Art-Nouveau, Eleganz und viele Details: Das 2017 eröffnete K&K Café Vienna verbindet die Grandesse eines kaiserlichen Speisezimmers mit dem Charme eines Wiener Kaffeehauses. Zur Auswahl stehen klassische Schmankerln aus der Donaumetropole mit modernem Twist, ein reichhaltiges Sortiment an österreichischen Kaffeespezialitäten und süße Versuchungen von Sachertorte bis Kaiserschmarr'n.
Mit besonders viel Raffinesse wird die Hausspezialität "Tafelspitz" zubereitet - original nach Plachutta-Rezeptur kommt das weichgekochte Rindfleisch butterzart und mit vielen leckeren Extrabeilagen auf den Tisch.
Apropos Original: Musikalisch steht jeden Freitag Abend Live-Jazz und jeden Samstag Abend Live-Kammergesang auf dem Programm.
K&K Café Vienna @ Ruihong Tiandi
Ruihong Tiandi Mall, 1/F, Unit 23
188 Ruihong Road, Ecke Tianhong Road
Hongkou District, Shanghai
Tel. (021) 6567 3707
瑞虹天地,瑞虹路188弄近天虹路
Deutschsprachiger Ansprechpartner:
Joel Hong, Mobil 17717905427
2018-01-30 / Quelle: K&K Café Vienna Aufbereitung: Team schanghai.com
Galerie: Auch das ist China
Sonne, Strand und Facekinis in Sanya
Sanya, das sind 365 Tage Sonne, Palmen und Facekinis. Einst beliebter Urlaubsort für Sowjetkader arbeitet die Insel stetig an ihrem neuen Image als Chinas Hawaii. Bisher spülten diese Bemühungen vorwiegend chinesische Binnentouristen und russische Pauschalurlauber an seine Strände - aber nicht zuletzt seit der Miss-World-Wahl strahlt Hainan auch über den chinesisch- und russischen Tellerrand hinaus. Müssen sich Phuket und Boracay Sorgen machen?
Das Stranderlebnis in Sanya gliedert sich in drei große Buchten: Die flughafennahe Sanya Bay bietet günstige Unterkünfte, grobkörnigen, gelben Sand aber auch permanent vorbeiziehende Containerschiffe am Horizont. Der Strand selbst ist breit, lang und liegt, getrennt durch die einspurige Binhai Lu, vor einer grauen Häuserfront im DDR-Plattenbaustil. Kulinarisch stehen an der Sanya Bay ausschließlich chinesische Schnellimbiss-Ketten und Fischrestaurants zur Auswahl.
Südöstlich der Sanya Bay und sehr geschätzt unter russischem Publikum erstreckt sich die Dadonghai Bay. Feiner, weißgelber Sand, Liegestuhlkolonien, ungetrübter Meerblick und sogar ein kleines Korallenriff für kurze Tauchgänge. Apotheken, Shops, Restaurants, nahezu alles ist Chinesisch-Kyrillisch doppelbeschildert. Aus kleinen Strandbars tönt melancholischer Taiga-Rock und neben vielen kleinen Seafood-Straßengrills bereichern russische Restaurants das Stadtbild. Westliche Ausnahme: Die Dolphin Bar, eine US-Sportkneipe mit exzellenter Küche und gleichzeitig der populärste Expat-Treffpunkt der Region.
Die deutlich medienpräsentere Yalong Bay liegt eine Busstunde weiter östlich und besitzt den schönsten aller Strände. Breite Straßen, riesige, aneinandergrenzende Luxusresorts und Shopping-Plazas mit Starbucks, KFC und Dairy Queen kreieren ein Ambiente (fast) wie in einem Beach-Vorort von Los Angeles.
Trotzdem nicht vergessen: Hainan ist Urlaub in China, nicht Urlaub von China. Unter Kokospalmen und tropischer Flora gleicht der eigentliche Stadtkern Sanyas eher Orten wie Dongguan, Fujian oder Tianjin - dazugehörige Umgangsformen und Stressfaktor inklusive. Wer sich dennoch nicht tagelang im Fünfstern-All-In-Resort einigeln möchte, kann mit rudimentären Chinesisch- oder Russischkenntnisse auch die übrigen Attraktionen Südhainans erforschen. Dazu zählen der Luhuitou-Park, die Inseln Wuzhizhoudao und Fenjiezhoudao, der Haijiao-Felsen, der Nanshan-Tempel sowie der Yanoda-Naturerlebnispark.
Anreise:
Per Direktflug aus Shanghai oder Schnellzug via Haikou. Transfer per Taxi vom Sanya Phoenix International Airport: ~30 Minuten zur Sanya Bay, 1 Stunde zur Dadonghai Bay und etwa zwei Stunden zur Yalong Bay.
Es ist Zeit, das Faschingskostüm aus dem Schrank zu holen! In diesem Jahr findet die alljährliche Paulaner Faschingsparty am Samstag, 3. Februar 2018 im Paulaner @ Raffles City Changning statt. Es wartet ein köstliches All-you-can-eat-Buffet mit typischen Faschingsgerichten inklusive Paulaner Bieren, Hauswein, ausgewählten Longdrinks und nicht-alkoholischen Getränken so viel das Herz begehrt. Die Band sorgt mit deutschen Schlager-Songs und beliebten internationalen Hits für ausgelassene Feierlaune. Zudem werden tolle Preise für die besten Kostüme verlost. Eine närrische Partynacht von 18:30 Uhr bis 1:30 Uhr wird garantiert!
Tickets für 358 RMB pro Person sind von Montag bis Freitag (9:00-18:00 Uhr) unter (021) 5466 5700, Miriam (Durchwahl 34) oder Alex (Durchwahl 48) erhältlich.
Am Samstag, den 27. Januar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...
SCHANGHAI.COM STAMMTISCH
Speziell für den schanghai.com Stammtisch gewährt uns Lounge-Manager David Omland vor 21:00 generöse 50% Rabatt auf alle Getränke und serviert knusprige Penta-Snacks zur Gratisverkostung solange der Vorrat reicht.
schanghai.com Januarstammtisch
Samstag, 27. Januar 2018 um 19:30
Pentalounge @ Pentahotel
1525 Dingxi Road, Ecke Changning Road
Changning District, Shanghai
Telefon: (021) 6252 1111
Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
定西路1525号近长宁路
Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Verquirxte Markennamen, orthographische Willkür oder kompletter Buchstabensalat: Lateinische Buchstaben, aktuell ein Trend in Chinas Modewelt, werden auf T-Shirts, Daunenjacken und Taschen inflationär eingesetzt aber transportieren nicht immer eine stringente Botschaft.
Mit dem aktuellen schanghai.com Fotowettbewerb springen wir auf diesen Trend auf und suchen interessante Stilblüten aus Chinas Modelandschaft. Gefragt sind eigene Aufnahmen von (un)gewollt komischen Textilaufschriften aus dem Alltag in Shanghai oder dem übrigen China.
Pro Teilnehmer sind drei Einsendungen möglich. Einsendeschluss ist der 24. Januar, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Online-Abstimmung. Die originellste Stilblüte darf sich über eine Bruncheinladung für 2 Personen in Shanghai freuen. Bei Voting-Gleichstand sticht das jeweils frühere Einsendedatum, daher besser nicht abwarten sondern...
Zunächst mal nachträglich einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2018 an alle User in Shanghai. Wir hier bei schanghai.com haben natürlich ebenfalls schön den Jahreswechsel gefeiert, aber auch (davor und danach) die ein- und andere Codezeile getippt. Hier die neuesten Leaks aus der schanghai.com Bastelstube.
Die Bewertungsfunktion von Forenbeiträgen (Plus/Minussymbol) war einige Zeit down und ist jetzt wieder voll einsatzfähig. Sorry für die Unannehmlichkeiten.
In den schanghai.com Gruppen werden die Events nun zweigeteilt als aktuelle- und vergangene Termine dargestellt.
Nochmal Gruppen: Die Eingabemaske für Blogeinträge und Gruppentreffen wurde auf den neuesten Design- und Stabilitätsstand gehievt. Flache Buttons, vereinfachter Bildeinbindung, übersichtliche Farbauswahl... und noch viel mehr. Apropos, zur Einbindung von Bildern, Flyern usw. bitte diese einfach zuerst in die profileigene Galerie hochladen.
Die Kommentarfunktion im Shanghai-Pressespiegel ist repariert.
Jobinserate auf schanghai.com sind eine feine Sache. Vor Ablauf der 12-wöchigen Darstellungsperiode gibt es für alle Inserenten nun eine automatische Erinnerungsmail.
Was steht sonst für 2018 an?
Durchblick: Mit dem Schwung des Dezember-Wettbewerbs planen wir regelmäßige Fototurniere zu diversen Chinathemen - und zwar das ganze Jahr über. Kreative Themenvorschläge gerne hier im Forum.
Fußballtechnisch geht es mit der Rückrunde der Bundesliga los, den Auftakt macht Leverkusen gegen Bayern München. Tipps für den ersten Rückrunden-Spieltag können (und sollten) jetzt schon abgegeben werden.
Quelle: Hamburg House Shanghai, Hamburg Liaision Office, Land Niedersachsen
Gläserner Elch und rote Lingerie
Sehenswert: Die Durchblick-Gewinnerfotos
Die Abstimmungsphase des Fotowettbewerbs ist zu Ende und wir vom Team schanghai.com danken, zusammen mit dem Deutschen Club Shanghai, allen Teilnehmer/inne/n für die zahlreich eingesendeten Weihnachtsbeobachtungen in der Huangpu-Stadt.
Die begehrte Bruncheinladung für 2 Personen geht an das Gewinnerfoto: Gläserner Elch vor goldglänzendem Schlitten. Entdeckt von Userin NadineP, vermittelt dieser transparente Edel-Vierbeiner ganz im Stil der ihn umgebenden IFC-Mall ein Weihnachtserlebnis der exklusiven Art.
Eine Flasche Weißwein verdient sich das zweite Gewinnerfoto "Bunte Weihnachtsstimmung", eingesendet von Userin AnYa. Die leuchtend rote Unterwäsche auf der Wäscheleine, aktuell allerorts in China zu beobachten, ist eigentlich schon ein Vorgriff auf den chinesischen Jahreswechsel und soll ihrer Trägerin (oder ihrem Träger) Glück und Wohlstand bringen.
Apropos Vorgriff: Ehrenhalber erwähnt und abgebildet sei hier auch die Einsendung "Two in one" von SusanneG mit - bei genauem Hinsehen - saisonsübergreifender Symbolik.
Nochmals besten Dank für die vielen Einsendungen und bis zum nächsten Fotowettbewerb im Neuen Jahr!
Alle Jahre wieder: Das schanghai.com Team wünscht allen Userinnen und Usern stimmungsvolle Festtage, ob vor Ort in China oder unterwegs im wohlverdienten Weihnachtsurlaub.
Apropos Stimmung: Die aktuelle schanghai.com-Umfrage ist, aufbauend auf der letzten Kolumne, ab sofort auf der Suche nach "echter" Weihnachtsstimmung. Brauche ich als Expat dafür den vertraut-heimatlichen Adventsmarkt mit Schnee, Glühwein und Glockenspiel? Oder komme ich, zur selben Jahreszeit, etwa an der Copacabana genauso in festliche Stimmung?
Weihnachten kündigt sich in Shanghai vor allem durch bunte Dekoration, schrillen Kommerz und bitterkalte Nächte an. Nicht umsonst überbrücken viele Expats diese Saison mit einem wohltemperierten Thailand-Urlaub unter Palmen... oder nutzen die Tage für einen weihnachtlichen Europa-Trip im trauten Familienkreis. Doch selbst der läuft nicht immer ganz stressfrei ab:
Alle wollen besucht werden, niemanden darf man auslassen: Eltern, Großeltern, Geschwisterfamilien, Freunde und Bekannte – Fahren und übernachten und essen und noch mehr trinken? Fragen ausweichen wie “warum gerade China? Wie kannst du in einer Diktatur arbeiten? Es ist unverantwortlich mit Kindern dort zu leben! Dieser Smog!” usw... und irgendwann fällt einem nichts mehr ein und man möchte den nächsten Flieger zurück nach Shanghai nehmen.
Peter Kruse, evangelischer Pastor, Volkswirt und Psychotherapeut bloggt in der aktuellen schanghai.com Kolumne über globale Weihnachtsgefühle, Coca-Cola-Rentiere und inneren Halt durch Besinnung.