SHANGHAI
Taiwan
Tiananmen
Hongkong
Krieg
Nach
Festnahmen
Jahrestag
Raum
Kriegsschiff
Proteste
Einmischung
Verteidigungsminister
Shangri
Sonntag
Wong
Pressespiegel
Treffen
Zuviel Freizeit in Shanghai? Jetzt richtig nutzen ~
business-lizenz in drei tagen 
waigaoqiao lockt mit entbürokratisierung

um ausländischen investitionen den weg zu ebnen vereinfacht die bezirksverwaltung pudong das anmeldungsprocedere für neue betriebsniederlassungen in seiner freihandelszone waigaoqiao. dieser schritt ist teil einer administrationsreform die für mehrere shanghaier freihandels-, industrie- und hightech-entwicklungszonen attraktive investmentbedingungen schaffen soll.

dabei geht man rigoros mit der heckenschere vor: "59 redundante formalitäten, sprich fast die hälfte der heute bestehenden, sowie sämtliche marktwirtschaftshemmende gesetzeshürden werden nach der reform geschichte sein", verspricht zhong weilin, vizevorsitzender der verwaltungskommission. demnach werde sich die notwendige beantragungszeit für neue handels-, lager- und logistiklizenzen von einem monat auf 3 tage verkürzen, sekundieren seine beamten.

produktionsbetriebe welche eine spezielle genehmigung zusätzlicher instanzen wie z.b. der umweltbehörde benötigen, werden von der bezirksverwaltung rechtzeitig informiert. diese können sich in waigaoqiao niederlassen sofern sie sich vorab schriftlich zur einhaltung bestehender umweltnormen verpflichten.

2001-08-09 / Quelle: shanghai daily    Aufbereitung: clemens helbock
it-happening á la hannover 
cebit asia 2001 in letzten vorbereitungen

das shanghai everbright convention and exhibition centre (secec) lädt zum it-messespektakel nach bewährtem hannoveraner rezept. von 8. bis 11. august informieren 23 internationale und mehr als 500 chinesische aussteller in den hallen der cebit asia 2001 über neue produkte und entwicklungen. auf gesamt 24.000 m² ausstellungsfläche verteilt über drei stockwerke dreht sich alles um informations- und kommunikationstechnologie, netzwerksysteme, büroautomatisierung, electronic banking und e-commerce.

marktpräsente namen wie computer associates, epson, samsung, panasonic und siemens führen die liste der teilnehmer an, auch lokale unternehmen wie der elektronikriese www.haier.com (slogan: haier end higher) und kommunikationsspezialist www.huawei.com sind auf der cebit vertreten. vorabschätzungen prognostizieren eine zahl von 80.000 besuchern.

gleichzeitig beginnt im angeschlossenen everbright hotel das zweitägige asian information technology forum. referenten wie z.b. der vorsitzende von computer associates, jia lian, sowie der chef des chinesischen ministeriums für informationstechnologie werden am rednerpult erwartet. weiters steuern firmen wie ibm, intel und siemens dem forum hochrangige sprecher bei.

die cebit asia 2001 wird von der messe hannover in zusammenarbeit mit chinesischen partnerunternehmen organisiert. für die staatliche unterstützung zeichnet sich u.a. die stadt shanghai verantwortlich.

www.cebit-asia.com

2001-07-29 / Quelle: chinanews    Aufbereitung: clemens helbock
taxi-hotline mit 70% marktdeckung 

fünf tonangebende shanghaier taxiunternehmen und die städtische regulierungsbehörde einigten sich auf die implementierung einer flächendeckenden service-hotline. angestrebt wird eine effiziente auslastung bestehender ressourcen, sprich fahrzuge und call-center. insgesamt mehr als 70% der shanghaier taxis werden damit einem gemeinsamen pool angehören und sich eine zentrale rufnummer teilen.

die fünf partner planen im rahmen dieser föderation auch eine harmonisierung der genutzten it-infrastrukturen und die einrichtung eines organisationsumspannenden qualitätsmanagements.

2001-07-27 / Quelle: shanghai-window    Aufbereitung: clemens helbock
gerüchte über citiz.net hack 

massive technische schwierigkeiten gab es am wochenende bei dem populären shanghaier freemail-anbieter www.citiz.net. der server unterstellte verzweifelten usern trotz wiederholter login-versuche hartnäckig ein "fehlerhaftes passwort", eine daraufhin angeforderte passwort-erinnerung mittels identifikationsfragen á la "wie heißt die katze meiner nachbarin" wurde mit dem hinweis "inexistente benutzerdaten" verweigert. panik breitete sich aus, man fürchtete kollektiv um seine korrespondez, unheilverheißende meldungen über einen desaströsen hacker-angriff gossen öl ins feuer.

freitag 20:00 lokalzeit, ein journalist der zeitung laodong bao erkundigt sich bei der betreiberfirma shanghai online (www.online.sh.cn) über den stand der dinge. dort bestätigt man die situation und fügt hinzu, daß mittlerweile ununterbrochen diesbezügliche user-meldungen einträfen. leider habe sich aber, mit verweis auf die uhrzeit, das technische personal bereits ins wochenende verabschiedet.

der laodong bao -redakteur verzichtet ungern auf elektronische kommunikation und läßt so anderthalb stunden später erneut das telefon klingeln: diesmal wird ihm versichert, es bestünde kein risiko für datenverlust, sämtliche festplatten blieben von der störung unbeeinträchtigt.

tatsächlich war einige stunden später ein großteil der mail-konten wieder zugänglich, inzwischen alarmierte techniker diagnostizierten die aufgetretenen schwierigkeiten als resultat der "unzähligen täglichen neuanmeldungen" welche den server "vorübergehend in die knie zwangen". ein in kürze auf der citiz-website zu erwartender bericht werde weitere klarheit schaffen.

abonnenten von citiz.net (die langfassung von citiz lautet "xi tie shi" und bedeutet soviel wie "magnet"), klagen seit einem halben monat, dem zeitpunkt der letzten internen server-umsiedlung, über unregelmäßigkeiten. betroffen sei vor allem das hotmail-ähnliche online interface während die mailabfrage via pop (outlook, eudora, ...) relativ zuverlässig funktioniert.

2001-07-23 / Quelle: shanghai-window / laodong bao    Aufbereitung: clemens helbock
beijing-tickets im tiefflug: 400 rmb 

trotz des von der chinesischen luftfahrtbehörde initiierten diskont-verbots werden okkasionsticktes derzeit allerorts feilgeboten. die gehandelten one-way-billigpreise für die strecke shanghai-beijing schweben zwischen 400 und 500 rmb.

fündig wird man u.a. in lokalen tageszeitungen: den angekündigten konsequenzen für dumping-reisebüros zum hohn lachen einem seitenfüllende ticket-sonderangebote entgegen. wer zuerst kommt mahlt zuerst - angesichts der enormen nachfrage sind selbige in der regel nach nur wenigen stunden ausverkauft, schleuder-rabatte in zeitungsanzeigen tarnen sich auch gerne mit der umschreibung "besonders niedriger studententarif".

folgende gründe halten laut ticket-agents die preise in bodennähe: zum großhandelstarif angekaufe kontingente werden mit geringen margen an individualreisende verteilt, für 400 yuan sichert man sich darurch schon einen fensterplatz im beijing-jet. weiters sei auch die jeweilige tageszeit ein entscheidender faktor, für schwach ausgelastete früh- oder spätmaschinen falle beispielsweise nur ein fünftel des normalpreises an.

2001-07-22 / Quelle: netease    Aufbereitung: clemens helbock
spiegel der jungen generation? 

für die einen ein kult-star, für die anderen enfant terrible der literatur. die shanghaier jungautorin wei hui, 27, kam diese woche in den genuß eines interviews mit dem britischen nachrichtensender bbc-world. ihr mittlerweile in ganz china verbotener roman shanghai baby erschütterte letzten april die hüter von sitte und moral nachhaltig.

"dekadent, verdorben und der westlichen kultur unterworfen" lauteten die wenig schmeichelhaften prädikate der staatlichen zensur. 40,000 exemplare des buches gingen daraufhin öffentlich in flammen auf: pyro-publicity, die der ehemaligen literaturstudentin und ihrem werk zu kult-status verhalf. "fünf millionen illegale kopien zirkulieren alleine in der volksrepublik", lächelt wei hui und ergänzt, shanghai baby sei auch im internet stark vertreten.

die zeitgenössische handlung dreht sich um eine romanze zwischen einer jungen shanghaierin und ihren liebhabern, einem schüchternen chinesen und einem deutschen expat. "normaler alltag in shanghai ohne politische inhalte", erklärt die verfasserin, der von kritikern vorgeworfen wird, in ihren beschreibungen tabulos vorzugehen und der jugend ein schlechtes vorbild abzugeben. "die rasanten veränderungen in china betreffen vor allem diese gruppe. meine aufgabe war es, die gegenwärtige situation der jungen shanghaier generation und deren ideale darzustellen".

auf eine frage, ob für sie persönliche konsequenzen entstanden seien schüttelt wei hui den kopf: "ich komme allerdings aus einer konservativen familie und mein vater, ein armeeoffizier, war ziemlich schockiert als ihn kollegen mit einem exemplar von shanghai baby konfrontierten". unterdessen schwingt die schriftstellerin bereits wieder den bleistift: in ihrem nächsten buch wolle sie einen deutlichen vergleich zwischen westlicher und fernöstlicher jugendkultur herausarbeiten. für dieses projekt komme allerdings nur "ein feuerfester, ausländischer verlag" in frage.

eine chinesische online-version von shanghai baby findet man auf shuku.net.

der berliner ullstein verlag veröffentlichte im herbst 2001 die deutsche fassung des buches, während die englische bereits einige monate zuvor im regal gesichtet wurde.





2001-07-14 / Quelle: bbc world    Aufbereitung: clemens helbock
80% e-bikes nicht standardkonform 

china entwickelt in den letzten jahren verstärkt e-fahrräder, eine elektrisch betriebene, umweltfreundliche alternative zu konventionellen mopeds und kleinmotorrädern. allerdings richtet sich deren industrie nur teilweise nach allgemeinen qualitätsvorgaben, was nun zur folge hat, daß ein großteil der erhältlichen modelle den staatlichen standards nicht entspricht.

das technische inspektionsbüro der stadt shanghai nahm dies zum anlaß, 32 gängige e-fahrräder auf herz und nieren zu prüfen. sieben exemplare davon erreichten die "nationale norm", die restlichen 25 fielen bei den testorganen aufgrund verschiedener mängel in ungnade.

aktuelle sicherheitsauflagen sehen als höchstgeschwindigkeit eines e-fahrrads 20 km/h vor. viele hersteller orientieren sich jedoch lieber an den wünschen der konsumenten: die fahrzeuge kommen dementsprechend "frisiert" in den handel. nicht verwunderlich, daß beim jüngsten test 20 kandidaten dem speed-limit gnadenlos davonrasten. zusätzlich wurde bei mehreren modellen eine unzureichende verarbeitungsqualität elementarer bauteile festgestellt, welche das sicherheitsrisiko maßgeblich erhöhen.

weiterführende infos zu e-fahrrädern bietet electric-bikes.com.

2001-07-13 / Quelle: shanghai-window    Aufbereitung: clemens helbock
internet-polizei nimmt dienst auf 

die chinaweit größte hi-tec instanz des büros für öffentliche sicherheit wurde gestern in shanghai realität: als "online-exekutive des neuen jahrhunderts" definiert sich das "amt für sicherheit und überwachung von datennetzwerken" laut angaben als "feuerwehr, sicherheits- und schnelleingreiftruppe" des information highways.

gegenwärtig verfügt shanghai über mehr als 2 millionen "netizens", 600 einwahlknoten und eine explodierende zahl an websites. "gleichzeitig nehmen virenverbreitung, hackerangriffe und andere formen von e-crime täglich neue außmaße an und beeinflussen nachhaltig die sicherheit der informationsgesellschaft", warnt die online-ausgabe der zeitung eastday.

weiter heißt es, dem wandel der zeit entsprechend beinhalte das aufgabenspektrum der internet-polizei unter anderem leitung, koordination, überprüfung und überwachung der auftretenden datenströme. rechner- und netzwerkeinbrüche sollen nachverfolgt und gesetzwidrige website-inhalte gelöscht werden. darüber hinaus wache sie auch verstärkt über die einhaltung der staatlichen netz-richtlinien.

die virtuellen cops "beobachten aufmerksam die facettenreiche entwicklung der computerkriminalität um ständig einen schritt voraus zu bleiben und rechtzeitig entsprechende gegenmaßnahmen treffen zu können", berichtet eastday. den daten-ordnungshütern ginge es in erster linie darum, unfällen und katastrophen im elektronischen bereich vorzubeugen und die einhaltung gesetzlicher rahmenbedingungen zu gewährleisten.

2001-06-29 / Quelle: eastday    Aufbereitung: clemens helbock
mehr licht auch auf straßen 

die städtische transitverwaltung kündigt an, im rahmen der vorbereitungen für die im oktober stattfindende apec-konferenz 375 starkfrequentierte straßen und transitrouten mit selbstleuchtender beschilderung auszustatten. durch diese maßnahme sollen eventuelle verkehrsrisiken minimiert und die nächtliche orientierung der autofahrer erhöht werden. tagsüber glänzen die neuen wegweiser kraft lichtreflektierender oberfläche, nach einbruch der dämmerung aktiviert sich automatisch deren eingebauter beleuchtungsmechanismus.

obwohl das auf gebäuden omnipräsente neonlicht und die bunte shanghaier skyline vor allem reisende in erstaunen versetzt, beklagen sich kfz-lenker immer wieder über unzureichende sicht auf schilder und wegweiser, oft ursache für unfreiwillige umwege.

2001-06-27 / Quelle: xinmin wanbao    Aufbereitung: clemens helbock
regenwetter hält an 

die gemessene niederschlagsmenge von beginn der "pflaumenregen" saison bis gestern 25. juni beträgt 186 mm, 74 mm waren es vergleichsweise im vorjahr. chefmeteorologe dai xin fu vom shanghaier observatorium prophezeiht für die kommenden tage weitere regenfälle und gewitter, die temperatur allerdings bewege sich im moderaten bereich zwischen 20 und 30 grad celsius.

der jährliche "pflaumenregen" beschert shanghai jedes jahr durchschnittlich 110 mm. bei analytischer betrachtung der letzten dekade wird deutlich, daß die heuer aufgetretene menge bereits 5 jahre nicht mehr überschritten wurde. wie vorhergesagt wird das regnerisch-trübe wetter also noch "eine zeit lang" anhalten, "tropenhafte regengüsse im stil von gestern weichen gemäßigten schauern", heißt es aus dem observatorium.

stolz verweisen experten auf die rechtzeitig erfolgte warnung vor dem taifun "fei yang" der die stadt anfang des monats heimsuchte. "stürme dieser größenordnung werden jedoch für die anstehende periode nicht mehr erwartet", beruhigt dai.

2001-06-26 / Quelle: shanghai-window    Aufbereitung: clemens helbock
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

schanghai.com © 2001-23 secession limited | contact | advertise | impressum