Ralf M. schrieb:
Mein Sohn F. hatte seinen 14 jährigen Geburtstag, einige Freunde waren eingeladen. Einer kam mit einer Flasche Whisky als Geschenk. Sein Vater hätte gesagt, die Jungs in diesem Alter sollten mal lernen, mit Alkohol umzugehen. Ich war entsetzt, rief den Vater an, aber er war völlig cool und meinte, hier in Shanghai sollten sie früh genug lernen, mit Alkohol umzugehen. Die Jungs kämen bald in das Alter in die Disco zu gehen und es sei besser, zu wissen, was mit Alkohol passiert, als beim Komasaufen „abzuschmieren“.
Peter Kruse, evangelischer Theologe, Volkswirt und Psychotherapeut, hinterfragt in diesem Artikel Expat-Kids und ihren Umgang mit Alkohol. Eine Sommerkolumne über falsch verstandene Anerkennung und den Versuch, Limits zu überschreiten.
Während das schanghai.com Tippspiel zur zweiten BuLi nach dem etwas holprigen Kickoff (Danke @Torben1312 für den schnellen Alarm) mittlerweile in Runde 3 einschwenkt, startet in wenigen Stunden die langerwartete, auch hier in China populäre 1. Deutsche Bundesliga. Saisonbegleitend lassen sich alle Begegnungen der ballestrischen Königsklasse direkt auf schanghai.com tippen und mit Punkten belohnen.
Spanferkel x 2: Bekannterweise darf sich der August-Gewinner der 2. Bundesliga auf ein Spanferkeldinner für 2 Personen am 3. September freuen. Selbigen Preis bekommt zusätzlich nun auch der August-Gewinner der 1. Bundesliga, selbst wenn diese im August nur wenige Spiele dauert. Weitere Preise kommen ggf. im Laufe der Saison hinzu, deshalb nicht warten sondern gleich von Anfang an mittippen!
Team schanghai.com freut sich auf eine spannende Saison und wünscht allen fußballbegeisterten Expats und Chinesen viel Tippvergnügen.
Am Samstag, den 26. August, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
SCHANGHAI.COM STAMMTISCH
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr 20% Stammtischrabatt auf Speisen und Getränke. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkostung - solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Auguststammtisch
Samstag, 26. August 2017 um 19:30
Papa's Bierstube @ Laowai Street
Block 22-24, 3338 Hongmei Rd Nähe Yan'an Rd
Nähe Metro 10 Station Longxi Rd, Exit 2
Telefon: (021) 6465 9987
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
虹梅路3338弄近延安西路,老外街22-24号
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Papas Bierstube, gegründet 2003, war eines der ersten westlichen Restaurants in der legendären Laowai Street in Hongqiao, Shanghai. Das von Inhaberin Iris Kaiser aus Wiesbaden geleitete Lokal ist inzwischen stadtweit bekannt für seine originale Hausmannskost aus "Mamas Kochbuch" mit selbstgebrautem Bier und extrafreundlicher Bedienung.
In der Stube von Papas Bierstube erwartet Besucher ein urig-gemütliches Interieur mit viel Holz und fränkischem Charme. Bei schönem Wetter lädt vor dem Haus ein Gastgarten zum Verweilen ein, während junge Gäste besonders Papas Spielecke mit Haba-Spielzeug und Kinderbüchern zu schätzen wissen.
Die umfangreiche Speisekarte kennt alle Klassiker von Leberkäse mit Ei bis Schnitzel mit Bratkartoffeln. Direkt aus Papas Bäckerei im zweiten Stock kommen frisch gebackene Kuchen, Apfelstrudel, Flammkuchen und Brötchen. Auch ein ausgiebiges Biermenü darf in Papas Bierstube nicht fehlen: Erdinger, König Pilsener, Weihenstephaner oder original tschechisches Budweiser stehen ebenso auf der Karte wie frischer Gerstensaft aus der angeschlossenen Craft-Brauerei.
Apropos: Einmal jährlich heißt es O'zapft is' - Mit stattlichem Bierzelt, Spezialmenü und Liveband aus Aschaffenburg steigt jeden Herbstanfang "Papas Oktoberfest". Karten sind immer sehr begehrt und sollten im Voraus geordert werden.
Iris Kaiser mit Familie freut sich auf Ihren Besuch!
Ich habe bei vielen Deutschen im Ausland beobachtet, dass sie im ersten Jahr sehr bemüht waren, Land, Leute, Sprache und Kultur kennenzulernen. Sie waren sehr umtriebig, interessiert und begierig nach allem Neuen und Unbekannten. Nach einiger Zeit kehrte sich dieses Interesse um, und sie glorifizierten die deutschen Tugenden und zelebrierten die deutschen Bräuche. Plötzlich wurde der Laternenumzug an St. Martin zum unbedingten Muss und es wurden mit Hingabe Eier gefärbt und für einen deutschen Weihnachtsbasar gebastelt. Auch das gehört zum Ablöseprozess aus dem Gastland dazu, da ja klar ist, dass man früher oder später in die alte Heimat zurückkehren wird. Nur, dass dann das idealisierte Bild leider oft nicht viel mit der Realität zu tun hatte, die die Rückkehrer in Deutschland vorfanden.
Ann Wöste beschreibt in dieser Kolumne, welche Härten eine Rückkehr mit sich bringen kann. Jedem Familienmitglied stellen sich hierbei ganz eigene Herausforderungen und besonders Kindern ist die vermeintliche "Heimat" oft fremder als das bisherige Gastland China. In ihrer Selbstwahrnehmung kann das zum Problem werden.
Wieder ein Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der Vernunftsgrenze. Den vielen Shanghaiern, die sich dieser Tage en Masse in klimatisierte Malls und U-Bahnstationen flüchten, ist angesichts der Hitzewelle verständlicherweise wenig zum Feiern oder gar Lachen zumute. Umso erstaunlicher, was einen unerwartet aus dem Carrefour-Kühlregal zwischen Pflaumen und Zwergpfirsichen anlächelt. Und da wir ja in China sind, ist der Birnen-Buddha nicht das einzige Ess-Kuriosum im Alltag. Von Hühnerfüßen bis (sehr teurem) Schwalbenspeichel, von sojamarinierten Gänsehälsen bis zu eingelegten Seegurken - das volle Programm eben.
Der aktuelle schanghai.com Sommer-Fotowettbewerb sucht deshalb ab sofort kuriose, exotische Entdeckungen aus Chinas Kühlregalen, Wet-Markets und Vorratsschränken. Wie immer bitte nur selbstgemachte Fotos hochladen - Einsendeschluss ist am 22. August, gefolgt von einer einwöchigen User-Abstimmung.
Die originellste Aufnahme gewinnt ein herzhaftes Paulaner-Spanferkeldinner für 2 Personen am 3. September (Shanghai). Bei gleicher Stimmenanzahl sticht das frühere Einsendedatum - deshalb nicht warten, sondern gleich ...
Sechs Stunden Zeitunterschied, 130 Millionen "Sympathisanten" und über dreißig Grad im Stadionschatten. Den Rekordmeister FC Bayern, aktuell unterwegs auf einer PR-Reise mit Testspielen gegen namhafte Euro-Clubs, erwartet in Singapur und China viel Arbeit. Während Vorstand Jörg Wacker "diesen Sommer möglichst viele chinesische Fans hinzugewinnen" möchte und Präsident Uli Hoeneß gar von einem quotenbringenden chinesischen Kickerstar im Bayern-Kader träumt, startet am 28. Juli (Ortszeit Deutschland) im Vonovia-Ruhrstadion zu Bochum die 2. Deutsche Fußball-Bundesliga.
Für schanghai.com und alle Fußballfans in Shanghai bedeutet das schon in Vorfeld die Eröffnung der jährlichen Vorhersage-Saga in Form des schanghai.com-Tippspiels. Spielplanbegleitend können wie gewohnt alle offiziellen Ergebnisse der 2., und ab 18. August dann auch der 1. Bundesliga prophezeit und ballestrisches Fachwissen von China aus nachhaltig unter Beweis gestellt werden.
Und damit vielleicht Schwein haben: Denn der August-Tippspieger der 2. Bundesliga darf sich am 3. September mit Begleitperson auf ein leckeres Spanferkel-Dinner bei unserem Partner Paulaner Shanghai freuen. Gewertet werden hierfür die August-Tippergebnisse der 2. Bundesliga auf schanghai.com.
Am Samstag, den 29. Juli, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
SCHANGHAI.COM STAMMTISCH
Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr 20% Stammtischrabatt auf Speisen und Getränke. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkostung - solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Julistammtisch
Samstag, 29. Juli 2017 um 19:30
Papa's Bierstube @ Laowai Street
Block 22-24, 3338 Hongmei Rd Nähe Yan'an Rd
Nähe Metro 10 Station Longxi Rd, Exit 2
Telefon: (021) 6465 9987
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
虹梅路3338弄近延安西路,老外街22-24号
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Sommerzeit, Reisezeit. Unter vielen schanghai.com Usern in Shanghai die traditionelle Periode für eine Flucht in kühlere Gefilde. Doch es muss nicht immer Europa sein - auch Asien hat China-Expats und Chinesen reisetechnisch eine ganze Menge zu bieten.
Das aktuelle schanghai.com Quiz stellt 10 knifflige Fragen von Nationalspeise bis Affenhabitat in der (fern)östlichen Reisehemisphäre.
Die für TCK (Third Culture Kids) typische Rastlosigkeit kommt jedoch nicht nur in der Partnerschaft zum Tragen, sondern äußert sich auch in einem vom David C. Pollock beschriebenen „Migrationsinstinkt“. Wie ein innerer Drang treibt es Menschen, die während ihrer Entwicklungsjahre der hohen Mobilität eines Expat-Lebens unterworfen waren, immer wieder dazu, Job, Stadt oder gar Land nach einem bestimmten Zeitraum zu verlassen und nach etwas Neuem zu suchen. Dieses ständige innere Getriebensein verhindert Sesshaftigkeit, echtes Ankommen und innere Ruhe.
Also lieber doch nicht Richtung China? Ann Wöste ergründet in dieser Kolumne die Schattenseiten häufiger Standortwechsel und ihre direkten Auswirkungen auf das Identitätsverständnis von Expat-Kindern.