Als wäre das chinesische Schriftbild (HanZi) nicht schon anspruchsvoll genug, teilt es sich dazu auch noch in zwei Kategorien.
Traditionelle Schriftzeichen blieben seit dem 5. Jahrhundert optisch nahezu unverändert und sind heute nach wie vor die einzig offiziell verwendeten Zeichen in Hongkong, Taiwan und Macao.
Vereinfachte Schriftzeichen hatten bei ihrer Einführung in den 1950'er Jahren eine Erhöhung des Alphabetisierungsgrades der damals neugegründeten VR China zum Ziel. Weniger und deutlichere Strichabfolgen sollten die Lernkurve niedrig halten und das Erfassen neuer Zeichen erleichtern.
Die so merklich "abgeschlankten" Schriftzeichen ersetzten die bisherige, traditionelle Schriftform und sind seither in der Volksrepublik China (und auch Singapur) offiziell in Gebrauch.
Der schanghai.com Sprachkurs bietet seine reichhaltigen Inhalte ab sofort wahlweise in beiden Schriftvarianten an. Im neuen Zusatz-Dropdown unterhalb der Lektionsauswahl kann per Mausklick zwischen Traditionell und Vereinfacht gewechselt werden.
Nach dem erfolgreichen Februar-Launch von deutsch.hk und einmonatiger Betaphase ist es nun Zeit für vier neue Portale mit lokalem Bezug. Mit peking.pro, kanton.pro, chengdu.pro und taipeh.pro steht allen Usern ein für die jeweilige Stadt optimierter Direktzugang zur Verfügung.
Qua Funktionalität ist von Forum, Jobs, Kleinanzeigen bis lokalisierten Umfragen alles vertreten - in bekannter schanghai.com Usability, versteht sich.
In Zusammenarbeit mit der AHK Shanghai wird auch die Zeitschrift GC-Ticker auf den neuen "Pro"-talen pünktlich alle zwei Monate zum kostenlosen Download bereitstehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Weiterempfehlungen an Freunde und Kollegen!
Hilfe, Kulturschock! - Das Leben in Shanghai kann aufregend und frustrierend zugleich sein. Dieser erstmalige Workshop wendet sich an alle "frischgelandeten" Expatriates, begleitende Partner und andere China-Neulinge in der Einlebungsphase.
Begleitet von einer fachkundigen Expertin in interkultureller Kommunikation mit 17 Jahren Shanghaierfahrung liefert dieses Programm durch Diskussionen und Übungen viele praktische Tipps zum Wohlfühlen in Shanghai. Gleichzeitig vermittelt der Workshop einen tieferen Einblick in die chinesische Kultur als Lebensumfeld.
Themenschwerpunkte:
Neue Kultur - Neuer Lebensstil
Anpassungszyklus und Verarbeitungsmechanismen
Deutsche und Chinesische Kultur
Sensitivitäten und Werte
Entwicklungen der letzten 10 Jahre und deren Einflüsse auf die chinesische Gesellschaft
Etikette und Verhaltensregeln
Praktische Tipps für den Alltag in Shanghai
Wann und wo?
Donnerstag, 31. März 2011, Shanghai
Anmeldeschluss Donnerstag, 24. März 2011
In Bälde ist es wieder soweit - letzter Samstag des Monats und damit Zeit für den bewährt-, bekannt- und beliebten schanghai.com Stammtisch. Wo? Natürlich in Ewald's Restaurant, dem Treffpunkt für guten Geschmack in Shanghai.
Wie gewohnt zaubert Chef Ewald neben siner reichen a-la-carte Auswahl wieder drei unwiderstehliche Stammtischteller zum Spezialpreis. Gleichzeitig dürfen sich durstige Kehlen erneut auf attraktive Getränkespecials freuen.
Damit neben Bier und Wein auch gute Gespräche ungehindert fließen, liegt diesmal unser Augenmerk auf einer noch kommunikativeren Tischkonstellation. Diesbezüglich vielen Dank an die zahlreichen Vorschläge im Rahmen der jüngsten Stammtisch-Umfrage!
schanghai.com Märzstammtisch
Samstag, 26. März 2011, ab 19:30
Ewald's Restaurant
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eingeladen sind - bei freiem Eintritt - wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Die Folgen des verheerenden Erdbebens mit anschließender Reaktorexplosion in Japan sind schwer abschätzbar. Während harte Fakten aus Japan nur spärlich durchsickern und die mediale Gerüchteküche brodelt stellt sich - trotz einigermaßen beruhigender Distanz - auch in Shanghai die Frage nach dem eigenen Wohlergehen.
schanghai.com widmet die aktuelle Umfrage dem subjektiven Sicherheitsgefühl vor Ort.
