neue antwort | übersicht |
team | 07-mai-21 |
|
Tür an Tür mit Locals: Was ist für harmonisches Zusammenleben mit chinesischen Nachbarn besonders wichtig? Welche ortsüblichen Wohn-Gepflogenheiten sind vllt. ganz charmant und an welche werde ich mich als "Lǎowài" wohl nie gewöhnen?
Als inhaltliche Einstimmung auf den globalen Mai-Stammtisch freut sich die schanghai.com Community hier schon jetzt auf gute Ratschläge, Erfahrungswerte und Stories zum mitlachen und mitärgern.
Vice versa sind natürlich auch Chinesen herzlich eingeladen, hier ihre Erfahrungen mit Expat-Nachbarn zu teilen. |
|
|
Es nerven die ständig sichtbare, zum Trocknen aufgehängte Wäsche. Und die lautstarken Auseinandersetzungen am Freitag Abend bzw. Samstag morgen, wenn der Herr des Hauses wieder mal erst um 0300 etwas erheitert zurückkehrt. Ansonsten: höflich, zurückhaltend und meiner Shanghainesischen Frau gegenüber unterdrückt vorwurfsvoll, dass sie einen Lao Wai geheiratet hat. |
|
|
Das Rauchen und der Geruch sind nicht ideal... der Geruch zieht durch die Türen. Nachts würde ich mir auch am Wochenende mehr Ruhe wünschen. Aber ich bin ja nicht für meine Nachbarn in China. |
|
|
Ein Nachbar von der Etage ueber uns raucht immer im Fahrstuhl. Immer. Ich versteh es nicht, der kann doch eine Minute warten bis er unten ist, oder in seiner Wohnung fertig rauchen. Sowohl ich, als auch meine Frau haben ihn schon drauf angesprochen, da lacht er nur... Mir persoenlich waere es ja noch egal, aber wenn ich dann mit den Kindern einsteige...
Hab nichts gegen Raucher, war selber lange einer, aber bitte nicht im Fahrstuhl!
Manche Hunde, bzw. deren Besitzer nerven auch. Eine Nachbarin z.B. laesst ihren Pudel immer DIREKT vor die Eingangstuer seinen Haufen setzen. Sie macht es zwar weg, aber das muss doch nicht sein, ein paar Meter weiter ist eine Gruenflaeche.
Ab und zu hat man natuerlich den Renovierungslaerm, aber beim Einhalten der Ruhezeiten ist das Compound Managment auf Zack, wenn am Sonntag der Presslufhammer loslegt, reicht ein Anruf und kurz darauf ist Ruhe.
Ansonsten, viel Kontakt hat man nicht, man gruesst sich vereinzelt, ist eher zurueckhaltend, generell aber nett.
Die meisten wissen beim betreten des Fahrstuhls trotz 18 Etagen schon in welchen Stock ich will (bin der eizige Auslaender im Compound, zumindest hab ich noch keinen anderen gesehen), teilweise sogar die Kuaidi-Leute :D
Was in den letzten Jahren auffaellt: Die Kinder sind hoeflicher geworden. Frueher wurde mit offenem Mund gestarrt, mit Fingern gezeigt, "Laowai, Laowai!!" gerufen. Jetzt kommt sogar mal ein "Thank You", wenn man die Tuer aufhaelt, das finde ich schoen. |
|
|
Stets positive Erfahrungen gemacht. Höflich, zurückhaltend und zuvorkommend. Keine schlechten Erfahrungen gemacht mit lauter Musik o.ä.. |
|
|
Wahnsinn! Ich beneide euch. Und das meine ich so.
Shanghai Zhongshan Park. Mit den Nachbarn keine Probleme. Die einen reden und scherzen, die anderen wollen ihre Ruhe.
Aber die über mir..........alter Falter. Der Knabe hetzt über Stühle und Tische und wirft diese dabei um. Das durchaus bis Mitternacht.
Das ist jetzt die 3. Wohnung mit diesem Problem. Es wird wohl als nächstes ein Haus werden, welches gemietet wird.
Ich bin gerade von der Jugend und den Kindern enttäuscht. Da sind die Alten mittlerweile freundlicher. Info: Posting wurde von Gast 513 nachbearbeitet |
|