SHANGHAI
Lindner
Finanz
Deutschland
Bundesfinanzminister
Bahn
Huawei
Sonntag
Marktzugang
Welt
Finanzdialog
Kaschdailis
Wirtschaft
Seite
Brokk
Christian
Pressespiegel
Treffen
Stäbchenkost: Midina 
Wohlfeile Gemüseartistik am People's Square

Das Problem beim Gros der Xinjiang-Restaurants in Shanghai: Alle halben Stunden zwangsbeglücken hochdekorierte Tänzer die Gäste mit lautstarken Kulturdarbietungen. Gut intentiert aber komplett am Kunden vorbei.

Nicht so im Midina: Der Gast bleibt von jeglicher Beschallung verschont - nicht mal Shanghai Guangbo Diantai läuft im Hintergrund - und kann sich ganz auf die Leckereien aus Chinas fernem Westen konzentrieren.

Die Speisekarte ist hübsch bebildert und mit Google-Translate-Englisch beschriftet. Wir entscheiden uns für geschnetzeltes Kreuzkümmel-Lammfleisch (Cumin-Lamb) vom Grill, sautierte Broccoli, Naan-Brot, hausgemachten Joghurt und gebratenen Seafood-Reis.

Ersteres ist gut durchgegart und raffiniert gewürzt, die mitgerösteten Zwiebel leicht mehlig. Säuerlich, aber nicht undelikat schmeckte das im schlichten Plastikbecher gereichte Joghurt. Kein Almliebe-Biogurt wie in Aldi & Co, aber, ganz ganz wichtig, ungesüßt. Das Naan-Brot ist kunstvoll verziert und erfüllt trocken seine Pflicht als Xinjiang-Beilage.

Der gebratene Reis mit Meeresfrüchten kann hingegen überzeugen. Höhepunkt sind jedoch die sautierten Broccoli: Allein dafür würde sich ein Besuch im optisch so unscheinbaren "Midina" lohnen. Außen knackig und innen weich schmecken die grünen Stängel wie frischgeerntet von den saftigen Wiesen Zentralasiens.

Abstriche machen muss man beim abenteuerlichen Interieur, etwa hatten wir herrliche Aussicht auf einen alten Kühlschrank zwischen meterhohen Stapeln aufgerissener Fanta-Palletten. Auch das Serviceverständnis des Personals ist dürftig, bei einem Gesamtpreis für zwei Personen von 100 RMB jedoch zu verzeihen.

205 Middle Zhejiang Rd (Nähe Fuzhou Rd)
浙江中路205号(近福州路)
Tel. 021-63054473

351 Luban Road (Nähe Xietu Rd)
鲁班路351号(近斜土路)
Tel. 021-63225664

2017-03-15
schanghai.com Märzstammtisch 
Samstag, 25. März @ Haxnbauer

Am Samstag, den 25. März, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Märzstammtisch
  • Samstag, 25. März 2017 um 19:30
  • Haxnbauer - German Restaurant and Bar
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2017-03-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
5800 Tonnen in Bewegung 
Quiz zu Chinas Bühnenlandschaft

Eat. Sleep. Shop. Repeat. Nachvollziehbarerweise klagen viele Expats in Shanghai über mangelnde Freizeitmöglichkeiten und oberflächliches Entertainmentangebot für Nicht-Chinesen. Leidet Shanghai und der Rest des Landes an einem internationalen Kulturvakuum?

Nun, zumindest im Bühnensektor kann man China keine Untätigkeit vorwerfen. Jährlich eröffnen neue Veranstaltungszentren für Konzerte, Theater und Tanz mit zahlreichen Produktionen aus dem In- und Ausland. Auch architektonisch sind viele dieser Gebäude echte Hingucker, insofern Vorhang auf für das schanghai.com Bühnen-Quiz!

Zum China-Bühnenquiz

2017-03-06 / Quelle: Team schanghai.com    
Shanghai Poly Grand Theatre 
Zen-Architektur in Shanghais Vorstadt

Mutiges Architektur-Statement tief in der Peripherie
Jiading ist einer der Satellitenbezirke in die man sich als klassischer Shanghai-Expat selten verirrt. Vielleicht noch am ehesten auf der Durchfahrt, wenn das jährliche Formel-1-Spektakel ruft und man die - hier überirdisch geführte - Metrolinie 11 zur Rennstrecke in Anting nimmt.

Doch siehe da: Inmitten von Staub, Brachland und verwaisten Hochhaus-Rohbauten, entsteht entlang der Baiyin Lu eine in ihrer Modernität gerade bizarr wirkende Zukunftsstadt mit als kulturellem Herzstück das vom pritzkerpreisgekrönten Architekten Tadao Ando (Japan) entworfene Shanghai Poly Grand Theatre.

"Grand" ist hier nicht nur der Umfang, sondern speziell die aggressive Fassade, welche Architekturkritiker weniger mit einem Schweizer Käse als mit einem entkernten Apfel vergleichen. Fünf elliptische Tunnelöffnungen bohren sich quer durch den Glas- und Betonklotz und fungieren unter anderem als großzügige Naturlichtspender für das sechsstöckige Innenfoyer. Dieses gibt sich oval holzverkleidet, während sich die warm texturierten, gleichmaterialigen Wände des großen Konzertsaals (1500 Plätze) wie Orgelpfeifen in gestapelten Rundungen wölben.

Im zweitobersten Stockwerk liegt der kleinere (400 Plätze) der beiden Säle sowie ein im Zen-Stil gehaltener Freiluftteich, vor dessen schlichter Ästhetik wohl auch die lampenfiebrigsten Akteure zu Ruhe und Tiefenentspannung finden. Andernstocks neigt sich eine diagonale Röhre hinab auf ein zusätzliches Amphitheater vor der Kulisse des ebenerdig vorgelagerten Kunstsees.

Programmtechnisch hat das Theater hauptsächliche chinesische Abendgalas und Solokonzerte parat, doch auch internationale Produktionen finden ihren Weg die 2014 eröffnete Kulturstätte. So etwa im März 2017 ein Streichsextett mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker.

  • Shanghai Poly Grand Theatre 上海保利大剧院
  • 159 Baiyin Lu, Jiading District 白银路159号
  • Tel. 021-59513300

Anfahrt: Metro 11 Richtung North Jiading bis Station Baiyin Road, danach Busline 15 bis Jiading Library 嘉定图书馆 oder Taxi.

Tipps: In der Dämmerung wirkt das Baukunstwerk am eindrucksvollsten und aus dem davorliegenden Park lässt es sich gut aus verschiedenen Winkeln betrachten. Die unübersehbare Shoppingmall "Taiwan Street" vis-a-vis beherbergt diverse Cafés und Restaurants.

Offizielle Website des Theaters (Chinesisch)
Genaue Lage im schanghai.com Stadtplan
Metronetzplan Shanghai

2017-02-27 / Aufbereitung: Team
Ferienziel Okinawa (3) ADV 
Slow- und Soul-Food für ein langes Leben

Okinawa ist berühmt für das lange Leben, das vielen seiner Bewohner vergönnt ist. Untersuchungen haben Gründe gefunden, warum es in Okinawa so viele kerngesunde und agile, alte bis uralte Menschen gibt. Zum einen isst man ausgewogen, aber genussvoll, also immer eine gute Mischung aus Gemüse, Fleisch und Meeresprodukten, aus Salzigem, Süßen, Saurem und sogar Bittermelonen. Zum anderen nimmt man sich Zeit zum Kochen und zum Essen, ja zum Leben - Okinawa ist subtropisch, und stressvolle Hast wie in Japans Metropolen ist nicht gesundheitsfördernd.

Wenn möglich, kocht man selbst, und zwar Slow Food. In großen Kesseln wird stundenlang gesotten und geköchelt, bis wunderbare Schweinefleisch- oder Gemüsegerichte entstehen, echtes Soul Food aus Okinawa.

Das verbreitetste Gericht, statistisch gesehen von fast jedem Fünften täglich gegessen, ist die Nudelsuppe „Okinawa Soba“ mit handgemachten Weizennudeln in Brühe, dazu Gemüse, zarte Leckereien vom Schwein, Ingwer und mit Chili „verschärfter“ Awamori-Schnaps für den, der´s mag.

A propos Awamori - man nehme gedünsteten Thai-Reis (auf keinen Fall japanischen!), Sporen einer speziellen schwarzen Fungus-Kultur sowie gutes Wasser und verarbeite alles nach einem 600 Jahre alten Brenner-Rezept - es entsteht in heute noch 47 Familienbetrieben Okinawas originaler Reisschnaps, mit dem man alles Mögliche machen kann: mit Eis und Wasser verdünnen und sofort herunterstürzen oder Jahre altern lassen, bis er rund und mild ist - nur nicht mit japanischem Sake (Nihonshu) verwechseln, ein gebrautes, nicht gebranntes Getränk.

Was Japan angeht - natürlich kann man in Okinawa auch das ganze Spektrum der japanischen Küche probieren, von Fließband-Sushi in Kaiten-Restaurants bis hin zu japanischen Grillhäusern. Okinawaner essen einfach gern gut und deshalb bieten ihre Inseln auch den Besuchern eine Vielzahl kulinarischer Freuden.

Till Weber

Mit Elite Travel von Shanghai nach Okinawa

2017-02-14 / Quelle: Till Weber / OCVB    
Bestätigt: Es gibt wieder Obst 
BuLi-Rückrunde mit iPad Air 2 Wlan 128GB

Wir freuen uns, das Bundesliga-Tippfieber wieder mit einem fruchtigen Hauptpreis anheizen zu können: Der Rückrunden-Erstplatzierte der 1. Bundesliga darf sich nach Turnierende im Mai über ein funkelnagelneues, knackiges Apple iPad Air 2 (Wlan) 128GB, freundlicherweise bereitgestellt von unserem Sponsor Links Moving, im Wert von RMB 3688 freuen!

Um allen bisherigen und neuen Tippspielern faire Chancen zu ermöglichen, werden die Spielstände für die schanghai.com Bundesliga-Rückrunde wieder separat gewertet. Sprich alle Teilnehmer starteten Ende Januar sportlicherweise mit 0 Punkten in die Rückrunde.

Hier mittippen - noch sind alle Chancen offen
Links Moving Asia (Sponsor)

2017-02-10 / Quelle: Team schanghai.com    
schanghai.com Februarstammtisch 
Samstag, 25. Februar @ Haxnbauer

Am Samstag, den 25. Februar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Februarstammtisch
  • Samstag, 25. Februar 2017 um 19:30
  • Haxnbauer - German Restaurant and Bar
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2017-02-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
EtonHouse International School ADV 
Tag der offenen Tür am 4. März

Die EtonHouse International School freut sich, alle Familien mit Kindern von 18 Monaten bis ins Grundschulalter zum Tag der offenen Tür (Open House) am Samstag, 4. März 2017 willkommen zu heißen.

Während den Nachwuchs ein breitgefächertes Materialangebot in kreativer Lernumgebung erwartet, haben Eltern die Möglichkeit, den IB-basierten Lehrplan sowie das internationale Lehrpersonal persönlich kennenzulernen.

Neben Details zu Campus und Curriculum wird auch erläutert, wie Grundschulkinder durch “Inquiry-based Learning” zu einer kritisch- und kreativen Denkweise angeregt werden können. Die Vorträge erfolgen auf Englisch und Chinesisch.

EtonHouse wurde 1995 in Singapur gegründet und betreibt inzwischen über 100 internationale Schulen und Kindergärten in ganz Asien. Schwerpunkt bei der Unterrichtsgestaltung liegt auf dem Inquire-Think-Learn-Modell, welches bilingual auf Englisch und Chinesisch angeboten wird. In Shanghai ist Etonhouse mit zwei Standorten in Lujiazui und einem neuen Standort in Hongqiao vertreten.

