ausländische führerscheine sind in china grundsätzlich nicht anerkannt. wer als ausländer in china selbst ein kraftfahrzeug lenken möchte ist verpflichtet, seinen ausländischen führerschein erst offiziell umzuschreiben. bei der umschreibung in shanghai ist ein 45-minütiger multiple-choice test mit 100 fragen zu absolvieren. ab 90 richtigen antworten gibts den begehrten schein. die nachfolgenden informationen stammen aus dem schanghai.com forum - keine gewähr.
voraussetzung:
deutscher (österr., schweizer,...) oder internationaler führerschein
mindestkörpergröße 1,55m
f oder z visum
prozedur:
führerschein übersetzen und beglaubigen lassen (adresse untenstehend)
in hemd oder bluse offizielle passfotos vor ort machen lassen (t-shirts nicht zulässig)
führerschein-anmeldung mit mitgebrachten dokumenten
kurze ärztliche untersuchung vor ort
wenn alles ok, termin für theorieprüfung vereinbaren (ca. 3 wochen)
prüfung bestehen und führerschein gleich mitnehmen
zuständiges verkehrsamt (shanghai):
verkehrsamt minhang, qin chun lu 179, eingang 3, tel: 64987070
öffnungszeiten: montag bis freitag (08:30 - 11:30, 13:30 - 16:00)
anfahrt: u-bahn linie 1 bis endstation xinzhuang, dann taxi nehmen (2km).
beeidigtes übersetzungsbüro:
nanjing east road (nanjing dong lu) nr.66 raum 702-4
tel: 63239181, 63232988 oder 63233608
dauer ca. 30 minuten
kosten:
übersetzung internat. führerschein 50 rmb
übersetzung dt. führerschein 60 rmb
set fotos 40 rmb
gesundheitscheck 60 rmb
führerschein 55 rmb
chines. begleitung nicht notwendig
forenthreads zum thema:
http://www.schanghai.com/index.php?p=forum&fl=sh&dmsgid=104977&forum_offset=80&dv=16
http://www.schanghai.com/index.php?p=forum&fl=sh&dmsgid=94913&forum_offset=1160&dv=18
achtung: die nun im schanghai.com downloadarchiv vorliegenden führerschein-beispielfragen basieren auf originalen, vom shanghaier verkehrsamt im april 2007 veröffentlichten informationen. trotz sorgfältiger überprüfung können eventuelle fehler jedoch nicht ausgeschlossen werden. das dokument ist deshalb nur als beispielreferenz zu betrachten.
zur prüfungsvorbereitung sind ausschließlich die vom verkehrsamt bei der fs-anmeldung jeweils herausgegebenen fragen heranzuziehen! letztere können nach datum und region variieren.
vielen dank an user "treb" für die bereitstellung der fragen.
nachdem der jüngste pflaumenregen mit juniuntypischen tieftemperaturen von sich reden machte, sorgt nun flirrende sommerhitze und -schwüle für beispiellose freiluftsauna-romantik.
der schanghai.com juni-stammtisch im pudonger gastro-highlight max & moritz kommt hier wie gerufen: kühles erdinger vom fass und gediegene deutsche küche versprechen einen rundum gelungenen sommer-stammtisch für die schanghai.com community & friends.
nach seinem motto "best food, best wine, best friends" reüssierte das eichendekorierte lokal mit eigener hausbäckerei in seinem einjährigen bestehen bis über die shanghaier stadtgrenzen hinaus. besonders beliebt: das wöchentliche sonntagsspecial mit allen speisen zum halben preis.
auch am schanghai.com stammtischabend zeigt sich max & moritz von der großzügigen seite: es verführen 20% generalrabatt auf die gesamte speise- und getränkekarte.
schanghai.com junistammtisch
samstag, 30.06.2007, ab 20:00
deutsches restaurant max & moritz
599 pudong avenue, near dongfang lu
tel: 5877 3339
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. einfach reinschneien. willkommen ist wie immer die gesamte schanghai.com community sowie alle anderen netten menschen mit lust auf einen entspannten sommerabend in gemütlicher atmosphäre.
lärm wird subjektiv unterschiedlich empfunden, weswegen kein allgemeiner grenzwert für gesundheitsschäden existiert. erwiesen ist jedoch, dass geräuscheinwirkung die lebens- und wohnqualität einer stadt erheblich beeinflussen kann. ständiger lärm verursacht beim menschen seelische und körperliche störungen, konzentrationsschwäche, kreislauf- und schlafprobleme.
seit diesem monat gilt im shanghaier straßenverkehr allgemeines hupverbot. effizienz und durchsetzbarkeit dieser jungen lärmschutzverordnung riefen anfänglich viele fragenzeichen auf den plan. eine weitere zahnlose "empfehlung" a la anti-spuck-kampagne?
nach knapp einem monat wird es zeit für das erste resumee: die neue schanghai.com enquete bittet um subjektive user-wahrnehmung.
das durchblick-team dankt für die zahlreiche teilnahme am gestern zu ende gegangenen schanghai.com fotowettbewerb, thema: bitte zu tisch. gefragt waren diesmal aufnahmen mit fokus auf kulturschockträchtige, exotische höhepunkte der chinesischen küche.
leider konnte sich die jury abermals nicht auf den höchsten exotikfaktor festlegen und lediglich 10 favoriten nominieren. womit das letzte wort der entscheidungsstärken schanghai.com community überlassen ist. ab jetzt bis 20. juni 2007 - welches foto erreicht die meisten stimmen?
die glückliche gewinnerin oder der gewinner erhält den diesmaligen überraschungspreis: eine wochenendübernachtung für zwei (+ frühstück) in einem deluxe-room des shanghaier renaissance yangtze hotels.
update: der gewinner steht mittlerweile fest. die trockenhund-aufnahme von user "oetze" dominierte die abstimmung mit den meisten zählern. schanghai.com dankt für die zahlreiche teilnahme und freut sich wieder auf viel input beim nächsten schanghai.com fotowettbewerb.
Changchun (chin.长春/長春 dt. Langer Frühling) ist die Hauptstadt der Provinz Jilin im Nordosten der Volksrepublik China und zählt insgesamt 7,12 Mio Einwohner, wovon etwa 2,5 Mio im inneren Stadtgebiet (Stand 1. Januar 2005).
Changchun ist in erster Linie bekannt als Standort für die Kfz-Industrie, da dort das erste Automobilwerk in der Volksrepublik entstand. Keinesfalls beschränkt sich das Stadtbild - wie sooft Diskussiosgegenstand im Forum - nur auf graue Industrieanlagen, sondern präsentiert eine vergleichsweise saubere Metropole mit zahlreichen Grünflächen. Beinahe 40% der Stadt sind begrünt, unter anderem mit dem größten vom Menschenhand angelegten Wald Chinas.
Changchun ist auch als Filmstadt bekannt und gilt als eines der Zentren des chinesischen Films. Seit 1992 finden die alljährlichen Changchun-Filmfestspiele statt.
Neben seiner offiziellen Benennung erarbeitete sich Changchun noch vier Spitznamen: Neben "Automobilstadt" und "Filmstadt" wird es noch als "Waldstadt" und "Stadt des Frühlings im Norden" bezeichnet.
ernte- und auslesesaison ist in internetforen das ganze jahr. gute beiträge sind lesenswert und informativ, schlechte hingegen kosten zeit und bandbreite. von beidem reichlich hat das mittlerweile 140.000 postings starke forum auf schanghai.com, gleichzeitig ergiebigste deutschsprachige china-infoquelle im www.
als versuch, den wachsenden informationsberg qualitativ zu gewichten, erfreut sich schanghai.com nun eines eigenen beitrags-bewertungssystems. auf die in anderen forensystemen oft gescheiterte feinabstufung nach schulnoten- oder sternesystem wird verzichtet. stattdessen polarisieren zwei unaufdringliche intuitivoptionen: gut (+) und schlecht (-).
den virtuellen dreschflegel schwingen darf jeder - auch die stillen mitleser im hintergrund *zuwink*. subjektiv hervorragende, lesenswerte beiträge lassen sich direkt mit einem plus (=grüner strich) würdigen. ist ein posting - wiederum subjektiv gesehen - völlig unangebracht oder anderweitig inakzeptabel, eignet sich das minus (=roter strich) als unmissverständliche protestnote.
die masse macht's. der so aus user-input geformte, grafische mittelwert ist sowohl feedback für den autor als auch qualitativer anhaltspunkt für spätere leser und suchfunktions-nutzer.
Der Wonnemonat Mai verabschiedet sich mit einem weiteren Schanghai.com-Kulturstammtisch im Museum of Contempory Art (MoCA).
das zentral gelegene kulturzentrum mitten im people's park ist die erste unabhängige, non-profit kunstadresse in shanghai. unterstützt von der samuel kung foundation (hongkong) widmet sich moca shanghai mit regelmäßigen ausstellungen chinesischer und internationaler zeitgenössischen kunst.
"Art in America, Now" titelt die derzeitige Ausstellung. Exponate 36 amerikanischer Künstler verschaffen einen Einblick in das aktuelle US-Kunstgeschehen. Es warten aktuelle Trends der Szene in Malerei, Fotografie, Videoinstallation und neuen Medien.
Eine kostenlose, deutschsprachige Führung unter der Leitung von Kuratorin Andrea Neidhöfer beginnt um 20 Uhr. Für die Führung bitten wir um Anmeldung (Name und Anzahl der Personen) an . (update: aus platzgründen sind ab sofort keine weiteren anmeldungen mehr möglich.)
Ab 20:30 startet dann der allgemein zugängliche Schanghai.com Stammtisch im Moca-caffeé, dem bekannten Inhouse-Italiener des Museums. Sowohl Restaurant als auch Dachterrasse mit konkurrenzlosem Park-Ausblick begünstigen einen entspannten Stammtischabend vom Feinsten. Selbstverständlich gilt wieder ein Generalrabatt von 15% auf Speis und Trank.
eintritt frei und - abgesehen von der führung - keine anmeldung notwendig. Zielgruppe: Kulturinteressierte, Stammtisch-aficionados und alle anderen netten Menschen, die sich auf einen gemütlichen abend mit vielen neuen kontakten freuen.
schanghai.com kulturstammtisch
samstag, 26. mai 2007
führung um 20:00, stammtisch ab 20:30
moca - museum of contemporary art shanghai
people's park, 231 nanjing west rd., ecke huangpi rd.
direkt im people's park hinter der bar "barbarossa"
kulturverständigung geht durch den magen. wer sich neben den omnipräsenten westlichen restaurants auch gerne mal durch die lokale cuisine schlemmt, kennt das gefühl. wie oft schon bestaunte man die chinesische familie am nebentisch, die genüsslich an frischen hühnerkrallen kaut. gekochte schleimhaut, frittierte käfer, schlangenragout. und vor allem der dauerbrenner und daheim-erzähl-knüller hund.
durchblick, der aktuelle schanghai.com fotowettbewerb stürzt sich extakt auf dieses thema und lädt ein in die welt der ungewohnten leckerbissen. gefragt sind eigene aufnahmen exotischer speisen/nahrungsmittel aus china. das originellste foto wird mit einem überraschungspreis prämiert.
und so geht's:
1. erstellen sie in ihrem profil-fotoalbum einen ordner mit dem namen "fotowettbewerb"
2. laden sie bis zu 3 selbstgemachte teilnahmefotos in diesen ordner hoch
3. benachrichtigen sie uns unter http://durchblick.in.schanghai.com/pm
4. wir besuchen ihr profil und übernehmen die fotos in den wettbewerb
teilnahmeschluss: 10. juni 2007. der rechtsweg ist ausgeschlossen.
?Alles unter einem Dach? ? Krippe, Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, gymnasiale Oberstufe und Kulturzentrum - die Philosophie der iDSW ist überzeugend.
Die Ganztagsschule in deutscher Trägerschaft mit Krippe und (Vorschul-)Kindergarten eröffnet am 26. August 2007 in Wuxi an der Grenze zu Suzhou. Die Aufnahme der Kinder hat bereits begonnen.
Der bilinguale Unterricht in englischer und deutscher Sprache wird ausschließlich durch deutsche Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen und Lehrerfahrung durchgeführt, in Kindergarten und Krippe kommen nur examinierte Sozialpädagogen und Erzieher aus Deutschland zum Einsatz. ?Die Qualität des Lehrpersonals ist für unser anspruchsvolles Konzept der individuellen Förderung von zentraler Bedeutung?, so OStR Peter Balint, Gründungsschulleiter der iDSW. ?Wir gehen auf jedes Kind ganz individuell ein, dass heißt, wir kümmern uns nicht nur besonders um die Kinder mit Schwächen, sondern fördern ganz gezielt auch vorhandene Stärken. So können wir den bestmöglichen Lernfortschritt für jedes Kind garantieren und zwar bereits ab dem Kindergarten.?
Fächer wie Musik, Sport oder Sachunterricht werden z. B. ab dem 2. Schuljahr in englischer Sprache unterrichtet, das Fundament hierfür wird im spielerischen Erlernen der englischen Sprache bereits im Kindergarten gelegt und die chinesische Sprache kommt als Begegnungssprache zum frühest möglichen Zeitpunkt hinzu.
Der Campus der iDSW lässt keine Wünsche offen: So stehen bereits für die Grundschüler Ballettsaal, eigenes TV Studio, Labore für Sachunterricht, PC Räume, hervorragende Sportmöglichkeiten usw. in einer Qualität zur Verfügung, die man in Deutschland kaum antrifft. Kindergarten und Krippe entsprechen höchsten deutschen Standards.
Europaweit anerkannte Abschlüsse, problemlose Übergänge zwischen Schulen und Ländern und Bilingualität ab dem Kindergarten ? was in Deutschland oftmals noch Vision ist, wird in Wuxi ab August 2007 Realität.
Am Montag, 21. Mai stellt sich die iDSW im Sheraton Wuxi um 19:00 Uhr im
Detail vor. Bei der Veranstaltung, zu der die AHK Shanghai eingeladen hat,
steht u.a. die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Dipl.-Sozialpädagogin
Birgit Rauh Rede und Antwort.
gleich nach der anting-abfahrt 30 autobahnkilometer westlich von shanghai grüßen bunte reihenhäuser neben pappelgesäumten gehwegen auf 600 hektar land. ruhe und vogelgezwitscher. anting new town, blitzsaubere kreuzung zwischen deutscher kleinstadtidylle und multifunktionalem riesencompound aus der feder des frankfurter büros albert speer und partner. 1000 wohnungen, 24h-supermärkte, sportplätze, community-center... alles vorhanden.
bis auf ausreichend bewohner und -nutzer. nur vereinzelt zeugen vorhänge hinter den energieschonenden doppelglasscheiben von menschlichem leben, einsam wartet ein vw golf auf dem weitläufigen parkplatz. unweigerlich wähnt man sich in einem surrealen architekturmodell maßstab 1:1, einer steingewordenen lindenstraßen-kulisse nach drehschluß.
"jede stunde startet hier ein shuttlebus richtung zhongshan park". herr wang und seine frau, beide kurz vor der pensionierung, pendeln täglich 45 minuten pro strecke nach shanghai. sie entschieden sich vor einem jahr für eine wohnung in germantown, 80% der objekte seien mittlerweile verkauft, wenngleich unbewohnt, der qm-preis um ein drittel gestiegen aber immer noch spottbillig. "die leere wirkt manchmal bedrückend. dennoch genießen wir die beschaulichkeit in unmittelbarer großstadtnähe".
ein kurzbesuch in anting new town, jetzt online als neue schanghai.com galerieserie.