Erschüttert durch das dramatische Erdbeben im Nordosten Japans explodierte Samstag um 16:40 Ortszeit (15:40 Shanghai-Zeit) der Reaktor 1 des Kernkraftwerks Fukushima. Gemäß der zu erwartenden Zugrichtung der radioaktiven Wolke besteht für Shanghai voraussichtlich keine Gefahr. Danke an User "Shanghaipaul" für die Bereitstellung der Grafik.
Wichtige Bekanntmachungen zu geänderten Öffnungszeiten, Stellenausschreibungen oder anderen aktuellen Geschehnissen innerhalb des Generalkonsulats, medizinische Hinweise des Regionalarztes des auswärtigen Amts in Peking, Veranstaltungshinweise sowie interessante Nachrichtenmeldungen aus Deutschland veröffentlicht das Deutsche Generalkonsulat regelmäßig in seinem Mitteilungsblatt "Shanghai Express".
Den aktuellen "Shanghai Express" finden sie in Kooperation mit dem Generalkonsulat auch hier im schanghai.com Downloadbereich.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Grußwort von Generalkonsul Dr. Wolfgang Röhr
Gründungszeremonie der DAAD-Career Academy am Deutschkolleg der Tongji-Universität in Shanghai
Neuer Geschäftsführer bei der deutschen Auslandshandelskammer in Shanghai
Als regelmäßige Offline-Veranstaltung für persönliches Networking ist der monatliche Stammtisch seit Jahr und Tag fester Bestandteil von schanghai.com. Sowohl Organisation als auch Auswahl des Veranstaltungsorts erfolgen mit größter Sorgfalt und nehmen nach Möglichkeit Rücksicht auf die Wünsche der Besucher.
Nach anderthalb Jahren Stammtisch im österreichischen Restaurant "Ewald's" ist es darum nun wieder Zeit für eine Feedbackrunde. Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, ... je ausführlicher die (anonymen) Antworten, desto besser lassen sich künftige Veranstaltungen entsprechend anpassen.
Bunte Leuchtraketen und rote Knallfrösche - die Wurzeln chinesischer Pyrotechnik datieren bis auf das 12. Jahrhundert zurück, als das ohrenbetäubende Getöse böse Geister verjagen sollte. Doch China ist mittlerweile nicht nur Erfinder, sondern auch weltweit führender Erzeuger und Exporteur von Pyrotechnik.
Besonders deutlich wird diese Rolle jährlich zum Wechsel des Mondjahres, wenn sich der Himmel über der Volksrepublik für sieben Nächte zum Kaleidoskop verwandelt. Tagsüber sorgen im Stakkato gezündete Bianpao-Knallkörper für harmonische Gefechtsakustik. Oder, in anderen Worten: Kleine, über den Tag verstreute Kulturschocks. Je nach dem.
Faszinosum oder Pyro-Apokalypse? Wie Expats in Shanghai dieses Schau- und Klangerlebnis erfahren, beantwortet ab sofort die aktuelle schanghai.com Enquete.
Aktuelles aus der Wirtschaft und die neuesten Informationen der deutschen Gemeinschaft im neuen GC Ticker! Brandaktuell und zum kostenlosen Download auf schanghai.com: Die Februar-Maerz Ausgabe des China-weiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China ? Peking, Schanghai und Südchina.
Neben dem bewährten Mix aus deutsch-chinesischen Wirtschaftsnachrichten, Kammerberichten und weiteren Artikeln, beinhaltet die neueste Ausgabe des ?Tickers? diesmal einen Einblick in die Personalindustrie. Zudem wird die Kunstausstellung im größten Museum der Welt vorgestellt, aufgezeigt wie man in sieben Tagen durch Suedost China reist und was die Mongolei besonderes bietet.
Ein kostenloses GC Ticker Print-Abo ist erhältlich auf Anfrage per E-mail an: