trotz der entwicklung in anderen stadtteilen, speziell in pudong, rückt die innenstadt von shanghai nicht aus dem mittelpunkt des öffentlichen interesses.
das sanierungsprojekt mit dem hauptinvestor shui on properties ltd., sitz in hong kong, nimmt gestalt an. der schwerpunkt mit einem umfang von 150 mil. us$ ist das shanghai xintiandi projekt, übersetzt als "new earth and sky", das die restauration der "shikumen" (alten steinhäuser) beinhaltet.
die restaurierungsbemühungen, bei denen 2/3 des 30.000 qm gebietes für xintiandi vorgesehen sind, umfassen auch die sanierung der historischen steingassen mit den "shikumen", die im 19. jahrhundert gebaut wurden. heute sind die renovierten steinhäuser zu einem einkaufs- und unterhaltungszentrum geworden, das von menschen aus aller welt betrieben wird und in einem atemzug mit dem londoner covent garden und anderen großen sanierungsprojekten auf der welt genannt werden kann.
xintiandi ist geplant und entworfen worden von dem in boston ansässigen architekturbüro wood and zapata inc., das auf die anpassung alter gebäude an eine neue nutzung spezialisiert ist und durch die niederlassung der nikken sekkei international ltd. in singapur.
"sowohl die architektur als auch die shops und restaurants reflektieren die idee von altes trifft auf neues und ost trifft auf west" erklärte lynn quyang, managerin rechnungswesen von worldcom, dem gründer von xintiandi. "wir haben einen slogan: shanghai xintiandi - wo gestern und morgen zusammentreffen", sagte sie während einer vor kurzem durchgeführten medientour im rahmen des apec-treffens.
xintiandi ist die erste phase der sanierung von taipingqiao, das auch einen bürokomplex und ein gehobenes wohnviertel einschließt. insgesamt sind für ein handelszentrum 8 hochhäuser geplant. mit dem ersten bauabschnitt, der 2 hochhäuser mit insgesamt 78.000 qm fläche umfaßt, soll ende des jahres begonnen werden. die fertigstellung ist für das jahr 2003 geplant.
der handelsbezirk trägt dem wachsenden bedarf internationaler unternehmen an entsprechender fläche rechnung, der durch das schnelle wachstum shanghais und den erwarteten beitritts chinas zur wto bedingt ist.
angrenzend an den geplanten handelsbezirk liegt der taipingqiao park mit einem künstlichen see, gesäumt von ufernahen appartements. in einer ersten phase, die 46.000 qm umfaßt, sollen luxuswohnungen in einer mischung von niedrigen und mittleren sowie hochhäusern entstehen. die zeitliche planung für den bau entspricht in etwa der ersten phase des geplanten handelsbezirks. "über den preis der wohnungen ist noch nicht entschieden" gab quyang bekannt, "es gibt aber bereits viele Anfragen von Shanghaiern sowie interessenten aus südostasien".
nur einen block entfernt vom taipingqiao sanierungsprojekt liegt das shui on plaza. dieses ist bereits zu hundert prozent vermietet unter anderem an unternehmen wie du pont, mckinsey, ibm, arthur andersen und pricewaterhouse coopers.
Deutschlands Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnete am 2. November 2001 in Shanghai das neue Repräsentations- und Ausstellungsgebäude der Bayer AG. Der Entwurf für die chinesische Dependance des Chemieriesen, das "Shanghai Polymer Technical Center", stammt von dem Kölner Architekturbüro Fischer + Fischer.
Die blockartige Form des Neubau betont die asymmetrisch positionierte Eingangssituation, die durch zweigeschossige Lamellen bzw. Drehtore den Blick und Weg in das Innere ermöglicht. Der Quader versteht sich nach Aussage der Architekten als ?geheimnisvoller, imageprägender Schrein? in einem ansonsten gewerblich geprägten Umfeld.
Das Gebäude beherbergt nicht nur Vorzeigeobjekte, sondern ist selbst eines: Mit dem hier hergestellten Werkstoff Makrolon wurde auch das Gebäude errichtet.
An das Ausstellungsgebäude ist ein Forschungsbereich angegliedert, der in modularer Addition stetig erweitert werden soll. Hergestellt aus Makrolon-Doppelstegplatten, fungiert der Neubau als Werbeträger und Blickfang - vor allem nachts, wenn das Gebäude in verschiedenen Farben illuminiert wird. Durch das Zusammenspiel von Material, Licht und Architektur lassen sich verschiedene Stimmungen am Gebäude erzielen.
Durch die zweigeschossigen Drehtore lässt sich umgekehrt im Innern die Wirkung und Nutzung des Showrooms verändern. Die Tore wirken als Licht- und Blickfilter für den Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich. Der Raum kann so den jeweiligen Anforderungen der Veranstaltung oder Ausstellung angepasst werden. Je nach Öffnungsart ergeben sich nach außen verschiedene Wirkungen: von offen und einladend über zurückhaltend und bescheiden bis introvertiert und geschlossen.
trotz der katastrophalen ereignisse in new york, bei denen vor einem monat (11. sept. 2001) die symbolträchtigen twin towers rücksichtslosem terror zum opfer fielen, wird in shanghai an einer neuen hochbau-superlative gefeilt: der shanghai world financial center darf sich, nach fertigstellung in drei jahren, mit 460 meter höhe "größtes gebäude der welt" nennen. momentane nummer 1 sind die petronas twin towers in kuala lumpur, malaysia (452 meter).
gegenüber der britischen bbc gab das mit planung und umsetzung beauftragte büro mori building company ltd. bekannt, daß am shanghai world financial center unvermindert weitergebaut werde. wohl würden die pläne einer anpassung unterzogen um den turm "stabiler, stärker und sicherer" zu gestalten.
die konstruktion erinnert entfernt an eine art rasierklinge und wird spätestens 2004 die skyline der lujiazui finance and trade zone im stadtteil pudong bereichern. 94 stockwerke über- und nochmals 3 unter tag beheimaten zukünftig büros, einkaufszentren, restaurants sowie ein luxushotel vor dem sich selbst das im jinmao ansässige grand hyatt verbeugen wird müssen.
aus den büros von mori ist zu hören, daß der shanghai world financial center neben dem neuen wahrzeichen shanghais auch ein symbol für den ökonomischen fortschritt asiens vergegenwärtigen solle. eine meinung, die durch zahlreiche architekten und staatsvertreter quer durch den kontinent vorbehaltlos geteilt wird. dennoch ist bereits vor den anschlägen in new york eine diskussion über den langsam außer kontrolle geratenden wolkenkratzer-hype entstanden.
so äußerte ein fachman des chinesischen ministeriums für konstruktion bereits letztes jahr seine besorgnis über diesen "luftigen" trend. insbesondere wurde auf die gefahr von brand und andere sicherheitsrisiken hingewiesen. auch die finanziellen aufwände würden letztendlich den rahmen sprengen: "betrieb und wartung sehr hoher gebäude erweisen sich als zu teuer und stellen das kosten-nutzen verhältnis in frage", warnte der experte.
wang mingxian, chefredakteur der zeitschrift "architektur", kritisiert in einem artikel wolkenkratzer als "überholte energiefresser aus dem letzten jahrhundert". sie würden vorwiegend gebaut um moderne ideen und ökonomische potenz auszustrahlen, seien jedoch letztendlich relikte der industrieepoche.
wang weiter: "im zeitalter des internet finden selbst große unternehmen mit kleinen gebäuden das auskommen - und zwar mit solchen, bei denen faktoren wie umweltfreundlichkeit, energieeffizienz und langzeitnutzwert die konstruktionspläne dominieren."
2001-10-11 / Quelle: china-info.nl Aufbereitung: clemens helbock
jagdsaison eröffnet
neue chancen für ausländische headhunter
shanghai, chinas größtes industrie- und handelszentrum, öffnet von montag an seine pforten für ausländische headhunting-unternehmen.
das städtische personalbüro sowie das industrie- und handelsbüro kündigten am wochenende an, daß nicht genehmigte ausländische headhunter, die bereits in shanghai tätig sind, sich noch vor ende des jahres registrieren lassen sollten. qualifizierte branchenvertreter werden in folge eine lizenz erhalten. unternehmen die dies versäumen werden geschlossen und machen sich laut gesetz strafbar.
wang shaochang, vizepräsident des städtischen personalbüros hofft, daß dieser schritt den zuwachs an professionellen anbietern fördert.
nach den lokalen bestimmungen müssen angestellte im bereich executive-search, bevor sie eine entsprechende berufliche qualifikation erhalten können, ein fachgerechtes training samt test absolvieren.
nach regierungsangaben sind in shanghai 110 headhunting-unternehmen mit lizenz tätig. insider sprechen jedoch davon, daß darüber hinaus mindestens 1000 chinesische und ausländische "kopfjäger" ohne behördliche genehmigung aktiv sind.
folgende straßen sind montag, 1. oktober und dienstag, 2. oktober anläßlich diverser nationalfeiertags-veranstaltungen für den öffentlichen verkehr unzugänglich (18:30-23:00):
puxi
jiu long lu, han yang lu, wu song lu, si ping lu, yan ping bei lu, ou yang lu, da lian lu, guang zhong lu, zhong shang bei yi lu, tong xin lu, bao shan lu, he nan lu, jiang ning lu, xi zang lu, bei jing lu, wu lu mu qi lu, fu xing lu, he nan zhong lu, lu jia bang lu
pudong
zhang yang lu, dong fang lu, pu dong da dao, qian cang lu
2001-10-01 / Quelle: expat shanghai Aufbereitung: clemens helbock
apec rollt heran
fahrbahn-generalsanierung vollendet
um den mobilitätsansprüchen der apec-teilnehmer gerecht zu werden investierte die stadtverwaltung shanghai gemeinsam mit allen bezirksverwaltungen rund 300 mio yuan in eine runderneuerung der individualverkehrsnetze. wie gestern dienstag verlautbart wurde, sind die diesbezüglichen arbeiten an 126 straßen im stadtgebiet zur gänze abgeschlossen. makellose asphaltoberflächen, grüngesäumte bankette und eine vervollständigte beschilderung sollen den ausländischen gästen zwischen den konferenzterminen ein versüßtes fahrerlebis bereiten.
insgesamt seien 247.000 quadratmeter wegfläche komplett erneuert und mehr als 700.000 routineüberholt worden, heißt es weiter. das gehsteignetz wurde neu gekennzeichnet und auf 340.000 quadratmeter erweitert während die straßenmeistereien 95 km leitschienen auf vordermann brachten.
während der apec-konferenz sind für den allgemeinverkehr aufgrund abgesperrter straßen erhebliche verkehrsbehinderungen zu erwarten.
2001-09-19 / Quelle: shanghai-window Aufbereitung: clemens helbock
massive anti-terror-vorkehrungen
vorläufig keine usa-flüge von china eastern
nach den verheerenden anschlägen von new york setzt nun unter fluggesellschaften weltweit ein fieberhaftes security-wettrüsten ein. auch der in shanghai beheimatete carrier china eastern www.chinaeastern.com.cn/information/en_info.htm ist hierbei keine ausnahme. während sämtliche für die usa bestimmten flüge bis auf weiteres anulliert und gestrandete passagiere versorgt werden, arbeiten experten mit hochdruck an effizienten maßnahmen um potentielle risiken zu lande (airport) und in der luft zu minimieren.
wie bekannt wurde, gelten bereits seit mittwoch für alle in- und outbounds der shanghaier flughäfen pudong und hongqiao radikal erhöhte sicherheitsbestimmungen. neben intensiven anti-hijack-schulungen bekommt jede crew auch speziell ausgebildetes security-personal mit auf die reise, daß passagierbesuche im cockpit unter keinen umständen mehr geduldet werden versteht sich von selbst. das bisherige ergebnis der drei tage alten "reform" bewertet man als positiv.
jede airport-abteilung ist verpflichtet, die neuen regelungen und restriktionen konsequent umzusetzen, fachgerechte anti-terror vorbeugungen zu treffen und in ständiger alarmbereitschaft zu verbleiben. außerdem werden selbst harmlos aussehende gepäckstücke ausnahmslos einer peinlich genauen kontrolle unterzogen.
wie china eastern verlautbart, können sicherheitsrisiken kraft der neuen standards in den bereichen crew, groundservices, maintenance und catering weitgehend ausgeschlossen werden.
2001-09-14 / Quelle: chinanews Aufbereitung: clemens helbock
garküchen unter beobachtung
gravierende hygienemängel festgestellt
inspekteure der städischen hygienekommission werfen derzeit aus gegebenem anlaß ein besonderes auge auf die shanghaier kleingastronomie. regelmäßig treffen sie auf unsauberes küchengerät, mehrfach gebrauchtes spülwasser und andere, nicht tolerierbare zustände. eine gestern durchgeführte "aktion scharf" in einer schulnahen snackbar brachte besorgniserregende resultate zutage.
über einen kartoffelschalenübersäten boden betraten die unangekündigten beamten das geschehen um die situation vor ort zu evaluieren. in einer küchenecke lagerten mehr als 10 eimer gekochte radieschensuppe - auf eine abdeckung wurde großzügig verzichtet, ein fest für herumschwirrende hausfliegen welche sich in scharen an der flüssigen kost gütlich taten. das sich gleich daneben befindende, defekte abflußrohr verbreitete einen unerträglichen geruch wovon sich die geflügelten insekten jedoch nicht weiter stören ließen.
erwartungsgemäß verfügte der großteil der angestellten über keine gesundheitsbescheinigung. der verantwortliche küchenchef erklärte, seine mitarbeiter seien ordnungsgemäß angemeldet und überprüft worden - da seitens der behörden keine gegenteilige meldung erfolgte ging man davon aus, alle kandidaten entsprächen den geltenden gesundheitsbestimmungen.
viele klein- und kleinstgastronomiebetriebe schlüpfen durch das netz der kontollen da die zuständigen beamten teilweise mit arbeitsüberlastung konfrontiert sind. so wird nach wie vor geschnittenes gemüse gerne auf dem boden gelagert, reiskörner auf "abgewaschenem" geschirr als unwesentlich erachtet und das "frische" mittagsmenü bereits bei sonnenaufgang zubereitet.
vertreter der hygienepolizei bezeichnen die situation als "bedenklich" und mahnen konsumenten zu erhöhter aufmerksamkeit.
2001-09-10 / Quelle: netease Aufbereitung: clemens helbock
man spricht mandarin
chinaweite putonghua-woche eröffnet
in 19 shanghaier verwaltungs-bezirken begannen heute morgen zeitgleich eröffnungsaktivitäten anläßlich der jüngsten putonghua-schwerpunktwoche. ziel der informationsveranstaltung ist es, die chinesische hochsprache und deren gebrauch in der bevölkerung stärker zu verankern sowie die sprachliche standardisierung voranzutreiben. zu den wichtigsten zentren dieser staatlichen initiative zählen neben shanghai die städte chongqing und guangzhou (kanton).
offizieller beginn war 9:00, mehr als 400 volks- und mittelschüler rührten rund um den people's square die werbetrommel für die landesweite verkehrssprache. in einem nahegelegenen einkaufszentrum bemühten sich die jungen teilnehmer, orthographische mängel aufzuspüren und richtigzustellen. währenddessen fanden sich auch im huaihai-park, der nanfang lu und weiteren lokationen zahlreiche bürger ein um sich über die thematik zu informieren.
in erster linie wird eine normgerechtere handhabung der chinesischen lingua franca in schulen und universitäten angestrebt, mittelfristig sollen auch handel, industrie und medien die vorzüge einer sprachvereinheitlichung erkennen. angehende beamte müssen bereits einen putonghua-sprachtest ablegen um in den öffentlichen dienst eintreten zu können.
2001-09-09 / Quelle: eastday Aufbereitung: clemens helbock
anschnallen in taxis!
seit september gilt gurtenpflicht
wer im beliebtesten fortbewegungsmittel für expats den beifahrersitz bevorzugt muß fortan mit falten im anzug rechnen. die seit anfang september geltende gurtenregelung entstand aus sicherheitsüberlegungen für den personenverkehr und sorgt in der derzeitigen beginnphase für heftige kontroversen. denn selbst wenn sich fahrgäste bewußt der neuen pflicht widersetzen: die geldstrafe riskiert stets der fahrer.
in den augen der taxilenker eine ungerechtigkeit. mehrere hundert klagten bereits über die mangelnde disziplin von taxibenutzern die es ablehnen, alternativ doch im fond platz zu nehmen. den lenkern steht in diesem fall nämlich nicht zu, den transport zu verweigern - sie finden sich in einer pattsituation zwischen gesetz und kundenorientierung wieder.
vorschriften dieser art waren dem lokalen individualverkehr bisher fremd, sowohl bei- als auch fahrer sahen großzügig über den gebrauch der safety belts hinweg. untersuchungen ergaben jedoch, daß die semielastischen streifen gerade in der ersten sitzreihe die verletzungsgefahr der insassen maßgeblich reduzieren. obwohl taxiunternehmen den griff zum gurt seit mehreren wochen massiv propagieren, machen manche chauffeure erst via strafzettel bekanntschaft mit der neuen regelung.
2001-09-08 / Quelle: jiefang daily Aufbereitung: clemens helbock