
  • Huangpu District, Shanghai
  • Telefon: (021) 6377 7179

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
汉堡之家餐厅,保屯路399号近半淞园路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2017-11-16 / Aufbereitung: team schanghai.com
Adventsstimmung in Pudong ADV 
Christkindlmarkt von 1. - 3. Dezember


Mehr Informationen

Quelle: Paulaner @ Expo (555 Shibo Avenue, Pudong)    
Hacker-Pschorr Shanghai ADV 
Neuer Bayernhimmel am Huangpu-Fluss

Hacker-Pschorr steht für legendäre Münchner Braukultur und seit 2017 nun mit eigenem Gasthof, Biergarten und Flussblick auch hier in Shanghai. Das im Yangpu-Bezirk gelegene Lokal serviert alle bayrischen Klassiker von Schweinshaxe bis Apfelstrudel und zapft originales Hacker-Pschorr (Dunkles/Helles/Weizen) frisch vom Kessel.

Mit großzügigen 840m2 Innenraum für bis zu 370 Personen + Bühne eignet sich Hacker-Pschorr Shanghai auch perfekt für Firmenveranstaltungen, Geburtstagsfeste, "Annual Dinners", Hochzeits- und Weihnachtsfeiern. Ab sofort bis Jahresende mit speziellen B2B-Sonderkonditionen unter dem Buchungscode "schanghai.com".

  • Hacker-Pschorr Shanghai
  • Room 103-105, Oriental Fisherman's Wharf
  • 615 Anpu Rd, Ecke Jiangpu Rd
  • 安浦路615号近江浦路

Ihr deutschsprachiger Ansprechpartner:
Herr Jacky Wu, General Manager
Telefon: (021) 3220 1717

2017-11-02 / Quelle: Hacker-Pschorr Shanghai    
Bundesliga-Zwischenstand 
Gesamtführende und Monatssieger

Rechtzeitig nach dem chinesischen Halloween-Hype hier ein kurzes Zwischenresumée im schanghai.com Bundesliga-Tippspiel: Während in der Gesamtsaison User Dropkick (210 Punkte, 1. Bundesliga) und Torben1312 (201 Punkte, 2. Bundesliga) die Tabelle anführen, gratulieren wir den Teilnehmern Henn96 (1. Bundesliga) und Kotletten-Horst (2. Bundesliga) zum siegreichen ersten Platz in der Oktoberwertung. Es wartet je 1 Konsumgutschein unseres Sponsors Zapfler Brauhaus Shanghai im Wert von 165 RMB. Details folgen per PM.

In der Monatswertung werden nun wie immer die Karten neu gemischt respektive die Monatspunkte auf 0 zurückgeschraubt. Wer in der Novemberwertung mittippen möchte, kann sich jetzt noch schnell die Stoppelschuhe schnüren und ...

... hier mitspielen um den November-Sieg
Zapfler Brauhaus Shanghai

2017-11-01 / Quelle: Team schanghai.com    
Gedrängel, Spucken, Ellenbogen 
Kolumne: Wie dem Kulturschock begegnen?

Katharina, 32 Jahre, schreibt: Manchmal möchte ich am liebsten von einem Tag auf den anderen nach Deutschland zurück gehen. Mein Freund und ich leben nun seit 3 Jahren in Shanghai, aber ich habe immer noch das Gefühl, mich einfach nicht an das chinesische Leben hier gewöhnen zu können. Das Leben im chinesischen Alltag ist mir so fremd und oft auch unverständlich, dass ich mich manchmal frage, ob das hier der richtige Ort für mich zum Leben ist.

Nicht nur das Gedrängel, die „Ellenbogenmentalität“ vor allem im Straßenverkehr und das Spucken, auch das unfreundliche und ignorante Miteinander, die fehlende Bereitschaft, einander zu helfen, das Vordringen in die Privatsphäre anderer,… ich weiß einfach nicht, wie ich das jemals werde akzeptieren können. Sehe ich alles zu negativ, sind die Chinesen gar nicht so grob? Wie kann ich meinen täglichen Unmut, der oft auch in Aggression mündet, in den Griff bekommen?


Peter Kruse, Psychotherapeut, Volkswirt und evangelischer Theologe, über das Thema Kulturschock und Anpassungsschwierigkeiten in China. Und wie man sich hier in Shanghai - mit einfachen Mitteln - trotzdem wohl fühlen kann.

Zur Anti-Aggro-Kolumne
Peter Kruses Communityprofil

2017-10-31 / Quelle: Peter Kruse    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum