SHANGHAI
Lindner
Finanz
Markt
Deutschland
Wirtschaft
Bundesfinanzminister
Jahr
Region
Lanka
Welt
Brokk
Seite
Infrastruktur
Finanzdialog
Verbrenner
Pressespiegel
Treffen
der ruf des westens 
chinesische studenten im ausland

Für viele chinesische Schüler und Studenten ist es ein Traum: ins Ausland gehen und dort studieren. Seit den späten 90er Jahren ist die Zahl der Auslandsstudenten aus China enorm gestiegen. Jedes Jahr zieht es ca. 25 000 in die Ferne. Damit entsendet China weltweit die meisten Auslandsstudenten. Die beliebtesten Länder sind die USA, Großbritannien und Australien. In Deutschland sind Chinesen mittlerweile die größte Gruppe ausländischer Studenten.

Während früher vor allem Studienabsolventen ins Ausland gingen, liegt heute das Alter im Durchschnitt bei 16 bis 20 Jahren. Der Studienaufenthalt erstreckt sich meistens über mehrere Jahre, mit dem Ziel, dort einen Abschluß zu erwerben.

Möglich wurde das Studieren im Ausland in den späten 70er Jahren, unter der einsetzenden Öffnungs- und Reformpolitik in China. Die ersten machten sich jedoch schon im späten 19. Jahrhundert auf dem Weg ins Ausland. Vor allem nach der Niederlage im Krieg gegen Japan (1894/95) waren viele Chinesen nach Japan, Nordamerika und Westeuropa gegangen. Nach Gründung der Volksrepublik wurden viele Studenten in die Sowjetunion und in andere osteuropäische Länder geschickt.

Uschi Nagy befragt in der neuesten Kolumne chinesische Studenten über ihre Auslands- und Rückkehrerfahrungen.

schanghai.com kolumne

2004-05-31 / Quelle: uschi nagy    Aufbereitung: uschi nagy
doku: speed-dating, international 
die antwort auf chinas frauendefizit?

shanghai 2015. bin zhang, 37, jiaotong-absolvent mit auslandserfahrung ist verzweifelt. nicht etwa ob seines hochdotierten jobs bei einem erfolgreichen joint-venture. sondern der aussichtslosigkeit, seinen eltern ihren herbeigesehnten herzenswunsch nach enkelkindern erfüllen zu können. bereits seit einiger zeit scheitern alle bemühungen am immer dünner werdenden angebot, nicht einmal tante wu aus der provinz anhui konnte ihm eine unverheiratete frau vermitteln.

"xiao nü zhong, ni zai na li? (chinesisches mädchen, wo bist du?)", titelt "shanghai daily", während zhang auf dem bund leise zähneknirschend beobachtet, wie auffallend viele langnasen hand in hand mit mandeläugigen schönheiten entlangpromenieren.

shanghai 2004. obwohl china mit 14% jährlichem wirtschaftswachstum derzeit transrapidartig auf den wohlstand zurast droht dem land ein defizit ganz anderer art: die jahrzehntelange 1-kind-politik drängte das weibliche geschlecht alarmierend in die unterzahl und chinesische männer zu immer kreativeren strategien.

in einer (fiktiven) extrapolation dieser fakten versucht der holländische tv-sender vpro einen mögliche lösungsansatz zu skizzieren: gruppenweise jetten hochgebildeter, heiratswillige manager aus shanghai erwartungsvoll richtung amsterdam um dort in organisiertem rahmen künftigen lebenspartnerinnen zu begegnen und im idealfall retour mit nach china zu nehmen.

in folge berichtet die experimentelle dokumentation über zwei fallbeispiele europäisch-chinesischer partnerschaften. gezeigt wurden die möglichen integrationsprobleme in china, die begegnung mit chinesischen schwiegereltern, das morgendliche tai-chi im park bis zum gemeinsamen auswählen des brautkleides.

zurück ins jahr 2015. tick-tack-tick-tack, deutlich hörbar vergeht sekunde um sekunde im fiktiven szenario. in gediegener atmosphäre lässt die (erfundene) vermittlungsagentur transglobalchineserelations.com die just eingeflogenen herren mit ebenso partnersuchenden europäerinnen intensiv smalltalken, exakt 3 minuten pro gespräch. danach ist rascher tischwechsel angesagt, 19 weitere kandidatinnen wollen umworben werden.

