Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gGmbH und die Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats in Shanghai lädt alle Interessierten am 8. Juni zum kostenfreien Seminar "Nachhaltige Architektur und Stadtplanung am Beispiel der Region Shanghai" in die Abteilung Kultur und Bildung Deutsches Generalkonsulat Shanghai.
Das Seminar wird das komplexe Thema Nachhaltige Architektur und Stadtplanung am Beispiel der Region Shanghai anschaulich beleuchten und diskutieren. Dabei wird der Kontext von historischer und aktueller Architektur praxisnah und differenziert berücksichtigt.
Programm:
10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Herr Dipl.-Ing. Heinrich Pfeffer, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Herr Wilfried Eckstein, Abteilung Kultur und Bildung, Deutsches Generalkonsulat Shanghai
10:15 Uhr Nachhaltige Architektur und Stadtplanung im historischen Kontext Referent: Herr Dipl.-Ing. Hong Li, Architekt und Stadtplaner, SBA International Co., Ltd. Stuttgart / Shanghai
11:30 Uhr Kaffee- / Teepause
11:45 Uhr Architektur und Stadtplanung im aktuellen Kontext Referent: Herr Dipl.-Ing. Hong Li
13:15 Uhr Mittagspause Es besteht die Möglichkeit, gegen Kostenbeteiligung an einem Mittagessen in einem Restaurant teilzunehmen.
14:00 Uhr Energieeffizienz und nachhaltige Stadtentwicklung in der Region Shanghai Referent: Herr Dipl.-Ing. Hong Li
15:30 Uhr Kaffee- / Teepause
15:45 Uhr Abschlussdiskussion Herr Dipl.-Ing. Hong Li Herr Prof. Dipl.-Ing. Rolf-Egon Westerheide, Architekt und Stadtplaner, RWTH Aachen, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Herr Dipl.-Ing. Wolf-Rüdiger Zahn, Architekt und Stadtplaner
17:15 Uhr Ende
Seminargebühr
Die Veranstaltung wird kostenfrei angeboten.
Veranstaltungsort
Abteilung Kultur und Bildung Deutsches Generalkonsulat Shanghai
(Goethe-Institut Shanghai)
Cross Tower 101
Fu Zhou Lu 318 / Ecke: Shandong Lu
Anmeldung
Die Teilnehmerplätze werden entsprechend des Zeitpunkts des Anmeldungseingangs vergeben.
Anerkennung als Fortbildung: Das Seminar wird von allen Architektenkammern in Deutschland im Rahmen der Fortbildungspflicht mit acht Unterrichtsstunden anerkannt.
Brandaktuell und zum kostenlosen Download auf Schanghai.com: Die Juni-Juli Ausgabe des China-weiten Magazins für Mitglieder und Freunde der Deutschen Handelskammern in China ? Peking, Schanghai und Südchina.
Neben dem bewährten Mix aus Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsnachrichten, Kammerberichten und Community News, beinhaltet die neueste Ausgabe des "Tickers" diesmal interessante Einblicke über Chinas Entwicklung hin zu kohlenstoffarmen Fahrzeugen. Tipps zu sportlicher Ernährung, neuem Lesestoff und städtischen Erkundungen in Shanghai runden das Heft ab und bieten etwas für jeden Geschmack.
Ein kostenloses GC Ticker Print-Abo ist erhältlich auf Anfrage per E-mail an:
Am letzten Samstag im Juni freut sich schanghai.com wieder auf zahlreiches Erscheinen beim monatlichen Stammtisch in Ewald's Restaurant.
Neben seiner reichen A-la-carte Auswahl wartet Ewald's Küchenteam wie immer mit einem saisonalen Stammtischteller zum Sonderpreis sowie einer Reihe attraktiver Getränke-Specials auf.
schanghai.com Junistammtisch
Samstag, 26. Juni 2010, ab 19:30
Ewald's Restaurant (an der Bar)
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eingeladen sind - bei freiem Eintritt - wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Mit über 100 Teilnehmern brach das schanghai.com Bundesliga-Tippspiel der gerade zu Ende gegangenen Saison den bisherigen Mitspielerrekord. Zum heurigen BL-Tippkönig gekrönt ist hiermit seine Hoheit "MegglesToni" mit fast 10 Punkten Abstand auf "Borussia", welcher sich wiederum mit exakt 10 Punkten Vorsprung gegenüber dem Drittplatzierten "szdirk" aus Guangdong behaupten konnte.
Eng aneinander drängen sich die Ränge 4 bis 10, welche übrigens auch mit der bestplatzierte Dame "wing2009" (Platz 8) glänzen. Den Einzug in die begehrten Top-10 um einem winzigen Punkt knapp verpasst haben die beiden ex aequo elftplatzierten Tippveteranen "Harald_S" und "KPHei". Erwähnt sei auch User "waixingren", dessen aufmerksamer Hinweis auf einen Terminfehler im Finish eine faire Allgemeinwertung des Bewerbs erlaubte.
Obwohl eigentlich nicht geplant, liegt für die Top-10 dennoch je ein Überraschungspreis bereit - e-Mail folgt. Allen anderen danken wir für das fleißige Mittippen und wünschen bereits jetzt viel Erfolg beim in Kürze startenden WM-Tippspiel 2010 auf schanghai.com! Für feststehende Playoff-Paarungen kann bereits getippt werden.
Während sich die Expo der ersten ihrer sechs Monatsetappen nähert, freut sich schanghai.com wieder auf zahlreiche neue Gesichter beim monatlichen Stammtisch in Ewald's Restaurant.
Ewald's Küchenteam wartet wie immer mit einem unwiderstehlichen, saisonal inspirierten Stammtischteller zum Sonderpreis sowie einer Reihe attraktiver Getränke-Specials auf.
schanghai.com Maistammtisch
Samstag, 29.Mai 2010, ab 19:00
Ewald's Restaurant (an der Bar)
Maxdo Centre, 8 Xing Yi Rd, 3/F, S305
Eingang: 86 Xian Xia Rd Ecke Zun Yi Rd
Changning District, Shanghai
Nahe Metro 2, Station Loushanguan Rd
Telefon: (021) 5208 1956
Adresse auf Chinesisch:
万都商城,兴义路8号,三楼,305室
入口:仙霞路86号近遵义路
近地铁2号线娄山关路站
电话 (021) 5208 1956
Eingeladen sind - bei freiem Eintritt - wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!
Die Foren-Engine auf schanghai.com glänzt ab sofort mit der langerwarteten Edit-Funktion. Der Implementierung voran gingen intensive Abwägungen. Einerseits, das Forum mit der geforderten Flexibilität für Power-User auszustatten und andererseits, ein Maximum an Übersichtlichkeit/Bedienbarkeit zu gewährleisten. Die heute vorgestellte Lösung ist eine Kombination beider Aspekte:
Eigene Beiträge können nun beliebig oft editiert werden, vorausgesetzt sie...
sind nicht älter als 24 Stunden
wurden noch nicht beantwortet
Die Edit-Schaltfläche befindet sich in der rechten unteren Ecke des jeweiligen Postings.
Allen Usern, die uns bisher forentechnisch mit Kritik, Lob und Anregungen bedachten, ein Dankeschön. Weiteres Feedback nehmen wir gerne entgegen.
Wichtige Bekanntmachungen zu geänderten Öffnungszeiten, Stellenausschreibungen oder anderen aktuellen Geschehnissen innerhalb des Generalkonsulats, medizinische Hinweise des Regionalarztes des auswärtigen Amts in Peking, Veranstaltungshinweise sowie interessante Nachrichtenmeldungen aus Deutschland veröffentlicht das Deutsche Generalkonsulat regelmäßig in seinem Mitteilungsblatt "Shanghai Express".
Den aktuellen "Shanghai Express" finden sie in Kooperation mit dem Generalkonsulat auch hier im schanghai.com Downloadbereich.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Viel Deutschland auf der EXPO 2010!
Rückblick auf die Veranstaltungsreihe "Der Vergangenheit gedenken und eine neue Zukunft schaffen: Jüdische Flüchtlinge und Shanghai"
Nachruf auf Herrn Wang Fa Liang, Shanghai
Startschuss für "China-Wochen" an deutschen Hochschulen
Klarblauer Himmel und Sonnenschein. Schanghai.com nahm das frühlingshafte Wochenendwetter zum Anlass, dem (fast) fertigen Veranstaltungsareal der Shanghai Expo einen Foto-Besuch abzustatten. Aufgrund der bis zu mehreren Hundert Meter langen Warteschlangen vor den bereits geöffneten Pavillons besteht das Resultat vorerst aus Außenaufnahmen.
Hinsichtlich Designqualität reicht die Bandbreite von schlicht-funktional bis kreativ-avantgardistisch. Populäre Hingucker sind untertags vor allem die architektonischen Leistungen Großbritanniens, Südkoreas und Dänemarks.
[...] Allein in China gibt es 175 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern und davon sogar sieben mit mehr als 10 Millionen. Shanghai steht an deren Spitze. Probleme, die eine solche Entwicklung aufzeigen, sind offensichtlich. Umweltverschmutzung, Lärm, Armut und Gewalt beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Shanghais Zukunft und Anspruch, eine Weltstadt zu werden, hängt nicht vom architektonischen Gigantismus oder ökonomischen Wachstum ab, sondern davon, wie Shanghai seine urbanen Herausforderungen bewältigen kann.
Dass Shanghai sich diesen Herausforderungen stellen will, zeigt zumindest das Motto der kommenden Weltausstellung 2010: "Better City, Better Life". Während sich die Wissenschaft streitet, ob Urbanisierung eine wirtschaftliche und politische Chance bietet oder zwangsläufig in Slumbildung, Pandemien und Zerstörung natürlicher Lebensräume endet, findet in Shanghai ein radikaler Städteumbau statt. Insbesondere die Infrastruktur erfährt einen umfassenden Ausbau. Zahllose neue Metrolinien mit noch zahlloseren neue Haltestellen entstehen. Das gesamte Straßenverkehrsnetz wurde erweitert, die Bund-Ufermeile untertunnelt und zur Fußgängerzone umfunktioniert. In den letzten Jahren war Shanghai so laut und staubig wie noch nie zuvor. [...]
Philipp Woitera in der aktuellen Kolumne über die Expo 2010, die Vergangenheit der Weltausstellungen und was das Großereignis für Shanghai bewirken könnte.
2010-04-13 / Quelle: Philipp Woitera Aufbereitung: Team
Pavillon-Schönheitswettbewerb
Welches Exemplar wird Communityfavorit?
Wie ein Überblick über verfügbare Renderings zeigt, kamen nur die kreativsten Köpfe der Architekturwelt zum Zug. Designtechnisch muss sich keiner der ab Mai um die Publikumsgunst antretenden Pavillons, von denen laut Insiderinformationen einige den Fertigstellungstermin 1. Mai voraussichtlich nicht einhalten werden können, verstecken.
Welcher der Kandidaten sich aber als "Hingucker 2010" qualifiziert, stellt sich frühestens dann heraus, wenn die Protagonisten aus Glas und Beton ihren Wirkungsgrad nicht nur in Pixeln sondern auch Natura beweisen müssen.
Ungeduldig wie immer, möchte schanghai.com es jetzt schon wissen - welches Bauwerk wird der schanghai.com Communityfavorit?