| | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() | ||||
| ||||
| ||||
Was sind die größten Stärken und Schwächen Chinas in Sachen Tourismus? Gab es unterwegs im Land bestimmte Schlüsselerlebnisse, die meinen dahingehenden Eindruck bestärk(t)en? Zur Einstimmung auf den sommerlichen Stammtisch freuen wir uns schon jetzt auf interessanten Vorab-Austausch hier im Forum. | ||||
| ||||
| ||||
Hier in China “festzusitzen” nach nun bald 2 Jahren nimmt mir regelrecht die Lust auf Reisen in China. Ich möchte wirklich einfach nur am liebsten wieder einmal einen europäischen Sommer erleben. Nichts schlägt das! Reisen in China ist, trotz oftmals wunderbarer und einzigartiger Natur, verbunden mit Anstehen in langen Schlangen, Müllberge hier und da, Drängeln, überfüllte Schauplätze und anstatt etwas zu genießen, werden stundenlang Selfies gemacht. Dies nimmt sehr viel weg an Qualität und ich habe ehrlich gesagt sehr wenig Lust und Ambition in China zu reisen. | ||||
| ||||
| ||||
China hat insgesamt 34 Provinzen, Autonome Regionen, Stadtstaaten und Sonderverwaltungszonen, und jede ist MINDESTENS EINE Reise wert. Schliesslich ist jede Provinz im Durchschnitt größer und vielfältiger als ein Land in Europa. Ja, an einigen Top-Sehenswürdigkeiten drängen sich die Touristen, aber wenige Kilometer weiter ist es oft genauso schön und man hat wunderbare Landschaften und einzigartige Kultur ganz für sich alleine. Nur ein Beispiel von vielen, vielen: meine letzte Reise zum Nationalfeiertag letztes Jahr ging nach Nangqian (囊谦) im Bezirk Yushu im Süden Qinghais. Absolut toll, Yaks pur, Grasland über der Baumgrenze, ursprüngliche, tibetisch geprägte Kultur, tolles Essen, (gast-) freundliche Menschen, tief-tiefblauer Himmel... In 10 Tagen kein einziges westliches Gesicht gesehen ... | ||||
| ||||
| ||||
Die größten Schwächen sind Gruppenreisen und die Nationalfeiertage. Oh, und die Pflichtteilnahme an Verkaufsveranstaltungen bei Gruppenreisen. Es geht aber auch anders: Ich reise ausserhalb der Nationalfeiertage und spendiere etwas mehr Geld. Dann steht mir und meiner Frau ein Auto mit Fahrer zur Verfügung. Wenn es nicht so bergig und gefährlich ist, dann miete ich ein Fahrzeug und fahre selbst. Gerade in o.g. Provinz oder selbst in Shangri-La waren wir praktisch alleine. | ||||
| ||||
| ||||
China ist riesig und hat tausende versteckte Ecken .Alles was die Schweiz bietet hat China auch und reisen wird immer einfacher dazu kommt die Sicherheit und gegenseitiger Humor | ||||
| ||||
| ||||
Es gibt in China viel zu sehen, landschaftlich, kulturell oder historisches. Man trifft auch wie überall auf freundliche und interessante Leute (neben den üblichen Bärbeissigen Allesverneinern oder andersweitigen Unsympathen). Die Frage ist nur kann ich das gebotene Potential nutzen oder bin ich nur ein stummer Vorbeigänger...das könnte man dann besser vom Fernsehsessel aus bequemer genießen... Die Tourismusbranche ist weit entwickelt, was mich allerdings eher störte. Ich bin nun mal nicht gerne zu ein zwei Höhepunkten unterwegs (eingepfercht im kleinen oder größeren Bus) um irgendwo auf die Schnelle mal anzuhalten, zu schauen und Fotos zu knipsen. Jensets solchem Tourtourismus hat man beinahe uneingeschränkte Möglichkeiten der Entfaltung. Und die Preise variieren, nach Handlungsgeschick ;-) Mein Daumen ist oben! | ||||
| ||||
| ||||
Es wird aber immer schwieriger, diesem Tourtourismus auszuweichen. Ich mag als Beispiel 'Moganshan' benennen. Vor Jahren konnte man da selbst rauf und dort oben tun und lassen, was man wollte. Letztes Jahr musste ich mit dem Bus hochfahren, weil für PKW gesperrt. Ok, bis dahin, kein Problem. Oben angekommen war es ein großes Problem, dass ich keine Fahrkarte für den Bus dort oben kaufen wollte. Wofür? Ich kenne mich dort aus, je nachdem wie man läuft sind es 8-12km Rundweg. Was die dort oben zu mir sagten war wirklich unter der Gürtellinie. Die wollen wirklich alle dazu zwingen, den Bus 'around Moganshan' zu benutzen. Der hält dann ein paar Mal und man kann Fotos machen. Pünktlich zum Reis ist man dann mittags wieder im Tal. Wir Deutschen(?), oder jedenfalls ich, bin da anders. Ich mag es nach Karte zu wandern und dort zu verweilen wo es mir gefällt. Was ich sagen will: es wird immer schwieriger diesen geführten Viehtrieb zu vermeiden..... | ||||
| ||||
| ||||
Kurz mal meinen Senf dazu geben, was ich "doof" am Urlauben in China finde: 1) Sightseeing-Sachen sind oft extrem gehypt und vor Ort ist es eher enttaeuschend, zu voll oder beides. 2) Wenn man sich bei Staedte-Trips abseits der Highlights bewegt, dann sieht alles nahezu gleich aus (ist in deutschen Fussgaengerzonen nicht anders...): Wenn ich es nicht wuesste, koennte ich auf Anhieb nicht sagen, ob ich in Shanghai bin oder woanders... 3) Zum Urlaubsgefuehl gehoert fuer mich auch dazu, andere Menschen zu sehen, anderes Essen zu mir zu nehmen, Geld tauschen usw. - beim Urlaub im Inland fehlt das alles irgendwie (deswegen fand ich frueher auch Urlaub in D nie richtig spannend...) | ||||
(thread closed) |
---|
![]() |