"chinesische männer höheren bildungsniveaus sind mit den umgangsformen des westens bestens vertraut", marginalisiert wang jie, ceo der internationalen vemittlungsagentur kulturelle differenzen. "der gesellschaftliche stand der frau in china ist vergleichbar mit europa, vor allem in metropolen wie beijing, shanghai oder hong kong."

wildes gepiepse aus dem fax unterbricht wangs enthusiastische ausführungen, die teilnehmerliste für morgen abend quält sich millimeterweise aus dem gerät. erster sichtbarer name: bin zhang.

der link zur doku
video-stream der doku

2004-05-31 / Quelle: vpro, holland    Aufbereitung: clemens
neue features 
thread-vorschau und blog-kommentare

die foren auf schanghai.com erfreuen sich seit heute einer neuen funktion: die thread-vorschau (preview mode) ermöglicht es, auch ohne anklicken des jeweiligen threads die ersten zeilen des jeweiligen beginnpostings zu betrachten.

technisch ist dieses neue feature vorläufig auf den microsoft internet explorer (version 5 und höher) beschränkt.

wir möchten gerne wissen, ob bzw. inwiefern der neue preview mode von forumnutzern als vorteilhaft erfahren wird. deshalb startet gleichzeitig eine diesbezügliche usability-enquête, zu deren teilnahme wir alle forumites herzlich einladen.

und: jeder blog-eintrag lässt sich nun nach bester gästebuch-manier individuell kommentieren. dem persönlichen "forum" steht hiermit nichts mehr im wege - ein grund mehr, in ein premium-profil zu investieren :)


>
usability-enquête zum thema (archiv)
hier geht's zur premium-anmeldung

2004-05-28 / Aufbereitung: clemens
internet als wirtschaftsmotor 
popularität von online-games explodiert

chinas noch recht junge computerspieleindustrie erfreute sich in den vergangenen jahren wachstumsraten von jeweils über 50%. zhan ye, ceo der in chicago, beijing und shanghai operierenden servicefirma game vision, verrät bei der diesjährigen inet in barcelona sein erfolgsrezept: "der hauptumsatz entsteht weniger durch verkaufte spiele-cds, sondern durch die registrierungen in online-communities."

derzeit gebe es 30-40 solcher netzportale, in denen sich mindestens 60 millionen registrierte user tummeln. immerhin sei so ein serviceangebot schwieriger zu kopieren als cds, erläutert zhan. hoch im kurs seien kung-fu-games und historisch basierte rollenspiele.

auch den isp's beschert der gegenwärtige spiele-hype wachstum. "mehr als die hälfte des datenverkehrs bei isps entstehe durch online-spiele, während gleichzeitig die nachfrage nach breitbandanschlüssen in ungeahnte höhen schnellt", lobt zhan die dynamik in der branche.

besonders dankbar ist er der wachsenden städtischen mittelklasse, die stets mehr geld für hi-tech-spielzeug auszugeben bereit sei. den nächsten boom prophezeiht der unternehmer deshalb auch dem bereich mobile-gaming.

obwohl sich die regierung in peking über diese entwicklung freut, benötigt noch immer jede spiele-neuveröffentlichung den sanktus des kulturministeriums. dort wird akkurat auf die linientreue des inhalts geachtet. in games über den koreakrieg oder das chinesische mittelalter könne beispielsweise die chinesische seite nie verlieren. zhan: "am besten man lässt die finger von der politik."

inet barcelona
game vision

2004-05-14 / Quelle: heise    Aufbereitung: clemens
vw shanghai kommt auf touran 
wichtigster markt ausserhalb deutschlands

volkswagen will laut eigenen angaben gemeinsam mit seinem chinesischen partner shanghai automotive industry corporation ein neues fahrzeugwerk in china errichten. eine gemeinsame erklärung beider unternehmen liegt bereits vor.

volkswagen-vorstandschef berndt pischetsrieder: "für den volkswagen-konzern ist und bleibt china unser wichtigster markt ausserhalb unseres heimatlandes". die produktionskapazität in china soll bis 2008 auf jährlich 1,6 millionen automobile anwachsen.

weiters gaben beide joint-venture partner eine erhöhung des grundkapitals der gesellschaft auf 780 millionen euro bekannt. mitgrund ist der produktionsstand des "vws touran", der noch in diesem jahr auf den chinesischen markt kommt.

volkswagen deutschland
volkswagen shanghai

2004-05-03 / Quelle: die welt    Aufbereitung: clemens
neues pdf-merkblatt 
medizinische versorgung in shanghai

das aktuelle merkblatt des deutschen generalkonsulats shanghai mit informationen zu:

  • deutschsprachigen ärzten
  • krankenhäusern
  • kinderärzten
  • notfall
  • zahnärzten
  • apotheken
  • gynäkologen und geburtshelfern
  • tcm (traditionelle chinesische medizin)

steht ab sofort im downloadbereich von schanghai.com zur verfügung. danke an sib für die zusendung der pdf-datei.

schanghai.com download area

2004-04-21 / Quelle: deutsches generalkonsulat shanghai    
3 jahre schanghai.com 
im zeichen frischer updates

"Ein Geschäft eröffnen ist leicht; schwer ist es, es geöffnet zu halten.". frei nach dieser traditionell-chinesischen weisheit begeht schanghai.com heute seinen dritten jahrestag. die letzten 12 monate waren geprägt von zahlreichen neuerungen technischer und organisatorischer art: co-admins, forum-erweiterung, live-chatroom, die siteübergreifende stellenbörse "chinajobz" und nicht zuletzt die premium-profile sind prägende beispiele einer sich stets weiterentwickelnden, wachsenden online-community.

schanghai.com ist seit tag 1 digitale "massarbeit": bis auf den java-chatroom kommt keinerlei out-of-the-box-software zum einsatz. dies erhöht zum einen die sicherheit und macht es zum anderen möglich, flexibel auf userbedürfnisse zu reagieren und entsprechende finetunings komplett in eigenregie vorzunehmen. bei eventuellen umsetzungen künftiger verbesserungsvorschlägen primär an den wünschen von premium-mitgliedern orientieren.

anonyme postings

das vieldiskutierte thema profilpflicht löste eine welle kritischer e-mails aus. obwohl die jüngst durchgeführte premium-enquete diese massnahme bestätigt haben wir uns doch entschlossen, anonyme postings testweise wieder zuzulassen solange der netiquettekonforme rahmen eingehalten wird. wer auf "integrität" seiner gesprächspartner wert legt, wird sich im neueröffneten...

premium-forum

sehr wohlfühlen, das, nomen est omen, exklusiv für premium-mitglieder zugänglich ist. hier ist man unter sich und es können themen angeschnitten werden, die nur für andere, besonders vertrauenwürdige teilnehmer ersichtlich sein sollen. premium-mitglieder sind kraft bezahlung ihres jahresbeitrags der schanghai.com-redaktion namentlich bekannt und können i.d.r. als seriöse gesprächspartner eingestuft werden. auch das...

posting-limit

für premium-members erhöht sich von 10 auf 15 pro tag und forum. für teilnehmer mit gratisprofil gilt weiterhin ein maximum von 10 postings.

glückwünsche zum 3. geburtstag werden hier entgegengenommen

2004-04-10 / Aufbereitung: clemens
taxis in china 
tipps für den stressfreien einstieg

Nach dieser Darstellung könnte der Eindruck entstehen, dass Shanghai unter dem schlimmsten Verkehrschaos Chinas leide und die Taxifahrer gemeinhin keine angenehmen Gefährten sind. Doch immer wieder gibt es auch nette Taxler, wobei diese in Peking weiter als in Shanghai verbreitet zu sein scheinen. [...]

die begründung dieses vorurteils und vieles mehr über das expat-fortbewegungsmittel #1 wartet in der schanghai.com kolumne und - passend dazu - im schanghai.com sprachkurs zum thema taxis.

schanghai.com kolumne
schanghai.com taxi-crashkurs

2004-04-04 / Aufbereitung: clemens
server-downtime 
was am wochenende genau passierte

war den ganzen tag auf achse und komme deshalb erst jetzt dazu, die schanghai.com-zwangspause der letzten tage zu erläutern.

im zuge einer unachtsamkeit meinerseits (nein, es kippte kein grüntee ins servergehäuse) wurde freitag abend beim die schanghai.com datenbank bis auf das letzte bit gelöscht. richtig, mit einem tastendruck binnen sekundenbruchteilen alles weg. asche und sonstiges über mein haupt. da das layoutskelett dieser site ohne datenbank nicht lauffähig ist war somit erst mal sendepause angesagt bis unser provider heute morgen das donnerstagsbackup restoren konnte.

sämtliche schanghai.com inhalte ensprechen also dem stand von donnerstag nacht, updates von freitag (in foren, community, chinajobz, ...) fielen genanntem missgeschick zum opfer. premium-mitglieder wurden übrigens via mail über den status quo der situation informiert.

last but not least, wer meine stellenanzeige verpasst hat: suche ab sofort einen job in shanghai, bereich it/medien/kultur - angebote bitte an.

2004-03-22 / Aufbereitung: clemens
neuer co-admin fix 
cinnamon's antrittsrede im o-ton

Lets get ready to rumble!!! "NO hitting below the belt, hitting an opponent who is down, offensive language,assaulting or acting aggressively toward the referee and not breaking on the referee's command!"

Hallo da draußen,

ich bin weder Michael Buffer noch Mills Lane und ihr seid keine Boxer, aber trotzdem darf ich euch auf die Spielregeln (Netiquette) hier im Ring (Forum) verweisen, nachdem diese Kommunikationsplattform in der Vergangenheit immer wieder als Austragungsort für so manchen verbalen Schlagabtausch genutzt wurde.

Dabei möchte ich mich hier weder als Spielverderber noch als Aufpasser aufspielen, sondern wirklich nur in den gebotenen Fällen einschreiten. Schließlich ist es doch wirklich großartig, dass uns Clemens hier eine virtuelle Anlaufstation für alle Shanghai- und Chinainteressierte geschaffen hat. Ich wünsche mir deswegen gerne lebhafte und kontroverse Diskussionen, aber bleibt bitte fair dabei: Tiefschläge unter die Gürtellinie sind tabu und wer den Referee niederschlägt droht umgehende Disqualifizierung! ;-)

In diesem Sinne,
Ring frei und let?s get it on,
Cinnamon

http://cinnamon.schanghai.info

2004-03-16 / Quelle: cinnamon    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum