Bangongshi mal anders: Conny Bartl an ihrem Arbeitsplatz
Weil mich die Antarktis so in ihren Bann gezogen und mich die Leidenschaft des Expeditionsteams so begeistert hat, setzte ich mich mit der Reederei in Verbindung, mit der ich die Reise unternommen hatte. Ich kündigte meinen Job in Australien, beendete meine Beziehung und erwarb die Qualifikationen für einen Job bei dem Expeditionsunternehmen: Ich machte einen Erste-Hilfe-Kurs, einen Motorboot-Führerschein und einen gesundheitlichen Marine-Eignungstest. Und ich lernte, wo wie viele Menschen in der Antarktis an Land gehen dürfen, wie man sich verhält, wenn einem eine angriffslustige Pelzrobbe begegnet [...]
Wohin könnte es nach China als nächstes gehen? Ganze 28 Länder und Lebensentwürfe kennt das Buch "Mittagspause auf dem Mekong" von Kristin Haug und Verena Töpper. Darin enthalten sind ausgewählte SPIEGEL-Interviews, angereichert mit aktuellen Momentaufnahmen und Tipps zum Auswandern per se.
Das Gros der Geschichten fasziniert, auch wenn man formatbedingt immer wieder aus dem Lese-Flow gerissen wird: Wie gerne würde man Protagonisten noch tiefer in ihren Alltag folgen, sich die Kokospalmen Rarotongas oder Eisberge Grönlands noch farbgewaltiger ausmalen. Doch oft ist im Kapitel schon nach wenigen Seiten Ende Gelände ... und die nächste Story tausende Seemeilen entfernt.
2021-11-11 / Quelle: Penguin Verlag Aufbereitung: Team schanghai.com
Lokale Eigenarten in China
Umfrage + Diskussion im November
Ob man sie witzig, charmant oder nervig findet, respektive sich als Lǎowài dafür erstmal unzuständig sieht: Wer hier auch nur sporadisch außerhalb der Expat-Bubble Shanghais schwimmt, trifft früher oder später auf "typisch" chinesische Eigenarten.
Der individuelle Umgang mit ebendiesen steht im Fokus der neuen schanghai.com-Umfrage im November. In der dazugehörigen Diskussion sind auch hier mitlesende Shànghǎi rén herzlich eingeladen, Missverständnisse zu kontextualisieren und die Debatte aus lokaler Sicht zu bereichern.
Apropos bereichern: Wer sich dazu live austauschen möchte, kann bereits jetzt einen Platz am nächsten Weltstammtisch buchen - und dabei schanghai.com mit ein paar Eiern, ähm, RMB's unterstützen. Xièxiè.
schanghai.com Bundesligaergebnisse und Umfragevergleich
Verschnaufpause: Ganze 12 Tage pausierte die Deutsche Bundesliga und damit das saisonbegleitende schanghai.com Bundesliga-Tippspiel im Oktober. @RoyalBlues hatte seine Tipp-Gitarre richtig gestimmt und erreichte mit runden 100 Punkten den ersten Platz der 1. Bundesliga-Monatswertung. 5 Punkte vor dem Langzeit-Führenden @Thaioli. In der 2. Bundesliga zeigte Madame @MaikeM mit 78 Punkten den Herrschaften, wo der Fußball-Hammer hängt. Zweiter Sieger wurde @khu760 mit 73 Punkten.
Nicht minder interessante Resultate zeigten sich im APAC-weiten Umfragevergleich zum Thema Abzockrisiko in der Region. Zwar alles subjektiv, aber dennoch.
Weiter geht's im Shanghaier November mit einer neuen Bundesligarunde, einem kontroversen Umfragethema und jeder Menge Online-Events.
Opfer von Online-Scam in China? Ich doch nicht, keine Chance. Doch die Trickjagd auf RMB's wird immer raffinierter und selbst Tech-Riesen wie Twitter oder Apple sind nur so sicher wie ihr ungeschultester Mitarbeiter im unaufmerksamsten Moment.
Verzwicktes, aber augenöffnendes Quiz über Online-Abzocke, Manipulation und die Abgründe des (nicht nur .cn) Internets.
2021-10-30 / Quelle: Team schanghai.com Aufbereitung: schanghai.com Chief Security Officer
Griaß' eich in Shanghai ...
Ö-Nationalfeiertag und Gruppentipp
Zum heurigen 26. Oktober wünscht schanghai.com allen Österreicherinnen und Österreichern in Shanghai (und Chinesen in Ö) einen charmanten Nationalfeiertag mit viel Schlagobers, Sachertorte und Wiener Schmäh. Bitte rechtzeitig auch an andere China-Expats aus der Alpenrepublik weiterleiten.
Am Sonntag, den 31. Oktober, lädt schanghai.com alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum länderübergreifenden ...
Der schanghai.com Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Shanghaier Horizont zu blicken, Expats in ganz Ostasien und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.
Überhöhte Mieten, Lǎowài-Preise, Scam-Anrufe, Fake-SMS und andere Tricks ohne Treats: Auf frischgelandete Expats wartet in Shanghai ein großes Handicap. Anders als einheimische Shànghǎi rén muss man sich die grundlegende Street-Smartness zur Huangpu-Metropole nämlich erstmal Schritt für Schritt selbst erarbeiten. Erkenntnis? Das dauert und führt manchmal zu bitteren Erlebnissen für Brieftasche und RMB-Kontostand.
Die neue schanghai.com Enquete will helfen und fragt im Oktober nach Eigenerfahrungen und Präventionstipps zum Thema Abzocke in China. Wie immer auch gerne anonym. Apropos Tipps: Wer sich dazu live austauschen möchte, kann sich bereits jetzt einen Platz beim Oktober-Weltstammtisch sichern.
Kastanie, einmummeln, Herbstsonne, gülden, Kürbissuppe - inwiefern diese jüngst gekürten Duden-Lieblingswörter gerade auf den Oktober in diesem Teil Ostasiens zutreffen, sei dahingestellt.
Fest steht, am 24. Oktober um 16:30 treffen sich alle schanghai.com Wortspiel-Aficionados zur ersten virtuellen "Game Night", stilecht mit selbstgebrautem chinesischen Tee oder Pumpkin-Spice-Kāfēi.
schanghai.com Bundesligaergebnisse und Umfragevergleich
Das schanghai.com Bundesliga-Tippspiel hatte auch letzten Monat viele Überraschungen parat. @Henn96 schaffte es in der 1. Bundesliga mit 70 Punkten auf den 1. Platz, knapp gefolgt von @MasterYoda mit 69 Zählern. Gleichzeitig darf man @Harald_S (65 Punkte) und @AKPudong (63) in der 2. Bundesliga zu ihren Top-Platzierungen gratulieren.
Die Lebensqualität in Shanghai war letzten Monat Umfragethema in der schanghai.com Enquete. Ob sich diese gegen jene in anderen Städten durchsetzen konnte, verrät die neue überregionale Heatmap.
Weiter geht's im Oktober mit einer neuen Bundesligarunde, einem frischen Umfragethema und spannenden Online-Events!
Dass das Einleben in eine fremde Kultur meist kein Kinderspiel ist, wissen wir. Und dass Enttäuschungen oft von falschen Erwartungen kommen, ebenso. Denn es ist wie verhext: Sobald man glaubt, Shanghai bzw. China "jetzt aber wirklich" verstanden zu haben, öffnet sich schon die Tür zur nächsten Überraschung.
Zeit für ein extraschwieriges Quiz rund um Kultur und Erwartungsmanagement in einem Land voller Rätsel. Vorwarnung: 10 Punkte schaffen hier wohl nicht mal einheimische Shànghǎi rén.