Schildkröte und weiße Schlange zweite von drei Leseprobe aus dem Buch "Im Zauber der weißen Schlange" von Helmut Matt - Spannende Mythen und Legenden rund um den sagenumwobenen Westsee in Hangzhou. (Kommentare: 0)
Vegetarisch kochen - chinesisch Die Geheimnisse der chinesischen vegetarischen Küche. Schmackhafte Leseprobe mit drei Gerichten zum Nachkochen aus dem neuen Buch von Kerstin Lautenbach-Hsu. (Kommentare: 2)
Tianzifang / Taikang Lu Liebevoll restaurierte Steinhäuschen mit geschwungenen Eingangsportalen verleihen dem Viertel einen entrückten Charakter und beherbergen vielfältige Gastronomie und trendige Boutiquen lokaler und internationaler Couleur. (Kommentare: 0)
Der geheimnisvolle Jiao Zi Erste von drei Leseproben aus dem Buch "im Zauber der weißen Schlange" von Helmut Matt - Spannende Mythen und Legenden rund um den sagenumwobenen Westsee in Hangzhou. (Kommentare: 0)
Shanghais Fake-Märkte Vor wenigen Jahren noch chaotische Holzverschläge unter freiem Himmel, jetzt klimatisierte Shopping-Malls mit angeschlossenen Restaurants und ATM. Auch Fakemärkte entwickeln sich weiter. (Kommentare: 0)
Außer mir Exklusivleseprobe aus dem gleichnamigen Buch von Andrea Zapla. Voller Humor und Selbstironie beschreibt die Autorin ihr Leben als Expat mit Multipler Sklerose in Shanghai. (Kommentare: 0)
SWFC - Im "Flaschenöffner" von Pudong essay & fakten zum derzeit höchsten gebäude chinas, dem shanghai world financial center (swfc). von philipp woitera und nadia burninova. (Kommentare: 0)
Ina aus China. Oder: Was hat schon Platz in einem Koffer Als Siebenjährige kommt die Chinesin Yinna 1937 aus dem von den Japanern besetzten Schanghai als Pflegekind nach Brandenburg. Erster Teil der Leseprobe aus dem Buch von Susanne Hornfeck. (Kommentare: 0)
Taicang, ein Überblick Es sind vor allem die gute Infrastruktur sowie die günstige Lage, die Taicang für Investoren besonders attraktiv macht. Obwohl Shanghai nur wenige Autominuten entfernt ist, lockt vor allem der erheblich niederigere Grundstückspreis. (Kommentare: 1)
Machtkonflikte und Brückenbau Ob die Zusammenarbeit funktioniert, hängt auch davon ab, ob man die Werte und Verhaltensweisen seiner ausländischen Partner richtig einschätzen kann. Annette Neumann über die Spielregeln interkultureller Kommunikation. (Kommentare: 4)