Die Taiwanische Community in Shanghai stellte vor kurzem eine umfassende Liste aller Quarantänehotels in Shanghai zusammen, inklusive Details zu Kosten (zw. 250 und 500 RMB/Tag), Ausstattung, Verpflegung, Klimaanlage, Kühlschrank und Trinkwasserversorgung.
Einige Tipps daraus:
Hotelquarantäne ist grundsätzlich für alle aus dem Ausland einreisenden Menschen erforderlich (Details zur Heimquarantäne siehe PDF)
Die Hotels werden direkt am Flughafen von der jeweiligen Bezirksverwaltung zugeteilt und die Wunsch-Auswahl eines bestimmten Hotels nur selten berücksichtigt
Die Hotelnamen in der Liste sind original auf Chinesisch gehalten, um Verwechslungen auszuschließen
Bei Wohnorten außerhalb Shanghais wird das Hotel vom Flughafenpersonal bestimmt
Bezahlung pauschal für die Quarantänezeit (idR. 7-14 Tage) beim Hotel-Checkin oder -Checkout
Zahlungsweise: Wechat, Alipay oder Bargeld. Internationale Kreditkarten werden meist nicht akzeptiert
Kinder unter 16 Jahren können sich ein Zimmer mit einem Erwachsenen teilen
Erwachsene Paare werden in Einzelzimmer aufgeteilt
Die Hotelzimmer bieten Handtücher, Toilettenpapier, Wasserkocher und Einweg-Toilettartikel wie Zahnbürste. Seife und Shampoo nicht immer enthalten. Weiters stellt das Hotel einen Fieberthermometer zur Verfügung, womit 2x/Tag zu vorgegebenen Zeiten eine Selbstmessung zu erfolgen hat. Tabs zur täglichen Toilettendesinfektion werden bereitgestellt.
Hotelverpflegung und online bestelltes Essen wird normalerweise nur an vorbestimmten Zeiten ans Zimmer geliefert.
Sprachbarriere: Grundsätzlich spricht das Personal kein Englisch, daher Übersetzungstools wie WeChat-Translate o.Ä. bereithalten. Zur Kommunikation mit dem Personal gibt es für jedes Hotel eine WeChat-Gruppe, da ein Verlassen des Zimmers nicht gestattet ist.
Wichtig: Sämtliche Angaben sowie auch die Hotel-Liste selbst sind ohne Gewähr.
2020-08-20 / Quelle: T.I.S. Taiwanese in Shanghai Aufbereitung: Team schanghai.com
China-Podcast: Third Culture Kids 1
"Kinder brauchen emotionales Vokabular"
Wieviel China steckt im kulturellen Selbstverständnis meines Kindes? Third Culture Kids (TCK) bauen Beziehungen zu mehreren Kulturen auf, nehmen aber keine davon völlig in Besitz, beschrieb der Soziologe und Autor David C. Pollock das Aufwachsen im Ausland.
Ann Wöste, Jugendcoach und zertifizierte Trainerin mit langjähriger Expat-Erfahrung, berichtet in diesem Podcast über ihre Arbeit mit TCK's, entschlüsselt grundlegende Begrifflichkeiten und rät Expat-Eltern (nicht nur) in Shanghai zur möglichst frühen Vermittlung von emotionalem Vokabular.
2020-08-17 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: Team schanghai.com / M. Koenig
Willkommen an der WISS ADV
Inspiration, Bildung und Diversität
Von der Kita bis zur 12. Klasse: Die Western International School of Shanghai (WISS) bietet jungen Menschen aus aller Welt seit 2006 ein inspirierendes Bildungsprogramm. Die kulturell vielfältige und liebevolle WISS-Schulgemeinschaft eröffnet allen Schülern eine einzigartige Umgebung zur Entfaltung und Förderung ihrer individuellen Interessen.
Die WISS ist als erste und einzige Full-Continuum IB World School in Festlandchina befähigt, alle vier IB-Programme anzubieten: Primary Years Programme, Middle Years Programme, Diploma Programme und Career-related Programme. Zusätzlich ist die Schule von der Western Association of Schools and Colleges (WASC) akkreditiert und Mitglied im Council of International Schools (CIS).
Tipp: Speziell für Kinder/Jugendliche mit deutscher Muttersprache gibt es an der WISS ergänzende Nachmittags-AG's zur deutschen Sprachvertiefung.
Am Sonntag, den 30. August, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um den Globus aus erleben.
schanghai.com Auguststammtisch
Sonntag, 30. August 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Wer sich in Shanghai für das Lebensumfeld von Expats interessiert, stieß irgendwann zuverlässig auf die witzigen Kurzvideos von Mamahuhu. Mehrmals pro Monat verpackte das internationale Team um Regisseur Alessio Avezzano seit 2014 kulturelle Missverständnisse in fünfminütige, knackig geschnittene Sketches. Das Resultat brachte Laowais und Chinesen gleichermaßen zum Lachen - und der Video-Reihe in- und außerhalb der Shanghaier Expat-Bubble quasi Kultstatus mit hundertausenden Views.
Nach wiederholten Schaffenspausen, unvermeidlicher Teamfluktuation und zuletzt wohl auch wegen Corona ging nun das allerletzte Mamahuhu-Video on Air. Obwohl die 30 Arthouse-Minuten streckenweise langatmig daherkommen - etwas weniger Introspektion und mehr menschliche Dialoge wären nicht schlecht - bringen sie die jüngsten Veränderungen in Shanghai bzw. ganz China, das sich seit den Mamahuhu-Anfängen gewaltig veränderte, gut auf den Punkt.
Zum heutigen 1. August wünscht schanghai.com allen Helvetiern in Shanghai (und Chinesen in der Schweiz) ein schönes Nationalfeiertags-Wochenende! Wer hier in Shanghai Schweizer Freunde/Kollegen hat, bitte weiterleiten, freuen sich bestimmt.
2020-08-01 / Quelle: Team schanghai.com / Foto von Pascal Debrunner
Gutes Brot in Shanghai?
Meme des Monats & Foren-Hilferuf
Außen krustig, innen saftig. Ofenfrisch, wohlriechend, mit einer Prise Salz, einem Hauch von Gewürzen und viel Liebe gebacken. Serviert in Form eines appetitanregenden Meme zum über-sich-selbst-schmunzeln und teilen.
2020-07-25 / Aufbereitung: Das schanghai.com Kreativstudio
China-Podcast: Am Steuer 3
"Wir gucken keine Filme im Cockpit"
Im finalen Teil unserer Podcastserie "Am Steuer" confirmt Airbus-Kapitän Niels den goldenen Tipp für günstige Buchungen (nicht nur von/nach Shanghai), benennt gefühlte Hierarchien zwischen Budget- und Staatsairline-Piloten und erörtert, mit welchem Idealalter man in dieses Berufsfeld einsteigen sollte.
Gebrieft wird auch, wieviel Realität in Flugsimulatoren steckt, welche Innovationen moderne Cockpits kennen - und was für Piloten eigentlich zu tun bleibt, wenn auf Reiseflughöhe der Autopilot navigiert.
"In Pudong, am Lujiazui-Ring habe ich es aufgegeben, in das Kaufhaus dort zu gehen. Chinesen werden durchgewunken, ich brauche Pass, Quarantäne-Zertifikat, Healthcode und muss Name, Anschrift und Phone handschriftlich hinterlassen.
In Guangdong haben mich Restaurants abgewiesen.
In meinem Compound rasen die Eltern mit ihren Kindern auseinander, wenn ich aus dem Wagen steige."
Subjektive Wahrnehmung oder neue Normalität seit Covid-19? Angeregt durch diesen Userbeitrag im China-Forum widmet sich die neue schanghai.com Sommerumfrage dem Reizthema Diskriminierung.
Am Sonntag, den 26. Juli, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um den Globus aus erleben.
schanghai.com Julistammtisch
Sonntag, 26. Juli 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.