SHANGHAI
Lindner
Finanz
Markt
Deutschland
Wirtschaft
Bundesfinanzminister
Jahr
Region
Lanka
Welt
Brokk
Seite
Infrastruktur
Finanzdialog
Verbrenner
Pressespiegel
25°C
Wetter
Treffen
55 Puzzleteilchen über China (2)
Von Martina Bölck
Übersicht

Warum sagen Bekannte nicht direkt, dass sie eine Einladung nicht annehmen können oder wollen und lassen einen stattdessen am Partyabend lieber allein mit dem vorbereiteten Essen zu Hause sitzen? Oder kommen eine halbe Stunde zu früh, wenn man sich gerade noch umziehen und frisch machen will?

Wie soll man herausbekommen, was jemand wirklich denkt? Und wie soll man damit umgehen, immer wieder überschwänglich für seine Sprachkenntnisse gelobt zu werden, nachdem man lediglich ni hao (»Hallo, Guten Tag«) gestammelt hat?

Warum brechen nach einem schönen Essen im Restaurant alle plötzlich auf, obwohl man es sich doch jetzt gemütlich machen und plaudern könnte? Und nicht zuletzt: Was soll man bloß mit all den furchtbar kitschigen Geschenken anfangen, die man bei jeder Gelegenheit bekommt?

Praxistipp: Zu den Regeln chinesischer Höflichkeit gibt es viele interkulturelle Ratgeber, deshalb müssen sie an dieser Stelle nicht im Einzelnen aufgeführt werden. Wichtig ist generell, nicht nur auf den Inhalt des Gesagten, sondern auch auf den Kontext und auf nonverbale Signale zu achten. Wenn jemand auf einen Vorschlag mit »Ich denke darüber nach« reagiert, ist es relativ wahrscheinlich, dass er nicht davon begeistert ist. Auch Kritik sollte man vorsichtig formulieren (als Vorschlag, als »kleine« Änderung), es gibt sicher auch etwas zu loben. Hier ecken Deutsche nicht nur in China oft an. Das Wichtigste ist eine grundlegend zugewandte, interessierte und lernbereite Haltung. Dann wird einem auch manche Ungeschicklichkeit verziehen.

Martina Bölck (*1963) unterrichtete fünf Jahre Germanistik in Peking, bereiste China kreuz und quer - und lernte dabei auch viel über sich selbst. Ihr Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen" (256 Seiten, 10,30 €) mit 55 ungewöhnlichen Einblicken in Land und Gesellschaft erschien im Conbook Verlag.

Link zum vollständigen Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen" auf Amazon



<< Vorherg. seite  
 


 
(noch keine kommentare gepostet)
neuer kommentar:

name:

text: