"Der Praktikant, der am Montag auf der Toilette eingeschlafen ist, hat sich gerade bei mir nach seinen Chancen für einen Expatvertrag erkundigt. Genau mein Humor."
Beim Afterwork-Bier mit Landsleuten lässt sich über Praktikanten- und andere Witze vorzüglich schmunzeln. Doch wie laut kann ich als Expat mit chinesischen Kollegen, Freunden oder Bekannten mitlachen? Die erste schanghai.com Umfrage des Jahres will es wieder ganz genau wissen und lädt im Januar zur - subjektiven - Abstimmung und Diskussion über die Zugänglichkeit chinesischen Humors.
Tipp: Wer das Thema live diskutieren möchte, ist auch beim Januar-Stammtisch herzlich willkommen!
Die Zwischenstände in der 1. Bundesliga: An der Tabellenspitze führt unangefochten @TobiasBS mit 265 Punkten vor @harry53 mit 247 Zählern. Die Dezemberwertung konnte @Kotletten-Horst mit 86 Punkten knapp vor Newcomer @dongerdxb (81 Punkte) für sich entscheiden. In der 2. Bundesliga gewann @HWI die Hinrunde klar mit 252 Punkten, während @opauli2004 mit 240 Punkten immerhin Platz 2 erobern konnte. @Harald_S siegte hier in der Dezemberwertung (88 Punkte) mit 3 Punkten Vorsprung vor @captainpike.
Alle Gewinner wurden bereits auch per PM verständigt. Nochmals herzlichen Glückwunsch und an die gesamte Tipp-Community viel Erfolg für den Rest der Saison - diesmal geht's ja bereits am 2. Januar wieder weiter.
Freunde, Kollegen, Familile... Wen könnte das schanghai.com Tippspiel in Shanghai noch interessieren? Wie immer startet die Rückrundenwertung tabellenweit mit 0 Punkten und bietet damit auch Neo-Mitspielern ideale Einstiegsvoraussetzungen.
Aktuell und kostenlos zum Download in Kooperation mit schanghai.com: Die Winter-Edition des chinaweiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China: Nordchina, Ostchina, sowie Süd- und Südwestchina.
Von der Idee bis zum marktreifen Produkt: Die Winter-Ausgabe analysiert, wie Innovationsmechanismen in China funktionieren und beleuchtet die dabei maßgebliche Rolle von Startups und Privatinvestoren. Zur Sprache kommt weiters, wie die Covid-Pandemie Konsumtrends in China beeinflusst und was dies für die nach 1996 geborene Generation Z, neue Social-Commerce-Kanäle und nicht zuletzt Luxusmarken wie Louis Vuitton bedeutet.
Der zweite Teil, Regional News, gratuliert den Wirtschaftsjunioren Beijing zu ihrem zweijährigen Bestehen und lässt wichtige Kammer-Events der letzten Monate Revue passieren.
O du fröhliche: Hier in China verlangt das Christkind 2020 nach Kreativität und Resilienz. Viele Heimflüge ex SHA sind gestrichen, etliche Weihnachtsmärkte in Shanghai abgesagt und beim Wort "Gesichtsmaske" denkt schon lange keiner mehr an Gurkenscheiben.
In diesem Sinne wünscht schanghai.com allen China-Expats und hier mitlesenden Shanghai Ren frohe Festtage - und nicht vergessen:
Freundschaften sind nicht abgesagt
Lachen ist nicht abgesagt
Lesen ist nicht abgesagt
Singen ist nicht abgesagt
Serien streamen ist nicht abgesagt
Gute Musik hören ist nicht abgesagt
Weihnachtskekse sind nicht abgesagt (gibt's auch hier in Shanghai)
Die Western International School of Shanghai (WISS) ist eine von vier IBCP-Schulen (International Baccalaureate Career-related Program) weltweit und bietet Schülern ein einzigartig- wie spannendes Bildungsspektrum. In Kooperation mit der Sustainability Management School (SUMAS), einer Top-Wirtschaftsakademie aus der Schweiz, startet die WISS nun einen neuen, innovativen IBCP-Bildungsweg für Business & Sustainability.
Nachhaltigkeit zählt heutzutage als essenzieller Mehrwert im Management. Von Führungskräften wird neben betriebswirtschaftlichem Know-how auch ein immer breiteres Verständnis von Sustainability-Prinzipien erwartet. Im Rahmen dieser neuen Anforderungen freut sich die WISS, gemeinsam mit der SUMAS jungen Führungskräften von morgen entsprechende Nachhaltigkeits-Wissen zu vermitteln - und ihnen damit den Weg zu einer erfolgreichen, internationalen Karriere zu ebnen.
2020-12-21 / Quelle: Western International School of Shanghai (WISS)
Kommentare: 0
Networking, Themen-Talk & Quiz
Online-Stammtisch am 27. Dezember
Am Sonntag, den 27. Dezember, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Shanghaier Wohnzimmersofa, anderswo in China oder rund um die Welt aus erfahren.
schanghai.com Online-Stammtisch
Sonntag, 27. Dezember 2020 um 16:30
Live Videochat auf ZOOM
Zugangsdetails nach Buchung (Online)
Eingeladen sind wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Renminbi, Rembel, Rimbos, Rambos oder rote Maos, ganz gleich wie man es nennt. In Shanghai verdient man - selbst im Corona-Winter 2020 - am besten genug davon.
Einmal pro Quartal verrät der via schanghai.com downloadbare China-Gehaltsspiegel von J.M. Gemini Personnel aktuelle Einblicke in branchenübliche Löhne für Berufe von Accountant bis Quality Controller.
Alle angeführten Gehaltsspannen beruhen auf einer Auswertung von Stellenangeboten, Analysen gängiger Startgehälter sowie persönlichen Gesprächen mit erfolgreich vermittelten Bewerbern vor Ort in Chinas 1st-Tier-Metropolen wie Beijing, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen.
Leise rieselt der Schnee... oder in Shanghai auch mal nicht. Mit der Stillen Zeit des Jahres in China startet wieder der traditionelle schanghai.com Fotowettbewerb "Durchblick" zum Thema Advent und Weihnachten. Ob Tannendeko, Werbesujets, Kunst, Kitsch oder alles dazwischen: Gefragt sind selbstgemachte Aufnahmen von in- und außerhalb Chinas, die einen interessanten Eindruck der lokalen Weihnachtsstimmung vermitteln.
Einsendeschluß ist der 23. Dezember 2020 - bis dahin sind pro User bis zu drei Einsendungen möglich. Die originellsten drei Fotos des Wettbewerbs werden danach per Online-Abstimmung ermittelt und mit einem erlesenen Amazon-Gutschein über EUR 10 (1.Platz) bzw. Freikarten für den schanghai.com Stammtisch (2. und 3. Platz) prämiert.
Christmastime is here. Jene Zeit, an die viele Expats in China traditionell hohe Erwartungen stellen und gerne auch für einen Urlaub in vertrauter Umgebung nutzen. Angesichts globaler Reiserestriktionen (nicht nur ex SHA), nervöser Behörden und Social Distancing werden Advent und Heiligabend diesmal wohl kreativer als sonst gefeiert werden müssen.
Wie wirkt sich das auf die alljährliche Weihnachststimmung in Shanghai aus? schanghai.com will es wieder genauer wissen und peilt mit der neuen Enquete die weihnachtliche Stimmungslage vor Ort.
Eventtipp: Beim Online-Stammtisch am 27. Dezember kommen wir darüber auch persönlich ins Gespräch.