Die Schule freut sich auf Ihren Besuch beim Open House!

  • Samstag, 4. März 2017, 10:00-12:00
EtonHouse Shanghai Lujiazui Campus
40 Pucheng Road, Pudong

  • Samstag, 4. März 2017, 14:30-16:30
EtonHouse Shanghai South Pudong Road Campus
Block 25-26, Lane 1570, South Pudong Road (nahe Pudian Road)

  • Samstag, 4. März 2017, 10:00-12:00
EtonHouse Shanghai Hongqiao Vanke Campus
T8-102, Lane 988, Shen Chang Road (nahe Hongqiao Hub)

Anmeldungen und weitere Infos auf Deutsch:
Shamma Klein, Tel. 021 5896 8686

www.etonhouse.com.cn

2017-02-06 / Quelle: EtonHouse Shanghai    
TV-Kritik: Goodbye Deutschland  
"Haben Sie schon mal was genäht?"

Während Shanghai zur Golden Week die sprichwörtlichen Gehsteige hochklappt, zappen wir uns durchs aktuelle deutsche Kommerz-TV. Irgendwie muss man ja auch auf der Höhe bleiben, oder?

Die Stuttgarter Bankkauffrau Claudia (24) und der US-Gefängniswärter Anthony (28) wollen Kalifornien mit Kuscheltieren erobern. Erfahrung oder Kapital? Fehlanzeige. Ein Besuchstermin bei der Traditionsmarke Steiff ernüchtert, kann aber die beiden Abenteurer ebensowenig von ihren Plänen abbringen. Mit der Auswanderung verwirklicht sich Claudia, die sich vor der Landung in L.A. nochmal nachschminkt, einen Traum. Den aber bezahlt sie mit einem hohen Preis.

Marina del Rey, Kalifornien. Alessandro (40) und Stephanie (34) sind schon seit fünf Jahren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch ihre Eisdiele mit 150000 Euro Startkapital läuft nicht mehr so gut wie zu Beginn, besonders im Winter braucht das Paar schon auch mal eine Finanzspritze von der Familie in Deutschland. Diese Famile, oder besser gesagt die geographische Distanz zu ihr, rührt Stephanie zu Tränen und stärken Zweifel über die Vorteile einer Auswanderung. Freizeit können sich die beiden Auswanderer ohnehin nicht leisten.

Leichte Unterhaltungskost für einen Fernsehabend an einem verregneten Wochentag zu Chinese New Year. Mit Pathos, Tränen und dem süffisanten Kommentar aus dem Off. Besonders wenn's emotional wird, hält die Kamera wie immer feste drauf. Und dennoch: Kalifornien mag noch so weit weg von China liegen, in die Troubles der Auswanderer hineinversetzen kann man sich als Shanghai-Expat allemal.

Wie riet Claudias Großvater beim tränenreichen Abschied am Airport Frankfurt? "Laufen lassen, alles was fließt, ist gut."

Die ganze Folge als Stream

2017-01-25 / Quelle: Team schanghai.com    
Vom Hahnenschrei zum Eulenpaar... 
wünscht schanghai.com dir ein gutes Jahr

Das chinesische Jahr des Hahns. Es bringt Gesundheit, lässt den Rubel rollen und mit der Liebe soll's auch klappen. So wussten es schon die antiken Chinesen vor - mindestens - 5000 Jahren. Aber ob nun an der hiesigen Mondmythologie was dran ist oder nicht: Wir wünschen allen schanghai.com Besucherinnen und Besuchern ein erfolgreiches Hahnenjahr in Shanghai ohne viel Federlesens.

Zur Erinnerung, der diesmonatige Stammtisch wurde ha(h)nebüchenerweise um eine Woche auf den 21. Januar vorverlegt. Wer es nicht rechtzeitig zu CNY aus dem kalten, nassen, grauen Shanghai nach Boracay, Phuket oder Kota Kinabalu schafft, ist herzlichst willkommen!

2017-01-19 / Quelle: Team schanghai.com    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum