SHANGHAI
Wettbewerb
Fahnoptikum
Klima
Klimawandel
Auch
Jinping
Außenministerin
Handelsbeziehungen
Panama
Baerbock
Südamerikareise
Station
Prüfstand
Kohle
Diplomatie
Energie
Kuba
Pressespiegel
36°C
Wetter
Treffen
China-Podcast: Ab nach Brasilien? 1 
Shanghai und São Paulo im Vergleich

Insgesamt 22 Jahre lang kochte Küchenchef Ludwig Strobel in Brasilien. Zuerst in Rio de Janeiro, danach in der "Arbeiterstadt" São Paulo. Seit anderthalb Jahren leitet der Unterfranke nun das Catering einer großen Airline in Shanghai und vergleicht in diesem Podcast prägende Charakterzüge beider Metropolen: Bevölkerung, Einschränkungen, Kriminalität, Nachtleben, Nahverkehr, Nationalküche, Gesundheitsversorgung, Schulsystem... wo lebt es sich besser? Teil 1 von 3 jetzt auf schanghai.com.


Ludwig Strobel auf schanghai.com

2019-08-27 / Quelle: Team schanghai.com    
schanghai.com Auguststammtisch 
Samstag, 31. August @ UMAAMI

Am Samstag, den 31. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...

SCHANGHAI.COM STAMMTISCH

Speziell für den Stammtisch gewährt uns Umaami-Chef Joey Cheong aus Singapur, der auch ein wenig Deutsch spricht, vor 21:00 appetitliche 10% Rabatt auf alle Speisen und Getränke. Dazu gibt es selbstgemachte, knusprig-scharfe Wonton Skin Crackers solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Auguststammtisch
  • Samstag, 31. August 2019 um 19:30
  • UMAAMI GLOBAL KITCHEN
  • WPP Campus, 1/F, Unit L105
  • 399 Hengfeng Rd Ecke Gonghe Rd
  • Jing'an District, Shanghai
  • 恒丰路399号L105室, 近共和路
  • Tel: (021) 6040 0898

Näheste Metrostation:
Metro 1/12/13 Hanzhong Rd. (Exit 1)

Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2019-08-19 / Aufbereitung: team schanghai.com
Oktoberfest @ Renaissance Yangtze  
Jetzt vorbuchen: Tische & Einzeltickets ADV

Lederhosen, Dirndl, und authentisches Wies'n-Feeling: Mittlerweile im 22. Jahr, lädt das Renaissance Shanghai Yangtze Hotel zu seinem großen Oktoberfest von Mittwoch, 18. September bis Samstag, 28. September 2019. Es erwarten Sie die "Münchner Musikanten" direkt aus Bayern, traditionelles Weihenstephan-Bier aus der ältesten Brauerei der Welt, original deutsche Kulinarik und ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm im imposanten Renaissance-Festzelt auf 850m².

  • 18. - 28. September 2019, tägl. 18:30 - 23:00
  • Renaissance Shanghai Yangtze Hotel, 2099 Yan An Xi Road, Shanghai
  • 上海扬子江万丽大酒店, 上海市延安西路2099号

Ab RMB 388/Person. Tischarrangements und Einzeltickets jetzt verfügbar!

Direktkontakt:
  • Ms. Shirley Wang
  • Tel: 6275 0000 Ext. 2839 oder 159 0166 1917
  • Email:
  • WeChat ID: shirley5585

www.shanghaiyangtzeoktoberfest.com

2019-08-14 / Quelle: Renaissance Yangtze Shanghai Hotel     
schanghai.com Tippspiel 
Gong zur 1. Fußball-Bundesliga 2019/20

Für alle deutschsprachigen Fußballfans in Shanghai (und weltweit) startet auf schanghai.com wieder das saisonbegleitende Tippspiel zur 1. Deutschen Fußball-Bundesliga 2019/20. Mitmachen ist wie immer kostenlos und auf alle Tippköniginnen und -könige wartet jeden Monat ein leckeres Brunch und weitere Preise.

Spät dran? Hier noch rechtzeitig mittippen!
Tippspiel-Partner: Deutscher Club Shanghai
Tippspiel-Partner: AHK Shanghai

2019-08-12 / Quelle: (Fußball-)Team schanghai.com    
Die Rebellin von Shanghai 3 
Leseprobe aus dem Buch von Tereza Vanek

Wenrou legte das Buch weg, denn es verdüsterte seine Stimmung unnötig. Ihm fiel ein, dass er Joshua seit mehreren Wochen einen Brief schuldig war. Der große, schlaksige Junge mit der bleichen Haut eines Geistes und feuerrotem Haar musste schon lange zu einem Mann herangewachsen sein und hatte nun auch geheiratet. Eine Frau, die sich für Politik interessierte und für ihre Geschlechtsgenossinnen das Wahlrecht erkämpfen wollte, so hatte er seine Dorothy beschrieben. Man konnte mit ihr Whisky saufen, fluchen und über jedes erdenkliche Thema reden, ohne dass sie schockiert reagierte.

Ob es solche Frauen in China überhaupt gab? Wenrou ging davon aus, dass in einem riesigen Reich ein paar solcher Exemplare aufzutreiben wären, doch würde er aufgrund seiner gesellschaftlichen Stellung niemals mit ihnen in Berührung kommen. Er begriff allerdings nicht, warum dieser Umstand seine Laune noch weiter verdüsterte, denn er konnte sich nicht erinnern, jemals den Wunsch nach einer solchen Art von weiblicher Gesellschaft verspürt zu haben. Ihm gefielen jene zarten, sanftmütigen Wesen, die auf den Booten am Kanal in Beijing die Wünsche von Männern erfüllten. Eine Weile wenigstens hatten sie ihm gefallen, bis er sich mit ihnen zu langweilen begann.

Er drehte sich auf den Rücken und betrachtete den kunstvoll verzierten Baldachin über seinem Bett. Die lange Zeit ohne irgendeine sinnvolle Aufgabe tat ihm nicht gut, brachte seine Gedanken nur auf Abwege und ließ ein Loch in seinem Inneren entstehen, das all seine Energie in sich aufsaugte.

„Junger Herr, Euer Vater wünscht Euch zu sehen!“, vernahm er plötzlich die Stimme seines persönlichen Dieners. Er stand wortlos auf. Vermutlich würde das Gespräch unerfreulich verlaufen, doch war er daran gewöhnt und wusste, dass ein unnötiges Hinauszögern die Lage nur verschlimmern würde.


Was im Shanghai der vorletzten Jahrhundertwende als charmante Liebesgeschichte zwischen Ost und West beginnt, mündet im Lauf der Erzählung in eine mitreißende Darstellung rund um den verheerenden Boxeraufstand (1899-1901). Mit interessanten Details zur Rolle Deutschlands und seiner damaligen Kolonie Tsingtao/Qingdao.

Zur vollständigen, dritten Leseprobe aus "Die Rebellin von Shanghai"
Autorin Tereza Vanek auf schanghai.com

2019-08-05 / Quelle: Tereza Vanek    Aufbereitung: Team schanghai.com
China-Podcast: Die Brezenkönigin 
"Nach einem Jahr wollte ich aufgeben"

Vor 20 Jahren ging Youmei Zhao als Au Pair nach München. Dort erlernte die sympathische Chinesin nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Kunst des Bäckerhandwerks. Dabei zeigte sie sich äußerst talentiert und erhielt unter viel Medienecho 2007 den Titel "Brezenkönigin" (Münchner Merkur). Kurz nach ihrer Meisterprüfung kehrte Youmei zurück nach China und befeuert seither in Pudong/Shanghai ihre klein-, aber feine Deutsche Traditionsbackstube "Brot:Zeit"; nicht zu verwechseln mit einer ähnlichlautenden Restaurantkette.

Ein Sommergespräch über Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit, die harten Anforderungen einer Bäckerlehre in Bayern und die anfängliche Skepsis chinesischer Kunden.


Youmei Zhao auf schanghai.com

2019-07-23 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Es geht wieder los... 
Tippspiel zur 2. Bundesliga klar zum Anpfiff

Die Frauen-WM in Frankreich ist passé und Ball rollt weiter zum nächsten Spektakel: In wenigen Tagen startet mit Stuttgart gegen Hannover die 2. Bundesliga 2019/20 und dazu synchron unser schanghai.com Tippspiel für alle Freunde des deutschen Fußballs in China (und weltweit). Eine ganze Saison lang winken wieder Spaß, Spannung und - für erfolgreiche Tippchampions - handverlesene Preise in Form von Gutscheinen und mehr.

Apropos Champions... Bei ausreichend vielen Bundesliga-Tippteilnehmer(inne)n wird es auf schanghai.com erstmals auch ein Tippspiel zur Champions League geben! Danke @Lupo für den Vorschlag.

Daher:

Jetzt gleich vom ersten Kickoff an mittippen
Tippspiel an Freunde/Kollegen in Shanghai weiterempfehlen

2019-07-15 / Aufbereitung: (Fußball-)Team schanghai.com
schanghai.com Julistammtisch 
Samstag, 27. Juli @ VAPIANO SHANGHAI

Am Samstag, den 27. Juli, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...

SCHANGHAI.COM STAMMTISCH

Speziell für den Stammtisch gewährt uns Managerin Mary vor 21:00 appetitliche 10% Rabatt auf die ohnehin schon sehr vernünftig gepreiste Speise- und Getränkekarte. Dazu gibt es knusprige Bruschetta mit gehackten Zwiebeln, Tomaten und Olivenöl solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Julistammtisch
  • Samstag, 27. Juli 2019 um 19:30
  • VAPIANO SHANGHAI
  • 26 Fucheng Lu Ecke Mingshang Lu
  • (gleich ggü. Super Brand Mall)
  • Pudong, Shanghai
  • 富城路26号近名商路,正大广场对面
  • Tel: (021) 5077 7718

Näheste Metrostation:
Metro 2 Lujiazui (Exit 1)

Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2019-07-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
Die Rebellin von Shanghai 2 
Leseprobe aus dem Buch von Tereza Vanek

"Bist du verrückt?", fragte sie wütend. Bisher war er stets maßvoll und bedacht in seinem Verhalten gewesen, doch nun blitzte etwas in seinen Augen, das sie gleichzeitig erschreckte und beeindruckte. Zum ersten Mal wirkte dieser schmächtige, geknechtete Junge ganz und gar männlich.

„Ich nehme keine Gaben mehr von Fremdlingen, die unser Land versklaven“, sagte er nur.

Charlotte blickte sich rasch nach Anastassia um, die nur geduldig dastand wie eine Last, die auf den bevorstehenden Abtransport wartete. Shao Yu sah nun selbst kurz zu ihr hoch. Seine grimmige Miene zerbröckelte angesichts ihres freundlichen, ahnungslosen Lächelns. Der junge Mann begrüßte sie höflich im Shanghaier Dialekt. Anastassia lächelte noch intensiver, ihre übliche Taktik, um zu verbergen, dass sie kein Wort verstand.

„Ich habe keine Ahnung, wovon du redest“, fuhr Charlotte ihn nun an. „Wenn du Geld wegwerfen willst, dann tue es meinetwegen. Aber seit wann bin ich ein Fremdling hier?“

Shanghai, jener Kessel, in dem ein Gemisch aus zahllosen Nationen, Sprachen und Geschäften brodelte, war stets ihre Heimat gewesen.


Was im Shanghai der vorletzten Jahrhundertwende als charmante Liebesgeschichte zwischen Ost und West beginnt, mündet im Lauf der Erzählung in eine mitreißende Darstellung rund um den verheerenden Boxeraufstand (1899-1901). Mit interessanten Details zur Rolle Deutschlands und seiner damaligen Kolonie Tsingtao/Qingdao.

Zur vollständigen, zweiten Leseprobe aus "Die Rebellin von Shanghai"
Autorin Tereza Vanek auf schanghai.com

2019-07-01 / Quelle: Tereza Vanek    Aufbereitung: Team schanghai.com
Video: China AG 2.12 
"Sonst ist das alles morgen vorbei"

Loading the player ...

Ob mit Lieferanten, Vermietern oder Kunden. Welchen Stellenwert haben die vielbemühten Guanxi nun wirklich? Geht es in Shanghai überhaupt ohne sie? Jonas Merian (Jonasdesign), Stefan Lange (ex Fat Mama) und Frank Rasche (Element Fresh) berichten über die Kunst der Beziehungspflege, chinesische Bodenständigkeit und die Machtfülle von Landlords.

Mehr Videos auf schanghai.com

2019-06-24 / Aufbereitung: Team schanghai.com
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum