SHANGHAI
Wirtschaft
Barriere
Peking
Risking
Philippinen
Forscherin
Corona
Handelskommissar
Militärbündnisse
Aufruf
Viren
Batwoman
Euro
Görlach
Bundesregierung
Pressespiegel
29°C
Wetter
Treffen
Es ist viel zu heiß
Von Kerstin Kaehler
Übersicht

...dieses Lied von Peter Alexander geht mir seit Tagen im Kopf herum. Ich weiß nicht, wann er es sang, aber ich bin mir fast sicher, dass es vor der Erfindung der Klimaanlage war. Wer hat die eigentlich erfunden? Ich bin jeden Sommer wieder versucht, eine Bürgerinitiative ins Leben zu rufen, die diesem Genie ein Denkmal errichtet. Vielleicht am Bund, gegenüber der Statue von Chen Yi, Shanghais erstem Bürgermeister nach Gründung der VR China? Oder doch besser auf dem People?s Square, mitten im Springbrunnen?

Spaß beiseite, auch wenn ich meine Nasennebenhöhlen fast protestieren hören kann, dieser Tage fühlt sich nichts so herrlich an, wie das Betreten meines klimatisierten Büros, wenn ich aus der Mittagspause zurückkomme. Natürlich komplett durchweicht von den 200m Fußweg die Straße hinunter zum Café. Wieso ich überhaupt Mittags das Gebäude verlasse? Gute Frage. Leider vergesse ich immer wieder, sie mir rechtzeitig - will sagen: vor dem Verlassen des Büros - zu stellen und sie fällt mir dann erst auf halbem Wege ein, wenn es auch schon egal ist, ob ich mich nach vorn oder zurück bewege. Verdrängung funktioniert eben auch mit dem Wetter: ich bin jedesmal wieder erstaunt, wie heiß es ist, wenn ich ein Gebäude verlasse. Dabei gehe ich mehrmals täglich ins Freie, man sollte also annehmen, dass mich die Wand aus Feuchtheißer Luft nicht mehr auf dem falschen Fuß erwischt.

Tut sie aber. Trotz feuchter Waschlappen - über die sich meine chinesischen Freunde köstlich amüsieren, weil dieses einfachste aller kühlenden Hilfsmittel sonst nur ihre Omas mit sich herumtragen - und eines Fächers in der Handtasche überlege ich alle Jahre wieder, ob es nicht doch eine Arbeit gibt, bei der ich die wärmsten Sommermonate irgendwo am Nordpol verbringen und erst im frühen Herbst wieder nach Shanghai zurückkehren könnte. Noch habe ich nichts Passendes gefunden. Also muss ich anders Abhilfe schaffen.

Eines meiner Lieblingsmittel ist, wie gesagt, der konsequente Aufenthalt in klimatisierten Räumen. Wobei klimatisiert bitte nicht mit "tiefgekühlt" gleichzusetzen ist. Ich glaube ja jedem Restaurant und Laden, dass ihre Klimaanlage wirklich gut ist und auf 15 Grad Celsius herunterkühlen kann - auch ohne den an Ort und Stelle erbrachten Beweis. Der ja auch nicht geschäftsfördernd ist, ich fröstele nach einer Viertelstunde in meinen dünnen Sommersachen vor mich hin, bleibe kürzer und trinke weniger Eiskaffee.


 
Nächste Seite >>  


 neue nachricht neuer kommentar
Kerstin Kaehler
26-jul-06
@gabs:

Ein Freund von mir schwoert auf eine Plastikschuessel kaltem Wasser unter dem Schreibtisch - Fuesse rein und es laesst sich aushalten. Vielleicht eine Option fuer das hitzegeplagte und weitgehend unklimatisierte Deutschland?

Schoene Gruesse,
Kerstin
 
 
gabs
26-jul-06
Hallo Kerstin,

ich beneide dich... in meinem Buero (Deutschland) sind es im Moment 33 Grad, selbst morgens um 7 Uhr noch 29... es fuehlt sich an als ob die Gehirnzellen langsam schmilzen.

Gutes schwitzen noch...
 
 
Kerstin Kaehler
25-jul-06
@Catwomen:

Stimmt, so gesehen: ein Glueck, dass wir im Lande der Klimaanlagen leben! :) Noch ist mein Laptop kondenswasserfrei, da funktioniert anscheinend unsere aircon vorbildlich...oder eben doch nicht so gut wie Eure und daher ist dann der Unterschied abends nicht gross genug, um sich in Troepfchen niederzuschlagen...

Liebe Gruesse,
Kerstin
 
 
Catwomen
23-jul-06
Hallo Kerstin,

also zuerst einmal das wichtigste vorweg:

ICH MACH MIT!

Bei uns wird zwar erst um 20 Uhr die Klima abgeschaltet, aber dann rauscht die feuchte Hitze in affenartigem Tempo in die Räume. Vorletzte Woche ist es mir erstmalig passiert, dass die Luftfeuchtigkeit an meinem Bildschirm kondensiert ist. Fazit: Ich geh jetzt auch frueher nach Hause :-) Und mal ehrlich, wer will das schon?

Jetzt das zweitwichtigste: Hatte gerade ein Gespräch mit meinem Bruder in D. Dort scheint es derzeit auch nicht wirklich angenehm zu sein und wie wir wissen, gibt es dort tendenziell keine Klimaanlage. Spenden wir unseren lieben Daheimgebliebenen doch einfach mal ein Runde Mitleid:

Ooooooooooooch!

Viel Spass sonst

Martina
 
 
clemenspremium memberadministrator
22-jul-06
ad kleinschreibung und style-identity: http://www.schanghai.com/index.php?p=forum&fl=ot&fl=ot&sfl=ot&dmsgid=4463

diese kolumne wurde allerdings aus versehen konvertiert und soeben wieder in ihre ursprüngliche groß- und kleinschreib-fassung rückversetzt. danke für den aufmerksamen hinweis.
 
 
Kerstin Kaehler
21-jul-06
Hallo Frieder,

...lach...ja, ich sehe die Plakate vor mir auf der Demo der streikenden Aerzte "Weg mit ungesunden Arbeitszeiten! Wir fordern Mittagsruhe!" ;o)

Aber mal im Ernst: bei den derzeitigen Temperaturen hier in Shanghai merke ich schon, dass mir ein Teil Energie fehlt, der einfach von der Hitze absorbiert wird. Wenn abends in unserem Buerogebaeude die zentrale Klimaanlage um 17:30 Uhr abgeschaltet wird, halte ich es noch ca. eine Stunde aus, dann merke ich wie meine Hirnzellen zusammenschmelzen und packe den Laptop ein, weil ich zuhause, bei Klimaanlage, dann wieder denken kann...und ich habe das Gefuehl, im 'Pyjama-Dress' koennte ich noch besser denken! Auf jeden Fall fiele ich weniger auf im Strassenbild...;)

Schoene Gruesse vom Huangpu,
Kerstin
 
 
Frieder Demmer
20-jul-06
"auch das ein bedenkenswerter vorschlag: allgemeine büropause von 11:00 bis 15:30 uhr und dann erfrischtes schaffen bis in die kühleren abendstunden. wer macht mit?"

Du bist EINDEUTIG zu lange weg aus Deutschland - obwohl ich vermute, dass der Ruf nach "Siesta" einen gänzlich neuen Zungenschlag in die aktuellen Tarifverhandlungen an den kommunalen Krankenhäusern brächte - der Vorschlag des Pyjama-Dress sowieso - wobei da die Ärzte speziell ja gar nicht so weit weg sind :-)

Habe erst gestern zu meiner Frau gesagt: Wenn die Chinesen uns eines voraus haben, dann die Erkenntnis, dass es bei heißem Wetter einfach nichts Bequemeres gibt... .

Viele Grüße aus einem bei auch hier 37 Grad glücklicherweise klimatisierten Dachbüro :-)
 
 
Kerstin Kaehler
20-jul-06
Lieber Herr daibiao tuan,

da haben Sie durchaus Recht. Die durchgaengige Kleinschreibung wurde vom Webmaster so auf meine Kolumne angewandt. Weshalb meine urspruenglich ganz korrekt mit Gross-und Kleinschreibung verfertigte Kolumne umgewandelt wurde, muesste bitte bei ihm erfragt werden.

Beste Gruesse,
Kerstin Kaehler
 
 
daibiao tuan
20-jul-06
Liebe Frau Kähler,

zwar sind Sie nun schon viele Jahre fern Deutschlands in China, aber ob es sich dadurch rechtfertigen lässt ebenso fern der Groß- und Kleinschreibungsregeln des Deutschen zu sein? Ich meine: NEIN!
 
 
mehr kommentare: 
1 2

neuer kommentar:

name:

text: