SHANGHAI
Philippinen
Schiff
Meer
Südchinesische
Schiffe
Küstenwache
Seegebiet
Vorfall
Südchinesischen
Konfrontation
Wasserkanonen
Taiwan
Spannungen
Bezirkswahlen
Konfrontationen
Pressespiegel
Treffen
QUIZ
Die Brotzeit® Neujahrspfanne  
Frühlingsfestschmaus für 4-6 Personen ADV


www.brotzeit.cn

Quelle: Brotzeit Shanghai    Aufbereitung: Team schanghai.com
Schaf oder Ziege? 
schanghai.com wünscht Yang Nian Kuai Le

Ob auf CNY-Urlaub oder der frostigen Winterweide in Shanghai: Das Team schanghai.com wünscht allen Userinnen und Usern ein wollig-warmes Jahr des Schafs oder, je nach Interpretation, der Ziege. Laut chinesischer Astrologie gelten im Schafsjahr (1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, ...) geborene Menschen als friedfertig, umgänglich und beliebt.

Besonders beliebte "Schafe": Christoph Kolumbus, Michelangelo, Franz Liszt, Mark Twain, Thomas Edison, Walter Gropius und der Schriftsteller Janosch.

Apropos: Scha(r)fes Wettschüttelreimen jetzt auf unserer Facebook-Seite

2015-02-14 / Quelle: Team schanghai.com    
schanghai.com Februarstammtisch 
Samstag, 28. Februar @ Brotzeit

Am Samstag, den 28. Februar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr 15% Stammtischrabatt auf alle Getränke. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Februarstammtisch
  • Samstag, 28. Februar 2015 um 19:30
  • Brotzeit - German Bier Bar & Restaurant
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2015-02-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
Lass uns miteinander reden 
Zellulare Leseprobe von Volker Kienast

Am Samstag Abend bin ich nach Xintiandi rüber gefahren, um es mir zum Abendessen gemütlich zu machen. Xintiandi ist ein ehemals altes Viertel in Shanghai. Ehemals deshalb, weil die Häuser mal alt waren, vor rund zehn Jahren aber völlig modernisiert wurden und jetzt jede Menge Restaurants, Kneipen und Geschäfte der teureren Art beherbergen. Ich wollte es mir mal ansehen.

Es ist ein Treffpunkt hauptsächlich für Touristen und ausländische Geschäftsleute, die für ein Bier auch mal umgerechnet neun Euro zahlen wollen. Und wohlhabende Chinesen kommen natürlich auch.

Am Tisch neben mir sitzt ein chinesisches Pärchen um die 50 Jahre. Er im Stil ich-binso-reich-ich-kann-mir-das-leisten mit T-Shirt und dicker Armbanduhr. Sie im Stil ichmuss-hübsch-für-ihn-sein mit modernem chinesischen Kleid, sehr chic und bestimmt nicht billig. Neben ihm liegt der Autoschlüssel einer sehr gehobenen Marke, wobei ich hoffe, dass sein Chauffeur einen Zweitschlüssel hat.

Ich habe bislang pro Person vier große Gläser Rotwein gezählt, und die beiden waren bereits da, als ich kam.

Immer wenn die beiden miteinander reden, lacht sie viel über seine Konversation. Aber das passiert nicht allzu oft, denn meistens spricht er am Handy mit irgend jemandem. Ich habe nicht mitgezählt, aber ich schätze rund ein Dutzend solcher Telefonate.

Während dessen sieht sie in einen der vielen Spiegel an den Wänden, zupft an ihren Haaren, schaut sich von der Seite an, ordnet etwas an ihrem Kleid und versucht, nicht allzu gelangweilt auszusehen.

Irgendwann nimmt auch sie ihr Handy aus der Tasche und tippt darauf herum. Wahrscheinlich versucht sie, ihn anzurufen. Ist aber besetzt.

Handys erhöhen die Kommunikation unter den Menschen ungeheuer, nur nicht von denen, die sich gemeinsam in einem Raum aufhalten.

Volker Kienast, Sinologe und gelernter Journalist, schreibt im seinem e-Book "Shanghai subjektiv!" über Begegnungen mit besonderen Menschen, ungewöhnliche Restaurantbesuche und abenteuerliche Einkaufserlebnisse.

Direktlink zum e-Book "Shanghai subjektiv!" auf amazon.de

2015-02-04 / Quelle: Volker Kienast    Aufbereitung: Team schanghai.com
Bronze, Jade, Kalligraphien für lau 
Winter-Kulturtipp: Das Shanghai Museum

Die Erfindung des Kupfers führte die Menschheit aus der Steinzeit heraus und befähigte sie schon bald hochwertige Werkzeuge aus Bronze anzufertigen. Dieser gewaltige Kultursprung vollzog sich in Europa, in Asien und in Afrika beinahe zur gleichen Zeit. In China jedoch geschah dies relativ früh. Komplizierte und technisch erstklassische Fundstücke aus der Provinz Henan lassen darauf schließen, dass in China der Bronzeguss bereits Mitte des dritten Jahrtausends vor der Zeitrechnung erfunden wurde.

Die Formenvielfalt, die kreativen Verzierungen und nicht zuletzt die mannigfaltigen Inschriften machen aus den chinesischen Bronzen eine der wertvollsten Beiträgen zur Weltkunst. Im Shanghai Museum sind über 400 dieser bis zu 5000 Jahre alten unschätzbaren Fundstücke ausgestellt. Damit bildet es eine der weltweit reichsten Sammlungen antiker chinesischer Bronzen.

In seiner Anordnung durchläuft das Museum die ganze Bandbreite der chinesischen Kulturgeschichte. Die Bronze, wenngleich sie einen der Hauptgegenstände ausmacht, bildet lediglich den Anfang. Während des Rundgangs durchläuft der Besucher die Kulturgeschichte chronologisch.

Auf vier Etagen sind die Gegenstände in mehreren Galerien thematisch und zeitgeschichtlich geordnet und sortiert. Somit wundert es nicht, dass die 5000 Jahre chinesische Kulturgeschichte nicht in ein oder zwei Stunden durchlaufen werden können. Wer wirklich alles in Ruhe sehen und erfassen möchte, sollte mindestens einen halben Tag einplanen. Denn Bronze, Keramik, Gemälde, Kalligraphien, Skulpturen, Jade, Möbel und Münzen werden in einzelnen Galerien präsentiert, die ebenso gut auch eigenständige Museen bilden könnten.

Die ganze chinesische Zivilisation ist ein farbenfrohes Zusammenspiel zahlreicher verschiedener Kulturen und Nationalitäten. Auch im Shanghai Museum wird in einer eigenen Gallerie die abwechslungsreiche Bandbreite der vielfältigen Minderheitenkulturen dargeboten.

Architektonisch ist das Museum durchaus anspruchsvoll. Das von 1993 bis 1996 errichtete Gebäude steht direkt im sonst gebäudefreien People's Square und ist durch eine überdimensionale Glaskuppel geprägt.

Ein Besuch lohnt sich also - nicht nur zur kalten Jahreszeit - allemal. Denn auch wem die über 120.000 Ausstellungsstücke zu langwierig und der ganze Besuch zu langweilig wird, der kann auch einfach wieder gehen. Denn Eintritt bezahlt man im Shanghai Museum nicht.

  • Shanghai Museum
  • Tägl. 9:00-17:00
  • 201 Renmin Avenue (nahe Wuxing lu)
  • 人民大道201号 (近武胜路)
  • Tel: (021) 6372 3500
  • Freier Eintritt

Problemlose, einfache Anfahrt mit Öffis (Station People's Square) oder Taxi da wortwörtlich mitten im Stadtzentrum.

Genaue Lage im schanghai.com Stadtplan
Bronzehaltiger Vorgeschmack in der schanghai.com-Galerie
Offizielle Museumswebsite (Chinesisch/Englisch)

2015-01-30 / Quelle: Philipp Woitera    Aufbereitung: Team schanghai.com
Tippspiel: Obst zu gewinnen 
Bundesliga-Rückrunde mit neuem Hauptpreis

Am 1. Februar startet die Bundeliga-Rückrunde mit dem Knaller Leverkusen-Dortmund und wir freuen uns, dafür einen fruchtigen Hauptpreis ausloben zu können: Der Rückrunden-Erstplatzierte der 1. Bundesliga darf sich nach Turnierende im Mai über ein funkelnagelneues, knackiges Apple iPad mini 3 (Wlan+Cellular) 16GB, freundlicherweise bereitgestellt von unserem Sponsor Links Moving, im Wert von RMB 3788 freuen!

Achtung: Um allen bisherigen und neuen Tippspielern faire Chancen zu ermöglichen, werden die Spielstände für die schanghai.com Bundesliga-Rückrunde auf 0 zurückgesetzt. Getippt werden kann ab sofort!

Die Reisegutschein-Gewinner der schanghai.com Bundesliga-Hinrunde sind Fredy (Sieger 1. Bundesliga) und AFDFCH (Sieger 2. Bundesliga). Wir gratulieren und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei der Rückrunde.

Jetzt und hier mittippen und iPad Mini 3 gewinnen!
Links Moving Asia (Sponsor)

2015-01-22 / Quelle: Team schanghai.com    
Augen zu und durch 
Video: Backstage China #6

Loading the player ...

Das shanghaier Autochaos einfach ignorieren und drauf los laufen? Versicherungspflichtige Verkehrstipps, Atemtechniken, Eheversprechen und mehr von Kabarettistin Ramona Schukraft in der Rolle ihres Alter Ego, Sybille Bullatschek. Teil zwei eines Interviews mit beschränkter Haftung.

Mehr Videos auf schanghai.com

2015-01-20 / Quelle: Team schanghai.com    Aufbereitung: Team schanghai.com
Die Jecken sind los ADV 
Fasching im Paulaner @ Fen Yang Road

Nach bayrischer Tradition wird im Paulaner @ Fen Yang Road am Samstag, den 7. Februar 2015, wiedermals eine spektakuläre Faschingsparty gefeiert. Es werden tolle Preise verlost für das beste Einzel- oder Gruppenkostüm, daher sind verrückte Verkleidungen gefragt. Für ausgelassene Partystimmung sorgt die Hausband mit deutschen Schlagern und internationaler Musik. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein umfangreiches Buffet mit Faschingsklassikern sowie All-You-Can-Drink von Paulaner Bier, Hauswein, Longdrinks und Softdrinks machen dieses Event perfekt.

Der Preis pro Person beträgt 358 RMB.

Reservieren Sie jetzt unter (021) 5466 5700, Tina (x45) oder Katharina (x48).

www.bln-restaurants.com

2015-01-15 / Quelle: Paulaner Shanghai    
Frei in Shanghai 2015 
Wenn der Wirtschaftsmotor verstummt

Geliebt und gehasst: Die staatlich verordneten Ruhetage schicken Jahr für Jahr eine ganze Nation in den Urlaub. Eine Mini-Übersicht, wann der Wirtschaftsmotor Shanghai heuer (nicht) brummen wird. Und man, für Brieftasche und Nerven, auf Reisen innerhalb Chinas besser verzichtet.

DatumAnlassEinarbeitung
Donnerstag 1.1. bis Samstag 3.1.Erster Tag des Jahres 元旦So 4.1.
Mittwoch 18.2. bis Montag 24.2.Frühlingsfest/Chin. Neujahr 春节So 15.1. und Sa 28.1.
Sonntag 5.4. bis Montag 6.4.Qing Ming 清明节 
Freitag 1.5.Tag der Arbeit 劳动节 
Samstag 20.6. bis Montag 22.6.Drachenbootfest 端午节 
Sonntag 27.9.Mittherbstfest 中秋节 
Donnerstag 1.10. bis
Mittwoch 7.10.
Nationalfeiertag + Golden Week 国庆节Sa 10.10.

2015-01-13 / Aufbereitung: Team schanghai.com
schanghai.com Januarstammtisch 
Samstag, 31. Januar @ Brotzeit

Am Samstag, den 31. Januar, lädt schanghai.com wieder Jung und Alt zum extragemütlichen, originalen...



Speziell für schanghai.com gelten am Stammtischabend vor 21 Uhr 15% Stammtischrabatt auf alle Getränke. Wie gewohnt gibt's dazu wieder leckeres deutsches Fingerfood zur Gratisverkosting - solange der Vorrat reicht.

  • schanghai.com Januarstammtisch
  • Samstag, 31. Januar 2015 um 19:30
  • Brotzeit - German Bier Bar & Restaurant
  • 288 North Shaanxi Rd. Ecke West Nanjing Rd.
  • Nähe Metro 2 Station West Nanjing Rd, Exit 1
  • Telefon: (021) 6032 8907

Taxifreundliche Adresse auf Chinesisch:
陕西北路288号靠近南京西路


Eingeladen sind, bei freiem Eintritt, wie immer alle schanghai.com Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager. English speakers welcome too!

Mehr Details und Anmeldung hier

2015-01-08 / Aufbereitung: team schanghai.com
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum