es ist wieder soweit: wir freuen uns, alle besucher und freunde von schanghai.com diesen samstag wieder zum schanghai.com stammtisch im österreichischen restaurant "servus vienna" bitten zu dürfen. der schanghai.com stammtisch ist eine kostenlose, offene veranstaltung zum gemütlichen plaudern und kontakte knüpfen. keine krawattenpflicht o.ä.!
für das leibliche wohl gewährt "servus vienna" am stammtischabend 20% rabatt auf die gesamte speise- und getränkekarte. daneben wartet wie immer ein reichhaltiges häppchenbuffet mit kulinarischen schmankerln aus der alpenrepublik.
schanghai.com novemberstammtisch
samstag, 24. november 2007, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
www.servusvienna.com
10 gehmin. nördlich von portman hotel
adresse auf chinesisch:
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer alle schanghai.com besucher, freunde und andere netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!
Die einen arbeiten in interkulturellen Projektteams vor Ort, andere steuern Projekte im Ausland vom heimischen Arbeitsplatz aus und wieder andere werden für eine gewisse Zeit ins Ausland entsandt. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie arbeiten mit ausländischen Partnern zusammen. Ob die Zusammenarbeit funktioniert, hängt auch davon ab, ob man die Werte und Verhaltensweisen seiner ausländischen Partner richtig einschätzen kann. Sinnvoll zur Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit fremdkulturellen Partnern ist ein interkulturelles Training.
annette neumann skizziert in der aktuellen schanghai.com kolumne die wichtigsten hebel und fallstricke interkultureller verständigung. zu wort kommen u.a. die expertinnen zuhui mao (sinolingua e.k.) und sylvia knoss (compass asia training & consulting).
Die HSK-Prüfung (HSK - Hanyu Shuiping Kaoshi) ist ein standardisierter Test für Chinesisch als Fremdsprache. Die Prüfung wurde durch das HSK-Zentrum der Sprachen- und Kultur-Universität Peking entworfen und in China und weltweit an zertifizierten Testzentren abgehalten.
Der HSK eignet sich grundsätzlich für Chinesischlernende, die einen offiziell gültigen Sprachnachweis erwerben möchten, beispielsweise als Zusatzqualifikation für Stellenbewerbungen. Für bestimmte Fachstudien in China gilt der Test zudem als Ausländer-Zulassungsvoraussetzung.
die insgesamt 1033 vokabeln der hsk-elementarstufe stehen ab sofort als schanghai.com flashcards bereit. möglichkeit zur selbstprüfung besteht mittels multiple-choice, wahlweise mit übersetzung, pinyin oder beinem in kombination.
an dieser stelle nochmals der hinweis, dass das schanghai.com flashcards-tool auch für eigene, zu lernende vokabeln genutzt werden kann. einfach im bereich "meine sets" auf "neues set erstellen" klicken.
wichtige bekanntmachungen zu geänderten öffnungszeiten, stellenausschreibungen oder anderen aktuellen geschehnissen innerhalb des generalkonsulats, medizinische hinweise des regionalarztes des auswärtigen amts in peking, veranstaltungshinweise sowie interessante nachrichtenmeldungen aus deutschland veröffentlicht das deutsche generalkonsulat regelmäßig in seinem mitteilungsblatt "shanghai express".
den aktuellen "shanghai express" finden sie in kooperation mit dem generalkonsulat nun auch hier im schanghai.com downloadbereich.
knapp 80 sportbegeisterte beweisen derzeit im schanghai.com bundesligaspiel profundes fußballwissen und treffsichere vorhersagen. dank zusätzlicher monatswertungen haben seit kurzem auch tipp-neueinsteiger die chance auf einstellige listenplätze.
neben tippspaß-, spannung und highscore-ehren freuen wir uns nun, die liga mit einem delikaten monatspreis noch schmackhafter zu gestalten.
künftige tippkönige (=erstplatzierte) des monats erwartet ein erlesenes brunchbuffet für zwei personen im renommierten renaissance yangtze shanghai hotel. es zählt hierbei die position in der jeweils aktuellen monatswertung.
wir freuen uns, alle besucher und freunde von schanghai.com diesen samstag wieder zum schanghai.com stammtisch im österreichischen restaurant "servus vienna" bitten zu dürfen. der schanghai.com stammtisch ist eine kostenlose, offene veranstaltung zum gemütlichen plaudern und kontakte knüpfen. keine krawattenpflicht!
für den großen hunger (und durst) gewährt "servus vienna" am stammtischabend 20% rabatt auf die gesamte speise- und getränkekarte. daneben wartet wie immer ein reichhaltiges häppchenbuffet mit kulinarischen schmankerln aus der alpenrepublik.
angekündigt haben sich u.a. bereits mitarbeiter des aktuell in shanghai gedrehten deutschen "john rabe" films, welche auf dem stammtisch zu ihrem projekt gerne rede und antwort stehen.
schanghai.com oktoberstammtisch
samstag, 27. oktober 2007, ab 20:00
restaurant servus vienna
tong le fang (new factories), building 15
34 yuyao rd. / ecke xikang rd.
jing'an district, shanghai
telefon: (021) 5213 5259
www.servusvienna.com
10 gehmin. nördlich von portman hotel
adresse auf chinesisch:
同乐坊15号楼
余姚路34号靠近西康路
上海市静安区
电话 (021) 5213 5259
eintritt frei und keine anmeldung notwendig. eingeladen sind wie immer alle schanghai.com besucher, freunde und andere netten menschen, vom praktikanten bis zum general manager. english speakers welcome too!
Vom 18. Oktober 2007 bis Februar 2008 wird der Film JOHN RABE in Shanghai und an Originalschauplätzen in Nanking gedreht. In dem über 15 Mio. Euro teuren Kinofilm wird Ulrich Tukur John Rabe spielen, in weiteren Rollen sind Anne Cosigny, Daniel Brühl, Dagmar Manzel, Steve Buscemi, Zhou Xun, Fang Yu und Gottfried John zu sehen.
Der Regisseur Florian Gallenberger erzählt in seinem Film wie vor siebzig Jahren John Rabe in China zum Held wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung der damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, setzt John Rabe mit einer Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als "Massaker von Nanking" in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Für die Dreharbeiten sucht das Filmteam europäisch/westlich aussehende Komparsen. die zeitlichen aufwände werden natürlich finanziell vergütet.
Noch gesucht werden:
10. - 12. November: BALLSAAL. Männer zwischen 40-70
13. - 15. November: KOMITEE. Männer zwischen 40-70
Die Komparsen könnten in allen Szenen vorkommen, falls jemand öfters
mitmachen möchte.
update: alle komparsenrollen konnten erfolgreich besetzt werden. vielen dank für die breite resonanz.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt per E-Mail bei Herrn Oliver Brand unter . Herr Brand steht auf dem schanghai.com oktoberstammtisch diesen samstag, 27.10., gerne auch persönlich für auskünfte zur verfügung.
2007-10-25 / Quelle: hofmann & voges filmproduktion Aufbereitung: team schanghai.com
ixpat-family erhält zuwachs
neu dabei: wuxi, nanjing und ningbo
ixpat.com, das schwesternprojekt von schanghai.com konnte sich im letzten jahr als eines der federführenden englischsprachigen kleinanzeigenportale in china etablieren. vor allem die expat-community in beijing schätzt funktionalität und design der auf schanghai.com-technologie basierten webseite. resultat ist unter anderem eine google-topplatzierung bei den suchbegriffen "beijing classifieds".
die möglichkeit, schnell- und unkompliziert zu inserieren soll nun auch expat-communities in kleineren metropolen eröffnet werden: die neuerschlossenen städte wuxi, nanjing und ningbo sind ab sofort zur kostenlosen nutzung freigegeben.
aus der sprachlernpraxis ist vokabelpauken leidlich bekannt als mühsamer, zeitaufwändiger und selten beliebter teilaspekt. dass jedoch gerade der aufbau des wortschatzes einen massiven teil der linguistischen kompetenz verkörpert, wird dabei oft vergessen. je mehr wörter einer fremdsprache man mächtig ist, desto treffender lassen sich selbige im alltäglichen gebrauch einsetzen.
spielen ist die ursprünglichste form des lernens. basierend auf diesem grundsatz der modernen didaktik entwickelte schanghai.com die online verfügbare lernmethode "flashcards". ein persönlicher vokabeltrainer, optimiert für chinesisch.
eine nähere betrachtung des phänomens "vokabellernen", dem hauptsächlichen und systematischen wortschatzerwerb einer fremdsprache verdeutlichen sich zunächst folgende dinge: es ist ein individueller vorgang. das schanghai.com flashcard system erlaubt es, eigene flashcard-sets zu kreieren und zu verwalten. die auswahl der zu lernenden wörter obliegt dabei dem anwender selbst: z.b. heute neu aufgeschnappte wörter, aktuell im sprachkurs/studium durchgenommene themenbereiche, unbekannte zeichen aus einem buch/zeitungsartikel, etc. pp.
bereits beim eigenhändigen anlegen der sets prägen sich die zu lernenden wörter ein und rücken das lernziel ein gutes stück näher. der funfaktor beginnt danach via multiple-choice-selbsttest inkl. prozentualer erfolgsbewertung. in dieser form abgeprüft werden können chinesische zeichen mit übersetzung, pinyin oder beidem in kombination.
voraussetzung für die erstellung eigener flashcard-sets:
kenntnisse von pinyin
kenntnisse chinesischer texteingabe
einzugeben sind die wörter zeilenweise nach muster:
[chin. zeichen]/[pin1 yin1]/übersetzung
also z.b.:
你好/ni2 hao3/hallo
再见/zai4 jian4/auf wiedersehen
吃饭/chi1 fan4/essen
晚安/wan4 an1/gute nacht
安/an1/friede
trennzeichen ist jeweils der schrägstrich. weiters besteht die möglichkeit, eigene sets der allgemeinheit zur verfügung zu stellen (entsprechendes kästchen markieren). dafür bitte sicherstellen, dass das set auch fehlerfrei eingegeben ist.
fragen/kommentare bitte im china-linguistik-forum.
2007-10-22 / Quelle: team schanghai.com Aufbereitung: team schanghai.com
umfrage: umstrittener obolus
ist trinkgeld in china ein muss?
ob taxi, restaurant, kino oder reisebus, ist trinkgeld in china ein muss? glaubt man einschlägigen reiseführern, wird nicht selten davon abgeraten: kulturfremd, irritierend, sogar beschämend für den/die begünstigte/n.
auch in der praxis fehlt oft die aus europa gewohnte erwartungshaltung: zu zahlen ist grundsätzlich der angegebene preis und kein fen mehr. überzeugte gönner berichten dennoch von unterschiedlichsten reaktionen von ehrlicher dankbarkeit bis zu noch ehrlicherer entrüstung.
wie so vieles ist das löhnen eines extra-obolus in china also individuelle entscheidung ohne pauschalrichtlinie. eine unverschämt neugierige schanghai.com umfrage ist den aktuellen trinkgeld-trends nun auf der spur.