GC Ticker ist das China-weite Magazin für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China ? Peking, Schanghai und Südchina. Darüber hinaus erfreut sich ?der Ticker?, dank seiner Bandbreite von Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsmitteilungen, Kammerbelangen, Mitglieder- und Gesellschaftsnews, einer treuen Leserschaft innerhalb der erweiterten Deutschen Gemeinde in China. GC Ticker erscheint alle zwei Monate und wird kostenlos an alle Kammermitglieder und Interessenten verteilt. Der gesamte Inhalt der aktuellen und archivierten Ausgaben ist auch über das Internetportal der AHK China (www.china.ahk.de) abrufbar und neuerdings auch auf www.schanghai.com.
Die aktuelle Oktober-November Ausgabe des GC Ticker widmet sich der Jubiläen von China und Deutschland. Beide Länder feiern 2009 ihr 60-jähriges Bestehen. Die Titelstory konzentriert sich daher auf Menschen, die in beiden Ländern ihren Weg gefunden haben und ihre Geschichten erzählen, dabei Entwicklungen aber auch Zukunftshoffnungen aufzeigen.
Der Rückblick auf Kammerveranstaltungen in China glänzt mit einem ausführlichen Bericht über die vergangene Vortragsreise von Prof. Norbert Walter, dem Chefökonom der Deutschen Bank Gruppe, sowie seine Prognosen zur Finanzkrise.
Darüber hinaus beinhaltet der GC Ticker wieder die übliche Mischung aus Highlights und Fotos von Events sowie Tipps zu Veranstaltungen und Aktivitäten, wie etwa Marathons auf der Chinesischen Mauer und in ganz China.
Die kostenlose Print-Version ist per e-Mail zu bestellen unter:
2009-10-15 / Quelle: AHK Shanghai, Bernhard Porpaczy
Finden, markieren, kommunizieren
Neues Tool: Stadtplan auf map.schanghai.com
Wie weise ich online konkret auf Örtlichkeiten hin? Wie mache ich klar, welche Straßenseite ich meine? Wie vermittle ich eine genaue Vorstellung der Umgebung inklusive Verkehrsanbindung?
Mündliche Behelfe wie Straßenkreuzung, U-Bahnstation oder Autobahnabfahrt lassen hinsichtlich Genauigkeit oft zu wünschen übrig. Auch setzen sie beim Gegenüber ein Mindestmaß an Ortskenntnis voraus.
Mit dem neuen Schanghai.com Stadtplan werden präzise Ortsangaben nun zum Kinderspiel:
1: Stadtplan öffnen
2: Suchen, Ein- und Auszoomen
3: per Klick markieren und automatisch generierten Direktlink kopieren
Die kompakten Direktlinks verweisen direkt auf den jeweiligen Stadtplanausschnitt samt rot markiertem Punkt und eignen sich so hervorragend zur Einbettung in Forenpostings, E-Mails, MSN, Skype, Eventeinladungen ...
Beispiele für Direktlinks:
Fakemarkt Nanjing Lu
http://map.schanghai.com/5ile0f620bfxlg
Das verwendete Planmaterial basiert auf Google Earth und wird fortlaufend aktualisiert. Die Karte ist hochgradig detailliert, selbst Einbahnstraßen sind korrekt eingezeichnet.
Mit Schwung und neuer Location eröffnet schanghai.com den heurigen Stammtischherbst. Zur Sache geht es diesen Monat in einer der jüngsten kulinarischen Autoritäten Shanghais, "Ewald's Restaurant". Der monatliche schanghai.com Stammtisch ist eine offene Veranstaltung für jung und alt zum Kontakte knüpfen, Feiern, Plaudern... und Feinschmecken.
Neben der Standard-Speisekarte verwöhnt uns Ewald, der steirische Inhaber und Executive Chef des Lokals, mit einem saisonal inspierierten Stammtischteller zum Sonderpreis sowie attraktiven Getränke-Specials.
Samstag, 26. September 2009, ab 20:00
Ewald's Restaurant
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eintritt frei und keine Anmeldung notwendig. Eingeladen sind wie immer schanghai.com Besucher, Freunde und alle anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager (und darüber). English speakers welcome too!
Arbeitgeber und Personalchefs aufgepasst: workster.com, Partner und Contentlieferant der vielbesuchten Karrieredatenbank auf schanghai.com, bietet ab sofort die Möglichkeit, neue Stellenangebote mit hauseigenen "Workster Credits" zu begleichen.
Workster Credits können im Voraus um bis zu 20% ermäßigt aufgeladen und danach für neue Stellenangebote als alternatives Zahlungsmittel verwendet werden. Einzige Voraussetzung ist die (kostenlose) Einrichtung eines "Employer Account".
1. Employer Account einrichten
2. Credits aufladen (20% Ermäßigung)
3. Stellenangebote posten
Neue Standard- und Premiumstellen auf workster.com erscheinen parallel auf 23 expatorientierten China-Portalen (worunter schanghai.com), werden innerhalb der ersten Tage bis zu 1000 Mal gelesen und generieren so oft schon Minuten nach Veröffentlichung qualifizierte Resonanz.
Seit seiner wirtschaftlichen Öffnung produziert China jährlich gewaltige Handelsüberschusse und gleichzeitig immer mehr Millionäre. Laut einer 2008 veröffentlichten Studie von Merrill Lynch verfügten zum damaligen Zeitpunkt bereits 414.900 Personen über Eigenkapital von mehr als einer Million. In harten USD gemessen.
Während die Luxusbranche im Land jubelt, beispielsweise Lamborghini mit Umsatzplus von 60% in den ersten drei Vorjahresquartalen, Cartier mit mittlerweile 32 Filialen oder Edelschneider Zegna mit 60 China-Boutiquen, bleibt auch die Kehrseite dieser Entwicklung gerade in Metropolen wie Shanghai nicht unsichtbar.
Für den schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" suchen wir Beobachtungen, welche die neuen sozialen Pole Chinas eindrucksvoll illustrieren. Gefragt sind Aufnahmen beider Extreme: Reichtum und Armut. Alleinstehend oder - noch besser - zusammen kontrastierend auf einem Bild.
Einsendeschluß ist der 22. November 2009, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Abstimmungsphase. Das originellste Foto gewinnt einen Überraschungspreis.
Nach der Umfrage zum bevorzugten Online-Banking bleibt auch die aktuelle Enquete beim Thema Finanzen. Verkrüppelte Kinder, Gehsteigs-Krankenbetten, blinde Greise, hungrige Tischnachbarn, aggressive Jugendliche... die Liste der Erscheinungsbilder ist lang und kaum ein Ausländer kann sich einer entsprechenden Konfrontation dauerhaft entziehen.
Die aktuelle schanghai.com Umfrage widmet sich also diesmal dem - unangenehm realen - Thema Bettelei in China. Konkret eruiert wird die durchschnittliche Höhe etwaiger Almosen. Ursachen und Hintergünde dieses sozialen Phänomens sowie Sinn und Nachhaltigkeit von Spenden im Allgemeinen wird, siehe Link zum Thread, derzeit im Forum diskutiert.
Wichtige Bekanntmachungen zu geänderten Öffnungszeiten, Stellenausschreibungen oder anderen aktuellen Geschehnissen innerhalb des Generalkonsulats, medizinische Hinweise des Regionalarztes des auswärtigen Amts in Peking, Veranstaltungshinweise sowie interessante Nachrichtenmeldungen aus Deutschland veröffentlicht das Deutsche Generalkonsulat regelmäßig in seinem Mitteilungsblatt "Shanghai Express".
Den aktuellen "Shanghai Express" finden sie in Kooperation mit dem Generalkonsulat nun auch hier im schanghai.com Downloadbereich.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Vorwort des Generalkonsuls
Einladung zum Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit
Deutschland feiert: 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 20 Jahre Mauerfall
Der Mauerfall
Literatur zur Wende
Freiburg, Green City auf der EXPO 2009
Berufskolleg der Deutschen Schule Shanghai
Deutsche Klassiker?: Podcast-Reihe der Deutschen Welle
Im Zentrum des Buchs "Im Zauber der weißen Schlange" steht eine der berühmtesten epischen Erzählungen Chinas, die Geschichte der weißen Schlange. Spannung, Dramatik, Liebe, Leidenschaft, Zauber, Ewigkeit: Um die Handlung herum beschreibt Helmut Matt die Originalschauplätze und deren kulturelle Hintergründe.
Zhejiang ist eine Provinz im Südosten Chinas. Für die Chinesen ist der Westsee von Hangzhou, der pulsierenden Hauptstadt der Provinz, einer der schönsten Orte des ganzen Landes. Auch Menschen aus westlichen Kulturkreisen begeistern die alte Kulturlandschaft und die romantische Schönheit des Westsees. Wer die dramatische Geschichte der weißen Schlange kennt, erlebt den wahren Zauber Hangzhous in ganzer Fülle.
Mit drei Leseproben macht schanghai.com ab sofort Appetit auf mehr aus "Im Zauber der weißen Schlange". Den Anfang macht die bzw. eine der Legenden der JiaoZi-Teigtasche.
Funktionierende Geldtransfers sind das Öl im Getriebe des chinesischen Wirtschaftsmotors. Der Banking-Trend bei sowohl Konsumenten als auch KMU's zeigt deutlich in Richtung Internet: Laut einer Studie der staatlichen CFCA (China Financial Certification Authority) bevorzugten in den zehn wirtschaftlich entwickeltsten Städten des Landes 2008 bereits ehrgeizige 44.9% der Kunden den eigenen PC für ihre Bankgeschäfte.
Auch für Expats sind diese Dienste interessant, da mittlerweile faktisch jede chinesische Bank mit englischem E-Banking zweiter oder höherer Generation wirbt. Neben Kontoabfragen und innerchinesischen Überweisungen lassen sich damit relativ unbürokratisch vom chinesischen Konto aus Miete, Strom-, Gas- und Telefonrechnungen begleichen. Selbst, wenn man gerade urlaubshalber im Ausland sitzt. Internationale Transfers hingegen werden von den chinesischen Systemen noch nicht unterstützt.
Die angebotenen E-Banking Angebote differieren hauptsächlich in Benutzerfreundlichkeit und Gebührenmodelle. Für eine Überweisung von RMB 5000 an eine Konkurrenzbank in derselben Stadt verrechnet z.B. die Bank of China RMB 5.5, die ICBC RMB 45 und die Merchants Bank RMB 2.
Den unter Expats populärsten E-Banking Service ergründet ab sofort die aktuelle, spätsommerliche schanghai.com Enquete.
Wieder naht der letzte Samstag des Monats und damit der schanghai.com Auguststammtisch im Österreichischen Restaurant Servus Vienna in Shanghai. Der monatliche schanghai.com Stammtisch ist eine offene Veranstaltung für jung und alt zum gemütlichen Feiern, Plaudern und Kontakte knüpfen.
Für das leibliche Wohl gewährt Servus Vienna dem Anlass entsprechend generöse 20% Stammtischrabatt auf alle Speisen und Getränke. Update: Die Kochlöffel schwingt dieses Mal Gast-Haubenkoch Günther Fuchs (Österreich). Zwischendurch gibt's wie immer delikates Austro-Fingerfood zur Gratisverkostung - solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 29. August 2009, ab 20:00
Restaurant Servus Vienna
Tong Le Fang (New Factories), Building 15
34 Yuyao Rd. / Ecke Xikang rd.
Jing'An District, Shanghai
Telefon: (021) 5213 5259
10 Gehminuten nördlich v. Portman Hotel
Adresse auf Chinesisch:
你好维也纳餐厅
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
Eintritt frei und keine Anmeldung notwendig. Eingeladen sind wie immer schanghai.com Besucher, Freunde und alle anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!