Als eine der erfolgreichsten Schnittstellen für die shanghaier Expat-Community steht die Expat Show Shanghai seit 2007 für umfassende Informationen, Produkte und Services für das Leben und Wohlfühlen als Expat vor Ort. Mit mehr als 150 Ausstellern und 9899 Besuchern war die letztjährige Veranstaltung das größte Zusammentreffen der internationalen Ausländergemeinde in Shanghai.
Bei einem Besuch der Expat Show Shanghai findet sich so gut wie alles, was das Expatherz begehrt. Von internationalen Schulen für den Nachwuchs über die besten Krankenhäuser bis hin zu expatfreundlichen Reisebüros für den gelungenen Urlaub und vieles mehr. Gleichzeitig ist die Expat Show auch ein internationales Shoppingerlebnis mit vielen attraktiven Messe-Sonderangeboten von Reisenbüros, Modeboutiquen oder Schmuckstudios bis zu Kunstgalerien und ausgewählten Restaurants.
Die zehnte Ausgabe der Expat Show Shanghai findet vom 9. - 11. September 2016 im Shanghai Exhibition Center statt. Erwartet werden 10000 Besucher und jede Menge Spaß für die ganze Famile.
Zusätzlich zur Möglichkeit, jede Menge internationales Publikum zu treffen, Kindern altersgerechte Unterhaltung zu ermöglichen oder einfach nur einen schönen Tag zu verbringen, gibt es auf der Expat Show Shanghai auch die einmalige Gelegenheit, Preise zu gewinnen. Es winken Reisen, Spa-Gutscheine, Konzertkarten und vieles mehr.
Selbstverständlich ist auch schanghai.com wieder mit einem Infostand auf der Expat Show Shanghai vertreten (Standnummer IV20, International Village).
Die Expat Show Shanghai freut sich auf Ihren Besuch am...
2016-08-15 / Quelle: Expat Show Shanghai Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 27. August @ Haxnbauer
Am Samstag, den 27. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 27. August 2016 um 19:30
Haxnbauer - German Restaurant and Bar
288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
Telefon: (021) 6032 8907
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Sport im Freien oder in der Halle? Der vorübergehend in ein technisches Luftloch gestürzte schanghai.com AQI-Monitor (Air Quality Index) ist ab sofort wieder funktionsfähig.
Und nicht nur das: Neben stundenaktuellen Luftwerten aus den wichtigsten Bezirken Shanghais von Pudong bis Qingpu erscheint nun zusätzlich auch die Luftqualität expatrelevanter Nachbarstädte wie Kunshan und Taicang.
Neben der Komplettübersicht unter der Wettervorschau spiegelt auch das AQI-Widget auf der Einstiegsseite den jeweils aktuellen, mit Farbcode unterlegten Mittelwert wieder.
Datentechnisch basieren die auf schanghai.com dargestellten Werte auf dem AQI-Index nach US-EPA (Environmental Protection Agency), welcher aus der PM2.5-Partikelkonzentration pro Kubikmeter (µg/m3) Luft errechnet wird.
Heiß, heißer, am heißesten. Die shanghaier Sommermonate sind eine Herausforderung für sich. Wie gerne wäre man jetzt etwa in Hongkong: Gleichsam brütende Hitze, aber zumindest liegen Meer und Natur nur einen Möwenschrei entfernt. Ein - etwas neidischer - Fotostreckenblick gen Süden.
Leise schaukeln die hölzernen Sampan-Dschunken im türkisgrünen Wasser des Aberdeen Harbour. Eine leichte Brise fegt über die Hafenpromenade entlang der Praya Road. Die Legende besagt, das just in diesem auf kantonesisch nach wie vor Hong Kong Chai ( (香港仔 / kleiner duftender Hafen) genannten Teil von Hong Kong Island jenes legendäre Fischerdorf lag, das der Millionenstadt ihren klingenden Namen bescherte.
Heute leben im Stadtteil Aberdeen, der auch für seine schwimmenden Seafood-Restaurants wie etwa das "Jumbo Kingdom" bekannt ist, 80000 Menschen. Hier trifft man auch noch auf Vertreter der traditionellen Tanka-Volksgruppe, die hier über Jahrzehnte buchstäblich mitten im Hafen siedelte.
Anreise per Direktflug Shanghai-Hongkong. Von Central, nahe Metroausgang A, fährt Buslinie 70 nach Aberdeen. Alternativ per Taxi (HK$60-HK$70).
Neben den in der letzten Folge ausführlich gepriesenen Vorteilen birgt das Businessleben in China auch jede Menge Nachteile und Herausforderungen. Sei es die steile Lernkurve beim Spracherwerb, die perpetuelle Notwendigkeit des Sich-Durchwurstelns oder das "etwas andere Serviceverständnis" bei Kunden und Mitarbeitern.
Jonas Merian (Jonas Design), Stefan Lange (Fat Mama) und Frank Rasche (Element Fresh) sprechen Klartext.
Wenige Meter unter der sumpfigen Erde Shanghais erstreckt sich das mit 588km das längste Metronetzwerk der Welt. Waren es bis 2005 lediglich drei Linien, wuchs das Netzwerk inzwischen auf beeindruckende 14 Linien in alle Himmelsrichtungen an. Nur was die Anzahl der Stationen betrifft, liegt das 364 Haltestellen zählende System noch hinter jenem der New York Subway (422). Wobei die U-Bahn im Big Apple schon mehr als hundert Jahre auf dem Buckel hat.
Szenenwechsel zurück nach Shanghai. Nicht immer ist ein gedruckter Netzplan in Blickweite. Und oft möchte man sich auch von unterwegs aus der korrekten Um- oder Aussteigestationen vergewissern. Mit der einprägsamen Web-Adresse www.shanghaimetro.cn öffnet sich im Smartphone nun ein detaillierter Linienplan auf Englisch und Chinesisch ohne vorhergehende App-Installation oder sonstige Umwege.
Abschließend noch ein Metro-Tipp für Zeithungrige: Großgepäck muss beim Eingang natürlich aufs Röntgen-Förderband. Aber bei Taschen und Rucksäcken reicht es zumeist, den grünuniformierten Securities im Vorbeigehen einen schnellen Blick in's Innere zu gewähren.
Am Samstag, den 30. Juli, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr reduzierte Stammtisch-Getränkepreise und 15% Stammtischrabatt auf Speisen à la carte. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Julistammtisch
Samstag, 30. Juli 2016 um 19:30
Haxnbauer - German Restaurant and Bar
288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
Telefon: (021) 6032 8907
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Eigentlich wollte Journalist und Sinologe Volker Kienast bei gnadenloser shanghaier Sommerhitze ja nur eine Kugel Mango und eine Kugel Schokolade.
"Sie zögerte mit ihrem Lächeln, diese Antwort war bei Ihrer Ausbildung zur Ermittlung der höchst individuellen Kundenwünsche nicht vorgesehen. Bei meiner ersten Anfrage für die Wunscheisermittlung wusste ich allerdings auch nicht, dass ich bei Starbucks für Eis gelandet war.
Das Lächeln kam zurück."
Was danach passiert und warum die (Spoiler Alert) anfangs nette Verkäuferin am Ende dann doch nicht weinte, schildert die aktuelle und gleichzeitig letzte schanghai.com Leseprobe aus dem Buch "Shanghai subjektiv!".
2016-07-05 / Quelle: Volker Kienast Aufbereitung: Team schanghai.com
Umfrage zur Umfrage
Brexit - muss ich mir Sorgen machen?
Nach dem unerwarteten Ausgang des Brexit-Referendums Ende Juni ist die Weltmeinung gespalten. War er ein Stich ins Hornissennest, mit Dänemark und Schweden als nächsten potenziellen Austrittskandidaten, oder festigt er die Einheit des Kontinents mit einem Sonderwünsche-Einforderer weniger jetzt erst recht.
Für China ist das UK immerhin drittgrößter Handelspartner und jegliche Instabilität in seinen Abnehmermärkten kommt dem - immer noch exportabhängigen - Reich der Mitte derzeit alles andere als gelegen.
So bleibt die Frage nach den Auswirkungen. Bin ich in Shanghai gegen EU-Beben wie den Brexit immun oder wird der Ausstieg Großbritanniens auch mich als Expat betreffen?
Leistbare Studiomieten am Stadtrand, neugierige Gäste und Lasagne mit Wuxi-Schwein statt Angus Beef. In dieser Folge unserer eigenproduzierten Serie "China AG II" zählen die China-Unternehmer Frank Rasche (Element Fresh), Stefan Lange (Fat Mama) und Jonas Merian (Jonas Design) auf, warum sie überhaupt hier sind. Was sind die größten Vorteile am Businessleben in China? Spoiler: Auch der Nachteile sind es nicht wenige. Dazu dann mehr in der nächsten Folge.